historische spaziergänge durch san josé
Die Stadt, die heute als San José bekannt ist, entstand als kleine Stadt um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Dieses Gebiet war als Aserri-Tal bekannt und bestand aus ausgedehnten Graslandschaften mit einer Höhe zwischen 3.600 und 4.100 Fuß. Die wichtigsten Wasserwege sind die Flüsse Tiribi, Torres, Maria Aguilar und Ocloro.

san josé
Eine Kapelle, die 1737 an dem Ort errichtet wurde, der als "La Boca del Monte" bekannt ist, markiert die Entstehung der Stadt. Im Jahr 1738 wurde sie geweiht und dem Patriarchen San José gewidmet.
Im Jahr 1776 wurde eine neue Kirche im Lehmziegelstil errichtet, die im Laufe der Zeit als Metropolitan-Kathedrale bekannt wurde. Im Jahr 1783 zählte "La Boca del Monte" laut der damaligen Volkszählung 4.869 Einwohner: 577 Spanier, 3.664 Mestizen und 628 Mulatten, die sich in der Stadt, den Stadtvierteln und den umliegenden Dörfern aufhielten.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts begann man in den Außenbezirken von San José mit dem Tabakanbau, der Einnahmen brachte und zur wirtschaftlichen Entwicklung und Stärkung der politischen Rolle von San José innerhalb der Provinz führte. Im Jahr 1813 sorgte der Vertreter Costa Ricas am Gerichtshof von Cádiz, Pater Florencio del Castillo, dafür, dass San José den Titel "Stadt" erhielt. Am 15. September 1821 erlangte Costa Rica die Unabhängigkeit von Spanien, was zu einem Machtkampf zwischen den vier Hauptstädten des Zentraltals führte, wer die Hauptstadt sein sollte: San José, Alajuela, Heredia oder Cartago. Diese angespannte Situation führte zu zwei bewaffneten Auseinandersetzungen: dem Ochomongo-Krieg von 1823 und dem La Liga-Krieg von 1835. Am Ende wurde San José zur Hauptstadt der Republik erklärt.
Der Bauboom war zu einem großen Teil den bekannten, konkurrierenden ausländischen Architekten wie Franz Kurtze, Ludwig von Shamier und Franz Rohrmoser zu verdanken, die für die wichtigsten Bauvorhaben dieser Zeit verantwortlich waren.
san josé
1879 kamen Mitglieder des Ordens von Sion auf Ersuchen von General Tomas Guardia ins Land, um in der Stadt Alajuela an der Bildungsreform mitzuarbeiten. Im Jahr 1880 zogen sie nach San José und bauten zwischen 1883 und 1887 eine Mädchenschule und ein Kloster für den Orden. Dieses Gebäudeensemble wurde im neoklassizistischen Stil errichtet, der im Laufe der Zeit viel von seiner ursprünglichen historischen Bedeutung verloren hat. Die Pavillonsäle und das Kloster wurden aus Ziegeln auf einem Granitsockel errichtet. Die Kapelle besteht aus Stahlbeton und hat ein mittleres Spitzbogengewölbe. Die gesamten Arbeiten wurden von Pedro Albertazzi geleitet. Dieses Bildungszentrum spielte zu dieser Zeit eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Frauen.
Im Jahr 1960 wurde das Gymnasium von Sitten nach Mähren verlegt, und 1969 übernahm der Staat die Liegenschaft und richtete verschiedene öffentliche Ämter ein, die heute Teil der Legislativversammlung sind.
An der Central und 1st Avenue, zwischen der 17th und 19th Street.
Dieses prächtige neoklassizistische Wohnhaus wurde 1908 von dem Anwalt und bekannten Politiker Maximo Fernandez erbaut. Im Jahr 1914 wurde das Wohnprojekt an den Staat vermietet, um von 1914 bis 1923 als Präsidentensitz genutzt zu werden, und wurde von verschiedenen Präsidenten bewohnt, darunter Alfredo Gonzalez Flores, Federico Tinoco Granados, Francisco Aguilar Barquero und Julio Acosta Garcia. Im Jahr 1923 wurde es an die US-Regierung verkauft, um für die Nordamerikanische Legion genutzt zu werden. Im Jahr 1854 wurde es von Dr. Carlos Manuel Gutierrez Cañas erworben, und 1989 wurde es von der Legislativversammlung übernommen, um als Zweigstelle des Legislativrats zu dienen.
