Wildwasser-Rafting in Costa Rica
Ein aufblasbares Floß ist eine beliebte Outdoor-Aktivität, die seit den 1970er Jahren immer beliebter wird, um einen Fluss oder ein Gewässer zu befahren. Dieser Sport erfordert in der Regel ein Team von Paddlern, einen Führer und viel Teamwork.

Die besten Flüsse Costa Ricas zum Rafting
Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Flüsse für Rafting:
Reventazón: Der Abschnitt Tucurrique (Klasse III) ist einfach genug für Anfänger. Der Pascua-Abschnitt (Klasse IV-V) ist sehr wild und erfordert vorherige Rafting-Erfahrung. Kann das ganze Jahr über befahren werden.
Pacuare: Die längste und spektakulärste Flussfahrt des Landes (Klasse III-IV) kann von Mitte Mai bis Mitte März durchgeführt werden. Zweitägige Tour empfohlen.
Sarapiquí: Schöner Fluss (Klasse II-III), gute Tour für Anfänger. Kann von Mitte Mai bis Mitte März von San Jose oder der Arenal-Region aus durchgeführt werden.
Saavegre: Ein weiterer schöner Fluss (Klasse II-III), der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Flussausflüge starten von Manuel Antonio und Quepos, Mai bis Januar.
Naranjo: Ein wilder Fluss (Klasse III-IV) in der Nähe von Quepos, der etwas Rafting-Erfahrung erfordert. Wird von Juni bis November befahren.
El General: Eine beliebte dreitägige Kajak- oder Rafting-Tour (Klasse III-IV), die am besten während der Regenzeit von September bis November stattfindet.
Peñas Blancas in Arenal, Corobici River in Guanacaste oder Sarapiquí- Chilamate Abschnitt: Wunderschöne Flüsse (Klasse I), guter Ausflug für Familien, gute Gelegenheit, Wildtiere zu beobachten. Kann das ganze Jahr über befahren werden.

Klassifizierung der Flüsse
Die folgende Klassifizierung wurde erstellt, um den Schwierigkeitsgrad eines bestimmten Flusses zu bewerten:
- Klasse I, Leicht: Ruhige Gewässer, die nicht zum Paddeln auffordern, Sehenswürdigkeiten genießen, gut für Familien mit Kindern.
- Klasse II, Anfänger: Schnelle Strömung, mit Kräuseln und kleinen Wellen. Kleine Hindernisse, die mit etwas Übung leicht überwunden werden können. Das Risiko für Schwimmer ist gering und die Selbstrettung einfach.
- Klasse III, Anfänger: Direkte Stromschnellen mit breiten Kanälen. Auf einigen Abschnitten des Flusses sind einfache Manöver erforderlich. Kaum Gefahr für Schwimmer.
- Klasse IV, Fortgeschrittene: Stromschnellen mit mäßigem Wellengang. Enge Passagen und schnelle Strömungen, die komplexe Manöver erfordern. Eine vorherige Erfahrung wird empfohlen.
- Klasse V, nur für erfahrene Teams: Starke Stromschnellen, die eine präzise Steuerung des Schiffes in turbulenten Gewässern erfordern. Viele der Manöver müssen schnell und unter Druck durchgeführt werden. Die Wasserbedingungen erschweren die Selbstrettung, daher ist die Hilfe der Gruppe erforderlich. Oberer Pacuare-Fluss & Oberer Naranjo-Fluss, Abschnitt El Chorro.
- Klasse VI; Extrem: Sehr lange und heftige Stromschnellen. Die Abfahrten können Wellen, große Löcher und abrupte Abstürze mit komplexen Routen aufweisen. Die Rettung ist sehr schwierig. Die Folgen von Fehlern sind schwerwiegend und eine Rettung kann unmöglich sein. Wasserfälle, große Abstürze. Es wird nicht empfohlen, zu laufen.
Rudern und Sicherheitskommandos
- ¡Todos adentro! (adentro, abajo) (Runter): Alle Passagiere gehen auf dem Boden des Floßes in die Hocke, um nicht ins Wasser zu fallen.
- ¡Todos arriba!: weiter rudern
- ¡Lado alto! (Oberseite): Jeder sollte sich auf die Seite stellen, die nach oben geht, um das Floß auszubalancieren.
- ¡Adelante! (Vorwärts): Alle rudern vorwärts.
- ¡Atrás! (Back paddle): Alle rudern rückwärts.
- ¡Izquierda atrás! (Links hinten): Die linke Seite rudert rückwärts, während die rechte vorwärts fährt. Dadurch wird das Floß nach links gedreht.
- ¡Derecha atrás! (Rechts hinten): Die rechte Seite rudert rückwärts, die linke geht vorwärts. Das Floß dreht sich nach rechts.
- ¡Alto! (Stopp): Pause
Costa Ricas beste Orte für Wildwasser-Rafting
Auf der Karte finden Sie die Tourismusregionen Costa Ricas, in denen Sie an diesen Aktivitäten teilnehmen können. Für weitere Informationen zu diesen Aktivitäten wenden Sie sich bitte an Ihr Reisebüro oder Hotel.