Direkt zum Inhalt

Gesundheit und Sicherheit

Costa Rica zieht seit langem Reisende aller Art an, von Abenteuerlustigen bis hin zu Familien, die sich für die Tierwelt interessieren. Die kompakte Größe unseres Landes, die leichte Befahrbarkeit und die allgemeine Sicherheit machen es zu einem einladenden Ort. Wir möchten, dass jeder, der uns besucht, pura vida erlebt, authentische Momente genießt und sich wie ein Einheimischer zu Hause fühlt. Wir haben einige wichtige Reisetipps zusammengestellt, damit Sie das Land mit Zuversicht und Seelenfrieden erkunden können. 

Zum Reiseplaner

sichere abenteuer

Egal, ob ihr Stromschnellen bezwingt oder durch Mangroven paddelt: Eure Sicherheit kommt an erster Stelle!

  • Erlebt aufregende Abenteuer auf einem unserer Flüsse wie etwa Sarapiquí, Río Peñas Blancas, Balsa, Río Toro, Pacuare, Savegre, Río Reventazón oder Naranjo.
  • Tragt immer Schwimmweste, Helm und benutzt ein Ruder.
  • Tragt schützende Kleidung: Wasserdichte Schuhe, Tennisschuhe oder ähnlich, Shorts, Shirts oder Badekleidung sowie Sonnenschutz.
  • Bringt Handtücher, Wechselkleidung und trockene Schuhe, die ihr nach der Tour tragen könnt.
  • Das Mindestalter ist abhängig von der Art der Tour, der Jahreszeit, dem Level des Flusses und den Regeln des Anbieters. Im Allgemeinen ist das Mindestalter acht Jahre.
  • Schwimmkenntnisse sind ein Muss.
  • Bringt keine Wertsachen mit euch.
  • Anbieter von Touren legen euch in der Regel eine „Risiko- und Haftungsverzichtserklärung“ vor, die ihr sorgfältig lesen und unterschreiben müsst.
  • Die Guides werden euch am Anfang und während der Tour immer wieder Sicherheitshinweise geben. Hört aufmerksam zu und fragt nach, wenn etwas unklar ist.
  • Das Maximalgewicht pro Person ist 135 kg or 300 lbs.

Mehr zum Thema Raften und Kajaken

Ziplinen ist etwas Besonderes in Costa Rica – erhaltet hier all die Infos, die ihr braucht, um die Fahrt durch die Lüfte genießen zu können.

  • Vergewissern Sie sich, dass die Führer vor dem Start die notwendigen Anweisungen geben, z. B. über das Bremssystem, die richtige Positionierung an den Seilen, Kniebeugen usw. 
  • Vergewissern Sie sich, dass das Gurtzeug, der Helm und das Sicherheitskabel richtig angebracht sind, bevor Sie losfahren. 
  • Seilrutschen ist für Kinder ab 6 Jahren mit einem Mindestgewicht von 22 kg (48,5 lbs) und einer Körpergröße von 1,45 m (4,75 ft) erlaubt. 
  • Das Gewicht sollte nicht höher sein als 300 kg (135 lbs) und die maximale Körpergröße ist 7 Meter (2.15 ft).

Mehr zum Thema Zipline

Erleben Sie ein sicheres Abenteuer und einen Adrenalinkick auf vier Rädern! 

  • Denken Sie daran, einen Helm, geeignete Kleidung, Augenschutz und vorzugsweise Stiefel und Handschuhe zu tragen. 
  • Vierradfahrzeuge dürfen nicht von Minderjährigen unter 16 Jahren gefahren werden. 
  • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen oder Bremsen auf glattem Untergrund. 
  • Versuchen Sie, in Gruppen zu reisen, die von einem erfahrenen Reiseleiter begleitet werden und über die notwendigen Kommunikationsmittel verfügen. 
  • In Costa Rica sind vierrädrige Fahrzeuge an Stränden und auf Straßen mit viel Verkehr verboten. Vermeidet gefährliche oder sandige Strecken.