Das Castillo Azul wurde aus Stahlbeton gebaut und ist berühmt für seine detaillierten Ausführungen, seinen Geschmack und die Qualität der Materialien. Die Pläne und technischen Spezifikationen wurden von der Casa Hennebique in Paris, Frankreich, zur Verfügung gestellt, und der Bau selbst wurde von dem Bauunternehmer Alfredo Andreoli ausgeführt. Für die Herkunft des Namens des Gebäudes gibt es zwei Versionen. Die erste besagt, dass die Flagge der politischen Partei von Maximo Fernandez dieselbe Farbe hatte, und die zweite Version besagt, dass das Gebäude einst eine bläulich getönte Glaskuppel hatte, die 1923 durch den als ¨Bellavistazo.¨ bekannten Militäraufstand zerstört wurde.
An der Central Avenue und 17. Straße gelegen. Tel.: (506) 2243-2545 Web: asamblea.go.cr
In den 1920er Jahren schenkte Cristina Castro, die Witwe von Kieth Castro, dieses Grundstück den Temporalities der katholischen Kirche, um darauf einen Tempel zu errichten. Im Jahr 1927 genehmigte der damalige Präsident Ricardo Jimenez den Bau jedoch nicht, da er sich in der Nähe der Bellavista-Kaserne befand. 1939 kaufte der Präsident Leon Cortes Castro das Land von der Kirche, um dort das Präsidentenhaus zu errichten. Noch im selben Jahr begannen die Arbeiten im neoklassizistischen Stil durch den Architekten Jose Maria Barrantes. Das Gebäude aus Stahlbeton mit einem Dach aus Eisenfachwerk erlebte während des Baus mehrere Rückschläge, da es während des Zweiten Weltkriegs an Beton und anderen Materialien mangelte. Im Jahr 1957 wurde es fertiggestellt und dann von der Legislativversammlung bezogen, anstatt wie ursprünglich geplant als Präsidentenhaus zu dienen. Es befindet sich zwischen Central und 1st Avenue und 15th Street. Tel.: (506) 2243-2000 Web: asamblea.go.cr
Im Jahr 1870 baute der deutsche Naturforscher Alexander von Frantzius sein Haus in der Gegend, die wegen ihres Panoramablicks auf San José als ¨Buenavista¨ bekannt ist. Im Jahr 1876 wurde es von Mauro Fernandez erworben. Zwischen 1910 und 1914 stand es leer und wurde dann von der Regierung von Alfredo Gonzalez Flores gekauft, um es in eine Militärkaserne umzuwandeln. Im Jahr 1917 wurde dieses Projekt von Federico Tinoco weitergeführt. Zwischen 1928 und 1932 wurde sie schließlich in eine Kaserne umgewandelt. Aufgrund des Verfassungsdekrets zur Abschaffung des Militärs im Jahr 1949 erlosch die Bellavista-Kaserne als Institution und wurde als Einrichtung des Nationalmuseums gewidmet.
Das Museum zeigt einen Teil seiner Sammlungen in zwei Sälen: der eine ist der präkolumbianischen Geschichte gewidmet, der andere der Geschichte Costa Ricas.
An der Central und 2nd Avenue, zwischen 15th und 17th Street
Geschäftszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 8.30 bis 16.30 Uhr
Sonntags von 9 bis 16 Uhr. Freier Eintritt für Bürger und Einwohner.
Montags geschlossen
Tel.: (506) 2257-1433 Web: museocostarica.go.cr
Dieser Platz wurde am 7. November 1989 im Beisein vieler amerikanischer Präsidenten eingeweiht. Anlass der Feierlichkeiten war die Hundertjahrfeier der politischen Ereignisse von 1889, als die Stadt für die Wahl von Jose Joaquin Rodriguez zum Präsidenten der Republik Respekt einforderte und den Namen ¨Centenarian of Democracy.¨ erhielt.
Der Entwurf des Platzes stammt von Edwin Villata. Eines der Ziele des Baus war es, eine bessere Sicht auf die Westseite des Nationalmuseums zu ermöglichen. Das Projekt als Ganzes sorgte für einige Unruhe, da einige historisch wertvolle Wohnhäuser auf dem Gelände abgerissen wurden. Das Gebäude befindet sich an der Central und 2nd Avenue, vor dem Nationalmuseum.
Das Jademuseum befindet sich in seinem 2014 eingeweihten neuen Gebäude und zeigt die größte Sammlung präkolumbischer Jade in ganz Amerika. Derzeit verfügt es über einen modernen Ausstellungsraum, der in- und ausländischen Besuchern einen leichteren Zugang zu dem reichen archäologischen Reichtum ermöglicht, den dieses Museum besitzt, bewahrt und ausstellt. Die Sammlung umfasst Artefakte aus Keramik, Stein, Knochen, Muscheln, Holz und anderen Materialien, die sowohl in den ständigen als auch in den saisonalen Ausstellungsräumen gezeigt werden.
Das Gebäude befindet sich in der 13th Street, zwischen Central und 2nd Avenue. Geschäftszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr Tel.: (506) 2521-6610 Web: portal.ins-cr.com
Am 26. April 1917 beschloss der Missionsausschuss der Episcopal Methodist Church mit Sitz in Mexiko, ein Missionsprojekt in Costa Rica zu übernehmen. Reverend Miller reiste 1919 nach Costa Rica und erwarb ein Grundstück am Fuße der Cuesta de Moras, das dem Club Catalan gehörte. Für kurze Zeit diente es als Redeemer Baptist Church, bis 1940 eine neue Kirche aus Ziegeln und Mörtel gebaut wurde.
Es befindet sich in der Central Avenue, zwischen der 9th und 11th Street.
Tel.: (506) 2236-2171
Die Kirche Unserer Lieben Frau von der Einsamkeit wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und wurde zu einer treibenden Kraft innerhalb der Bevölkerung im südöstlichen Teil der Stadt. Es handelt sich um ein herausragendes Bauwerk aus Kalkstein im Barockstil, das zu den repräsentativsten noch erhaltenen Bauwerken des 19. Jahrhunderts gehört.
Es befindet sich in der 9th Street, zwischen 4th und 6th Avenue.
Er war Arzt, Berater und Kongressabgeordneter und wurde 1940 zum Präsidenten der Republik gewählt. Er förderte wichtige soziale Reformen in seiner Zeit. Eine Anklage wegen Wahlbetrugs löste einen bewaffneten Konflikt aus, der ihn 14 Jahre lang ins Exil trieb. Er wurde zum "Benemerito de la Patria" ernannt.
Es befindet sich im Social Guarantee Plaza an der 5th Street, zwischen 4th und 6th Avenue.
Die 1888 gegründete Hochschule für Frauen ist eine der ersten staatlichen Einrichtungen, die einen Plan für höhere Bildung aufstellte, der den Beginn der Entwicklung der Frauen in Costa Rica markierte und vollständig verwirklicht wurde. Die jahrelangen Bemühungen haben wertvolle Intellektuelle in unserer Gesellschaft hervorgebracht und die Schule zu einem der führenden Bildungszentren der Zukunft gemacht. Es handelt sich um ein architektonisch wertvolles Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts den Baustil in Costa Rica prägte. Die Fassade ist in dorischer Ordnung gehalten, überlagert von korinthischer Ordnung aus Stein. Die Fassade ist perfekt ausbalanciert, sowohl vertikal als auch horizontal, was klassische Elemente der Renaissance sind.
Es befindet sich in der 3th Street, zwischen 4th und 6th Avenue.