Mehr zum Thema ATVs

Von Felskletterei bis hin zu klettern an Wasserfällen – stellt sicher, dass ihr immer gut geschützt seid.

  • Denken Sie daran, sich vor dem Abseilen und vor dem Klettern über die örtlichen Wetterbedingungen und -vorhersagen zu informieren. 
  • Tragen Sie bequeme und feste Schuhe, leichte Kleidung, Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel. 
  • Bringt die nötige Ausrüstung mit euch und sichert euch von Beginn an sorgfältig.

Mehr zum Thema Klettern

Ganz egal, ob leichte Radtour oder die Eroberung der La Ruta de Los Conquistadores: Passt auf euch auf.

  • Vergessen Sie nicht, einen Helm, lange Hosen, festes Schuhwerk, Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel zu tragen. 
  • Vermeiden Sie Schreie oder plötzliche Bewegungen in der Nähe des Pferdes, da Sie es erschrecken könnten. 
  • Seid stets aufmerksam und ganz wichtig: Genießt die Fahrt!

Mehr zum Thema Fahrradfahren

Genießt wunderbare Tage am Wasser – mit den richtigen Empfehlungen werden sie noch schöner.

  • Informieren Sie sich über die Wetter- und Meeresbedingungen, bevor Sie losfahren. 
  • Alle Personen an Bord müssen eine Schwimmweste tragen. 
  • Vergewissern Sie sich, dass das Boot einen Erste-Hilfe-Kasten an Bord hat. 
  • Vergewissern Sie sich, dass sich niemand hinter Ihnen befindet, bevor Sie Ihre Angel ins Wasser werfen. 
  • Es werden Schutzhandschuhe empfohlen. 
  • Tragen Sie eine Mütze oder einen Hut mit Krempe, Sonnenschutzmittel, eine Sonnenbrille, leichte Kleidung und geeignetes Schuhwerk, um Ihre Füße vor scharfen Gegenständen und Ausrutschen zu schützen. 
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen, während Sie auf dem Schiff sind. 
  • Fischen Sie immer mit jemandem, der Erfahrung in diesem Sport hat. 
  • Merkt euch den Namen des Ortes oder der nächsten Stadt, um im Notfall euren Standort angeben zu können.

Mehr zum Thema Sportfischen

Costa Rica hat legendäre Strände für Anfänger oder Profis – beachtet dabei die Sicherheitshinweise.

  • Beobachtet stets den Ozean, denn er kann sich schnell verändern und die Bedingungen am Wasser sind sehr dynamisch.
  • Vermeiden Sie es, bei Bedingungen zu surfen, die Ihre Fähigkeiten übersteigen. 
  • Wenn Sie Anfänger sind, suchen Sie sich Gebiete zum Surfen, in denen wenig Menschen unterwegs sind. 
  • Wenn in der Gegend Surfunterricht angeboten wird, vergewissern Sie sich, dass ein Experte diesen gibt. 
  • Lassen Sie Ihre Sachen nicht unbeaufsichtigt am Strand liegen. 
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel. 
  • An manchen Stränden können Krokodile leben – informiert euch bei Einheimischen über die Bedingungen.

Mehr zum Thema Surfen

Die perfekte Wanderung startet mit einem guten Paar Wanderschuhe. Mit hilfreichen Tipps zur Seite stehen euch immer auch die Einheimischen.

  • Tragt leichte Kleidung, eine Mütze oder einen Hut, Sonnen- und Insektenschutz.
  • Bringt Snacks und genügend Wasser.
  • Checkt die Wetterbedingungen und -vorhersagen, bevor ihr eure Wanderung startet und bringt einen Poncho mit.
  • Fragt Guides oder Einheimische, wenn ihr euch beim Wanderweg unsicher seid.
  • Vermeidet es, in Wälder zu gehen und nehmt keine Abkürzungen, die nicht eingezeichnet sind.
  • Informiert andere über eure geplante Route und ungefähre Rückkehrzeit. Wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid, dann bleibt stets zusammen.
  • Vermeidet es, Früchte zu berühren oder zu essen und kostet auch keine Pflanzen, die ihr nicht kennt.
  • Es ist in Costa Rica verboten, wilde Pflanzen oder Tiere mitzunehmen und zu verkaufen.