Im 19. und bis ins 20. Jahrhundert hinein übte England einen starken wirtschaftlichen Einfluss auf die Region aus, indem es Kredite an zentralamerikanische Länder vergab. Infolgedessen kamen viele englische Geschäftsleute nach Mittelamerika, und viele Kapellen wurden gegründet, um die geistlichen Bedürfnisse der englischen Geschäftsleute und Diplomaten zu befriedigen. Im Jahr 1867 wurde in Guatemala die Church of Christ in der britischen Botschaft gegründet, und ihr Kaplan gehörte ebenfalls zum diplomatischen Personal. In Costa Rica erlaubte ein Vertrag zwischen der Regierung und England die Zuständigkeit für Kapläne in Honduras, Guatemala und El Salvador, so dass sie von der Church of England zur United States Episcopal Church wechseln konnten. Daher wurde der Missionsdistrikt der Zentralamerikanischen Episkopalkirche zusammen mit den Kirchen von Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica gegründet. David E. Richards war ihr erster Bischof. Derzeit ist die Kirche in drei Provinzen vertreten: San José, Heredia und Limon, wo sich die meisten Kirchen befinden.
Es befindet sich in der 4th Avenue, zwischen 3rd und 5th Street.
Tel.: (506) 2222-1560 E-Mail: buenpastor@episcopalcostarricense.org
Das Projekt Culture Plaza wurde während der Amtszeit von Daniel Oduber Quiros ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, ein Zentrum für künstlerische, literarische und wissenschaftliche Aktivitäten zu schaffen. Im Jahr 1976 begannen die Arbeiten mit dem Abriss der Gebäude neben dem Nationaltheater. Das Projekt wurde von den Architekten Edgar Vargas, Jorge Bertheau, Jorge Borbon und dem Ingenieur Samuel Rovinsky entworfen und überwacht. Der Kulturkomplex wurde am 26. Februar 1982 unter der Regierung von Rodrigo Carazo eingeweiht. Der ursprüngliche Plan wurde mehrfach und in erheblichem Umfang geändert, so dass drei unterirdische Ebenen mit einer Tiefe von etwa 40 Fuß entstanden sind. In den Hauptbereichen befinden sich das präkolumbianische Goldmuseum, das Museum der Münzsammlung der Zentralbank, eine Bibliothek, ein Auditorium und offene Bereiche für Wechselausstellungen und andere Veranstaltungen.
An der Central und 2nd Avenue, zwischen 3rd und 5th Street gelegen.
Geschäftszeiten: Montag bis Sonntag von 9.15 bis 17.00 Uhr. Mittwochs ist der Eintritt für Bürger und Einwohner Costa Ricas frei. Tel.: (506) 2243-4202 Web: museosdelbancocentral.org
Vorsicht Wenn Sie eine Karte überprüfen müssen, tun Sie dies an einem öffentlichen und sicheren Ort oder bitten Sie einen Polizeibeamten um Hilfe. Halten Sie nicht vor Fremden an. Benutzen Sie Geldautomaten, die sich in öffentlichen, gut beleuchteten Bereichen befinden. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Nähe und nehmen Sie keine unaufgeforderte Hilfe an. Zählen Sie Ihr Geld und bewahren Sie es auf, bevor Sie den Geldautomaten verlassen. Nutzen Sie das Schließfach Ihres Hotels für Ihre Wertsachen.
Im Jahr 1890 beschloss der spanische Theaterunternehmer Tomas Garcia zusammen mit anderen Investoren, das Teatro de Variedades zu bauen. Im Jahr 1891 wurde es mit der Operette La Mascota eingeweiht, und 1904 führte das griechische Unternehmen die ersten kinematografischen Projektionen im Land ein, was bei den Bürgern von San José großes Aufsehen und Bewunderung hervorrief. 1906 gab der nationale Tenor Manuel (Melico) Salazar sein Debüt in der Oper Bohemios. Um 1913 wurde das Theater an Nicolas Chavarria Mora, Alberto Echandi, Jose Zeledon und Jose Rafael Chacon verkauft, die für die aktuelle Verzierung der Fassade des Gebäudes verantwortlich waren. Im Jahr 1920 wurde das Theater von Mario Urbini erworben, der es zu einem reinen Kinosaal umbaute.