Mehr zum Thema Wandern

Schützt eure Nerven

Speichert diese Infografiken und bleibt sicher und ruhig in eurem Mietauto, im Bus, am Wasser oder in den Bergen – egal, was euch erwartet.

 

 

 

 

Bild
Cahaun - Die Insel der Wunder

Impfungen

Costa Rica verfügt über ein sehr gutes Gesundheitssystem, sowohl öffentlich als auch privat. Überprüft vor der Reise, dass die wichtigen Grundimpfungen gegen Hepatitis A und B sowie gegen Tollwut und Tetanus aufgefrischt sind.

Seit dem 20. Juli 2018 verlangen die costaricanischen Behörden von allen Reisenden aus den folgenden Ländern eine Bescheinigung über die Impfung gegen Gelbfieber: Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Camerún, Republica de África Central, Tschad, República del Congo, República Democrática del Congo, Costa de Marfil, Guinea Ecuatorial, Etiopia, Gabón, Gambia, Gana, Guinea, Guinea-Bissau, Kenia, Liberia Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leona, Republica de Sur Sudan, Ruanda, Sudan, Sudan del Sur, Tansania, Togo, Uganda, Sambia. 

Aus Amerika: Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Guyana, Guyana Francesa, Paraguay, Peru, Surinam, Trinidad und Tobago, Venezuela.

Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor Reiseantritt erfolgen.

Bild
Yoga

Alleinreisende

Ihr reist allein – dann haben wir einige Tipps für euch, die euch helfen, Land und Leute ohne Sorgen zu genießen:

  • Benutzt ausschließlich offizielle Verkehrsmittel.
  • Vermeidet es, abgeschiedene Gebiete alleine zu besuchen oder dort zu joggen, vor allem nachts.
  • Teil euren Reiseplan weder mit Fremden noch auf Social Media.
  • Denkt daran, dass es alleine bestimmte Risiken gibt, die man abwägen sollte.
  • Ihr könnt der Polizei vertrauen; sie helfen gern.
  • Bleibt immer mit Familie und Freunden in Kontakt.
  • Im Notfall oder wenn ihr euch unsicher fühlt, wählt den Notruf 9.
     
Bild
Naturpark Nauyaca-Wasserfall

Wasser

Nur keine Sorge! Leitungswasser in Costa Rica kann getrunken werden. Wir empfehlen Wasser aus Flaschen nur in sehr ländlichen Gebieten. Am besten bringt ihr eure eigene Wasserflasche zum Wiederauffüllen, um euren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Bild
Lokales Essen

Nahrung

Wir lieben unser Mittagessen! Es ist hier in Costa Rica die Hauptmahlzeit – und so sollt ihr es auch handhaben, denn es ist gehaltvoll und sättigend. In sogenannten Sodas (kleine, privat geführte Cafés) oder am Markt gibt es frische, authentische Gerichte.

Es ist sehr leicht, Restaurants, Sodas, Cafés, Bistros und Bäckereien zu finden – die Auswahl ist schier unermesslich und oft werden nationale und internationale Speisen angeboten.

In Restaurants und Hotels werden 13 % Mehrwertsteuer, Value Added Tax genannt, und 10 % Trinkgeld in den Endpreis gerechnet. Wenn ihr besonders zufrieden mit dem Service seid, so freuen sich die Mitarbeiter auch sehr über ein etwas höheres Trinkgeld.

Bild
Insel Cano

Smartphones

Denkt daran, am besten vor Reiseantritt eure Bedingungen für Roaming im Ausland zu überprüfen. Ihr könnt auch eine Prepaid-SIM-Karte bei Kolbi (der nationalen Telekommunikationsfirma) am Flughafen kaufen; oder aber in einem der zahlreichen Shops von Anbietern wie Claro oder Movistar. Die 9 für Notfälle geht übrigens auch bei ausländischen Anbietern.