Dem Teatro Variedades wurde die Ehre zuteil, 1930 den ersten in Costa Rica gedrehten Film mit dem Titel ¨El Retorno,¨ in dem mehrere auf lokalen Traditionen basierende Geschichten behandelt werden, zu zeigen. Die Fassade des Bauwerks wurde aus Ziegeln errichtet und ist mit Säulen mit Friesen aus menschlichen Gesichtern, Blumengirlanden und Zweigen mit großen Blättern eklektisch verziert. Außerdem gibt es zwei ganzfigurige Frauenfiguren mit einer Harfe in der Mitte.
In der 5th Street, zwischen Central und 1st Avenue gelegen. Tel.: (506) 2222-6108
Das Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Ziegeln, einem Steinsockel und Innenwänden im französischen Barockstil (Metalldach mit Betondeckung) errichtet. Das Gebäude hat heute im Wesentlichen die gleiche Fassade und wird von dem Restaurant Rosti Pollos genutzt.
Es handelt sich um ein zweistöckiges neoklassizistisches Gebäude, das typisch für die Geschäftshäuser der damaligen Zeit war. Es gehört der Familie Anderson Saenz. Seine Bedeutung als historisches Erbe ergänzt das Varieté-Theater.
Sie liegt an der 5th Street, Central und 1st Avenue.
Dieses Gebäude wurde zwischen 1890 und 1897 mit öffentlichen Mitteln errichtet. Die Entwürfe wurden von den Ingenieuren Luis Matamoros, Nicolas Chavarria und Guillermo Reitz angefertigt. Die Bauleitung lag in den Händen von Antonio Varela. Das Gebäude wurde aus Ziegeln und einem Sockel aus Stein mit Granit- und Marmorverkleidung errichtet. Es ist das Ergebnis der Ambitionen der Oligarchen der Kaffeeplantagen gegen Ende des 19. Das Äußere zeigt Allegorien des Tanzes, der Musik und des Ruhmes (die aktuellen sind Nachbildungen). Außerdem gibt es Skulpturen von bekannten italienischen Künstlern wie Pietro Bulgarelli, Adriatico Froli und Pietro Capurro. Im Inneren sind wertvolle Gemälde von Paolo Serra, Juigi Vignani, Roberto Fontana, Jose Villa und Tomas Povedano zu sehen.
An der 2nd Avenue, zwischen 3rd und 5th Street gelegen. Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr. Sonntags geschlossen. Dienstags: Theater am Mittag. Führungen von 9 bis 16 Uhr, außer mittags.
Tel.: (506) 2221-3756 Web: teatronacional.go.cr
Er war Lehrer, Richter und Politiker in der Zeit der Unabhängigkeit und von 1824 bis 1833 erster Staatschef. 1848 wurde er vom Nationalkongress zum "Ehrenbürger" (Benemerito de la Patria) ernannt. Das Denkmal befindet sich auf dem Platz vor dem Nationaltheater, 2nd Ave & 3rd Street.
Dieses Gebäude aus Ziegeln und Beton wurde zwischen 1928 und 1930 im neoklassischen Stil aus Ziegeln und Zement errichtet. Die Arbeiten wurden von dem Ingenieur Victor Lorenz geleitet. Der erste Eigentümer war Dr. Luis Paulino Jimenez Ortiz. Ursprünglich war es vierstöckig mit einem kleinen Turm. Später wurde ein fünftes Stockwerk hinzugefügt. Viele Jahre lang war es das vornehmste Hotel in San José, in dem viele berühmte Ausländer, die nach Costa Rica reisten, übernachteten.
Das Gebäude befindet sich an der 2nd Avenue und 3rd Street.
Es wurde am 22. April 1975 zum Architekturdenkmal erklärt und befindet sich neben dem Hotel Costa Rica und gegenüber dem Nationaltheater. Es wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut, um die Landschaft der benachbarten Gebäude zu ergänzen. Daneben befindet sich die Dent-Promenade, die damals das Handelszentrum der Stadt war.