Bild
Ein Paar geht über die Hängebrücke

Geldtipps

Ihr reist gern sparsam? In Costa Rica findet ihr zahlreiche günstige Aktivitäten, Restaurants und Abenteuer.

Die Währung Costa Ricas ist der Colón.

US-Dollar und die großen, bekannten Kreditkartenanbieter werden nahezu überall akzeptiert.

Tauschen Sie Geld nur bei Banken und zugelassenen Wechselstuben um. Prüfen Sie den Wechselkurs hier. 

Für Banktransaktionen ist ein gültiger Reisepass (im Original, keine Kopien) nötig. Geldautomaten gibt es im ganzen Land; wobei einige von 11:5 bis XNUMX:XNUMX Uhr geschlossen sind. Denkt daran, euer Bargeld nicht offen zu zeigen.

Die Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer (VAT) beträgt 13 %. Sie ist im Endpreis jeder gekauften Dienstleistung oder Ware enthalten. Die Ausreisesteuer sollte in den meisten Flugtickets enthalten sein. 

Sollte am Ticket klar ausgewiesen sein, dass die Ausreisesteuer nicht inkludiert ist, sind bei Ausreise 29 US-Dollar pro Person zu entrichten, in Dollar, Colones oder per Kreditkarte.
 

Bild
Paar fährt mit dem Fahrrad um den Brunnen der Escuela Metalica San Jose herum

Unterwegs mit leichtem Gepäck

Costa Rica ist gemacht für Erkundungen, und wer leicht reist, reist einfach. Lokale Airlines und kleine Veranstalter haben oft Gewichtsbeschränkungen beim Gepäck und außerdem heißt viel Gepäck auch viel schleppen. Warum also nicht leicht reisen?

Vermeidet Aufgabegepäck, wo möglich und reist stattdessen mit Handgepäckstaschen. Versucht, so clever wie möglich zu packen, etwa durch das Mitnehmen von leichten, übereinander tragbaren Kleidungsstücken, die gut gewaschen und getrocknet werden können. Es wird auf eurer Reise in Hotels und Wäschereien zahlreiche Möglichkeiten geben, Kleidung zu reinigen.

Wichtig: Geben Sie alle Medikamente an, die Sie für eventuelle Erkrankungen benötigen, und bringen Sie eine Kopie der Rezepte mit. Für einige Medikamente ist in Costa Rica ein beglaubigtes Rezept erforderlich. 

Bild
Das Nachtleben mit einem im Dunkeln leuchtenden Jeep

Tipps zum Erkunden

Wir wollen, dass ihr Costa Rica sicher erkunden könnt. Deswegen:

  • Passt immer auf eure Wertsachen auf, auch wenn ihr beispielsweise mit dem Bus unterwegs seid.
  • Tragt euren Rucksack nach Möglichkeit nach vorne statt auf dem Rücken.
  • Nehmt keine Hilfe von Fremden an, nach der ihr nicht explizit gefragt habt.
  • Vermeidet es, an abgeschiedenen und dunklen Orten unterwegs zu sein.
  • Benutzt eure Karten und Mobiltelefone nur an sicheren Orten.
     
Bild
kurvenreiche Straße aus der Flugzeugansicht

Sicher auf der Straße

Mit dem Auto in Costa Rica unterwegs zu sein bedeutet auch, die malerische Landschaft in eurem Tempo auf euch wirken zu lassen. Denkt an folgende Tipps, bevor ihr den Gang einlegt:

  • Solltet ihr ein technisches Problem oder einen Platten haben, bleibt nicht an einsamen Orten stehen und lasst euch nicht ungefragt von Fremden helfen. Es ist besser, den Mietwagenvermieter oder 9 anzurufen.
  • Lasst eure Wertsachen nie unbeaufsichtigt im Auto. Dazu gehören unter anderem Kreditkarten, Bargeld, Schmuck oder Reisepässe. Verwendet öffentliche Parkplätze, die bewacht werden.
  • Verwendet GPS oder eine Navigationsapp, denn dies spart Zeit und ist hilfreich. Wenn ihr euer Smartphone benutzt, nutzt eine lokale SIM-Karte oder einen internationalen Tarif.
  • Je nachdem, wo ihr hinfahrt, kann das Gelände etwas abenteuerlich werden – denkt bei der Wahl des Mietwagentyps daran.
  • Überprüft den Zustand des Autos und der Sicherheitsausstattung (Warndreieck, Warnweste, Radmutternschlüssel, Ersatzreifen und Feuerlöscher).
  • Lest euch bei Anmietung den Mietvertrag genau durch, um zu wissen, was von der Versicherung gedeckt ist und was nicht. Fragt nach Details der Versicherung und der Richtlinien. Zu wissen, was ihr gebucht habt, vermeidet spätere Diskussionen.
     
Bild
Regenbogen über Wald

Die Qual der Unterkunftswahl

Die Möglichkeiten in Costa Rica sind endlos, und wir haben Unterkünfte für jedes Budget. Ein All-inclusive-Hotel oder eine luxuriöse Öko-Lodge? Ein Rückzugsort in den Bergen oder am Strand? Eine romantische Hütte oder eine belebte Herberge?  

  • Fragt immer nach einer schriftlichen Buchungsbestätigung mit Infos zu Inklusivleistungen und den Stornierungsbestimmungen.
  • Gebt keine Kreditkarteninformationen per Telefon durch.
  • Die Stromspannung ist 110 Volt und es kommen zweipolige US-Stecker zum Einsatz. Verwendet den hoteleigenen Safe, um Wertsachen aufzubewahren.
  • Falls ihr in der Nähe des Hotels auf einer Tour seid, nehmt eine Kopie eures Reisepasses mit.
  • Fragt an der Rezeption nach sicheren Routen und Transportmöglichkeiten, vor allem nachts.
     
Bild
Landschaft der Berge

Schuhe

Reisen sollte so einfach wie möglich sein. Ein wichtiges Detail: BRINGT DIE RICHTIGEN SCHUHE mit! In Costa Rica gibt es unzählige Aktivitäten und ihr wollt nicht, dass Schuhe oder Blasen euch davon abhalten, Abenteuer zu erleben. Sandalen und gute Sneakers sollten in jedem Fall auf der Packliste stehen. Wenn ihr wandern oder klettern wollt, packt zusätzlich noch robustere Schuhe ins Gepäck.

Bild
Freunde lachen mit Surfbrettern am Strand Guiones

Der Sand unter den Füßen

Costa Rica ist ein Ganzjahresziel. Hier kriegt eure Haut den Sonnen-Glow, ihr surft und spaziert am Strand und genießt die Zeit. Lasst allerdings dabei nie eure Wertsachen alleine am Strand zurück. Fragt Einheimische und Surfer nach den Besonderheiten des Strandes und passt auf die Strömung auf. Wenn jemand Hilfe braucht, helft – und reist ihr mit Freunden, dann ist der Strand dennoch kein Spielplatz. Zu schnell kann das Meer seine Gestalt ändern. Bleibt stets in der Nähe eurer Kinder, älterer Mitreisender und von Menschen mit körperlichen Einschränkungen; und vermeidet es, unbeaufsichtigt zu schwimmen.
 

Bild
Grid-Kultur.jpg

Die Landessprache

Viele Costa Ricaner sprechen ein gutes Englisch, aber die Muttersprache ist Spanisch. Wir empfehlen euch also, die wichtigsten Wörter und Begriffe zu kennen. Ihr könnt euch Sprachunterricht-Apps auf Handy laden oder vielleicht habt ihr eine Übersetzungsapp. Es wird eure Reise noch viel schöner machen, denn mit den Einheimischen zu sprechen ist nicht nur dank ihrer Tipps bereichernd.