Das Gebäude befindet sich in der 2nd Avenue, 3rd Street.
Dieses Gebäude wurde im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts errichtet. Der neoklassizistische Architekturentwurf stammt von Jaime Carranza. Der erste Stock weist zwei Säulen im korinthischen Stil auf. Der zweite Stock hat Balkone mit Balustraden. Das Innere weist Marmorböden im Vestibül sowie geschnitzte Holztüren und mit Stuck verzierte Decken in der Haupthalle und den Nebenbüros auf. Der Rest des Gebäudes wurde im Inneren umgestaltet. Dieses Gebäude war einer der Hauptsitze der nicht mehr existierenden Banco Anglo de Costa Rica. Es wurde auch von verschiedenen öffentlichen Einrichtungen genutzt, darunter das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Handel. Derzeit befinden sich hier Büros des Kulturministeriums, die sich mit der Erforschung des kulturellen Erbes, der Sprache, der Geographie und der Geschichte befassen. Eines der Informationsbüros des Fremdenverkehrsamtes von Costa Rica befindet sich hier.
In der Central Avenue, 1. und 3. Straße gelegen. Tel.: (506) 2010-7400 Web: patrimonio.go.cr
Im Jahr 1895 wanderte der Deutsche Antonio Lehmann Merz nach Costa Rica ein und gründete die Katholische Bibliothek. 1896 entstand die Buchhandlung Lehmann mit Hilfe von Friedrich Sauter und Carlos Federspiel, die sich später trennten, um ihre eigenen Unternehmen zu gründen.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist dies eine der wichtigsten Buchhandlungen des Landes. Das Gebäude wurde 1914 von dem Architekten Gerardo Rovira im neoklassischen Stil errichtet. Es wurde aus Ziegeln mit einer Metalloberfläche errichtet, und an der Fassade befinden sich acht Säulen mit korinthischen Kapitellen und zwischen jeder Säule eine Blumengirlande als dekoratives Element. Dieses Gebäude bildet zusammen mit anderen wichtigen Bauten von Knohr und dem historischen Wirtschaftsministerium eine bedeutende Sammlung architektonischer Werke, die für San José zu Beginn des 20. Jahrhunderts repräsentativ sind.
An der Central Avenue, 1st und 3rd Street gelegen.
Dieses neoklassizistische Gebäude wurde zwischen 1912 und 1914 von Almacen Juan Knöhr und Söhne errichtet. Es besteht aus Stahlbeton mit einem Eisenrahmen, der von Humboldt Werkg in Colonia, Deutschland, konstruiert wurde. Die Purdy Engineering Co. (Ingenieure und Konstrukteure) errichtete das Bauwerk. Es weist einen geschwungenen Innenhof, Pilaster, Medaillons und Girlanden auf. Derzeit wird es von verschiedenen Unternehmen genutzt. Es befindet sich in der Central Avenue, 1st Street.
Ende des 19. Jahrhunderts kam der deutsche Einwanderer Otto Steinvorth nach Costa Rica und beendete 1907 den Bau eines beeindruckenden Geschäftsgebäudes: das Steinvorth Commercial Building, das für den Verkauf vieler Arten von Waren genutzt wurde und in der ersten Hälfte des 20. In den 1940er Jahren schloss das Geschäftshaus seine Pforten und Anfang der 1960er Jahre kaufte Samuel Grinspan die Hälfte des Grundstücks und ließ es abreißen.
Gegenwärtig ist nur noch ein kleiner Teil des Gebäudes erhalten, der aufgrund der unangemessenen Nutzung und des aggressiven Umbaus sehr unterschiedlich aussieht. Das architektonische Design war im französischen Jugendstil gehalten und wurde von dem Architekten Francisco Tenca entworfen. Zwei Stockwerke wurden aus Ziegeln auf einem Steinsockel und einem Metallrahmen errichtet. Die Fassaden waren übermäßig mit Tiermotiven (Kamele und Truthähne) und Pflanzen im Flachrelief verziert. Das Gebäude befindet sich an der 1st Street, Central und 1st Avenue.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Kapelle San José de la Boca del Monte, wie die Hauptstadt damals hieß, an den Ort verlegt, an dem sich heute die Kathedrale befindet. Anfangs aus Lehmwänden und einem Strohdach bestehend, entwickelte sie sich zu einem Betonbau mit salomonischen Säulen. Nachdem sie durch Erschütterungen und Erdbeben beschädigt worden war, wurde sie umgebaut und in die heutige Metropolitankathedrale umgewandelt, zusammen mit ihren Anbauten im Norden, wo sich die Kapelle El Sagrario befindet, und der Metropolitankurie im Süden.
Es befindet sich in der Central Street, zwischen der 2nd und 4th Avenue.
Tel.: (506) 2258-1015 oder (506) 2221-3820
Diese Statue aus italienischem Carrara-Marmor wurde von Jorge Jimenez Deredia geschaffen. Der Künstler wollte den menschlichen Aspekt und die enge Beziehung, die Papst Johannes Paul II. zu den Menschen hatte, zum Ausdruck bringen. Sie wurde am 30. September 2006 an der Nordseite der Metropolitan-Kathedrale aufgestellt.
Sie befindet sich in der Central Street, 2th Avenue.
Im Jahr 1868 wurde in Anbetracht des kürzlich eingeweihten Wassersystems in San José ein Springbrunnen auf dem Hauptplatz von San José errichtet, der von aus England mitgebrachten Metallträgern überdacht wurde. Im Jahr 1885 wurde der Park erneut umgestaltet, um das Stadtbild der Hauptstadt zu verbessern, und wurde in den Central Park umgewandelt. Der Park ist das Herz der Stadt, in dem die Autobahnen des Landes zusammenlaufen, und Tausende von Fußgängern nutzen ihn als Ausgangspunkt für ihre täglichen Aktivitäten.
Es liegt zwischen Central und 1st Street, zwischen 2nd und 4th Avenue.
Sie wurde von dem Bildhauer Edgar Zuñiga geschaffen und im Jahr 2003 im Central Park aufgestellt. Sie ist eine Hommage an alle städtischen Arbeiter in San José, die die Parks und Straßen der Stadt reinigen.
Es befindet sich in der 2th Avenue, zwischen Central und 1st Street.
Der Bau wurde 1928 von dem Designer Jose Fabio Garnier abgeschlossen. Anfangs hieß es Raventos-Theater, nach dem Nachnamen des Besitzers, und bot Kinovorführungen an. In den 1980er Jahren wurde es zu Ehren von Manuel "Melico" Salazar, einem der bekanntesten Opernstars Costa Ricas, umbenannt und die Art der Aufführungen geändert, um Platz für populärere Kunstformen zu schaffen.
Das Theater befindet sich in der 2th Avenue, Central Street. Theater: Führungen nach Vereinbarung Veranstaltungen: Siehe Festzelt Tel.: (506) 2221-4952 oder (506) 2233-5424
In der Mitte des 19. Jahrhunderts ließ sich der Kolumbianer Miguel Macaya Artuze in Costa Rica nieder und gründete 1877 das Eisenwarengeschäft Macaya, das älteste Eisenwarengeschäft des Landes. Anfangs befand sich sein Geschäft an verschiedenen Orten, und 1908 wurde es in ein größeres Gebäude verlegt. Diese Eisenwarenhandlung wurde zum Vorbild für alle Geschäfte, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts versuchten, ihren Kundenkreis zu erweitern und komfortable Einrichtungen mit nach Kategorien geordneten Waren anzubieten. Das Geschäft schloss 1965 seine Pforten, und zehn Jahre später mietete Ricardo Baltodano Chamberlain es, um es in einen Kunsthandwerksmarkt namens La Casona umzuwandeln. Das Gebäude wurde von dem Architekten Jaime Carranza im neoklassischen Stil umgestaltet. Es wurde aus Ziegeln auf einem Steinsockel mit einem aus Belgien importierten Stahlgerüst errichtet. Die Hauptfußböden sind mit Steinkanten versehen, ähnlich wie die alten Bürgersteige der Hauptstadt.
Das Gebäude befindet sich in der Central Street, zwischen Central und 1st Avenue. Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Dieses Gebäude wurde 1897 als Geschäftshaus und Wohnhaus von Angel Miguel Velasquez errichtet. Im oberen Teil des zweiten Stocks befindet sich eine beeindruckende Verzierung, die aus einem Mosaik mit Blumenmotiven im pompejanischen Stil und einem schmiedeeisernen Balkon besteht, der an den französischen Jugendstil erinnert. Das Gebäude wurde von dem Architekten Francisco Tenca entworfen. Im ersten Stock befand sich das Ibis, einer der exklusivsten Basare der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Gebäude gehört Iza Colombari. Von der ursprünglichen Struktur ist nur noch die Fassade erhalten, während das Innere komplett umgestaltet wurde.
Es befindet sich in der Central Street, zwischen der 1st und 3rd Avenue.
Im Jahr 1830 stifteten die Schwestern Jeronima und Maria Concepcion Quiros y Castro, treue Verehrerinnen der Jungfrau von Carmento, ein Grundstück zum Bau der Kirche. Im Jahr 1845 wurde eine Kapelle aus Lehm errichtet und 1874 wurde sie als Kirche aus Stein und Ziegeln fertiggestellt und eingeweiht. Sie wurde im neoklassizistischen Stil erbaut und hat im Laufe der Zeit verschiedene Umbauten an der Hauptfassade erfahren. Im Inneren befindet sich ein Jesusbild, eines der ältesten erhaltenen Stücke der Kirche, das eine große historische und religiöse Bedeutung hat. Diese Verehrung geht auf das Jahr 1856 zurück, wo sie mit dem Wunder in Verbindung gebracht wurde, das der Cholera-Plage ein Ende setzte.
In der 3rd Avenue, Central Street gelegen. Tel.: (506) 2222-1435
Das Gebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus Ziegeln errichtet und hat eine Zementkuppel. Der architektonische Entwurf stammt von dem Architekten Daniel Dominguez Parraga und fällt in den neoklassischen Stil. Es wird für kommerzielle Zwecke genutzt.
Dieses Gebäude diente als Eisenwarengeschäft Espriella and Company, als Geschäftshaus Luis Olle und als BIESA-Bank. Im Jahr 1988 wurde es von der Banco de Costa Rica erworben. Obwohl die Fassade praktisch unverändert geblieben ist, wurden im Inneren zahlreiche Veränderungen vorgenommen und die ursprüngliche Betonkuppel stürzte durch einen Unfall ein und wurde durch eine Metallkuppel ersetzt.
Sie befindet sich in der 3rd Avenue, Central Street.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte dieses Anwesen Jesus Castro und Ana de Alvarado. Im Jahr 1866 verkaufte ihre Tochter Toribia Castro es an Pedro Quiros Jimenez. Weitere Besitzer waren Jose Maria Acosta Rojas, Jaime Guell Ferrer und Julia Alvarez Cañas. Im Jahr 1934 wurde es von Carmen Herdocia Rojas erworben, und 1945 wurde der Architekt Luis Llach mit dem Bau des Gebäudes aus Stahlbeton und Ziegeln beauftragt. Das Gebäude weist einen Stil auf, der den Übergang vom Neoklassizismus zum Modernismus sowie barocke Elemente in den Fenstern zeigt. Der Zweck des Gebäudes war schon immer die Nutzung als Geschäfts- und Bürogebäude. Ein einzigartiges Merkmal des Entwurfs sind die Betonpergolen und der zentrale Turm. Das Gebäude wurde am 23. Februar 2000 zum historischen und architektonischen Kulturerbe erklärt.
Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 2nd Street.
Das Gebäude der Post und des Telegrafen wurde zwischen 1914 und 1917 von dem Architekten Luis Llach aus massivem Beton in einem eklektischen Stil mit deutlichem französischem Einfluss errichtet. Es ist ein monumentales und elegantes Bauwerk mit schönen Türmen und einem Haupteingang mit schmalen Kuppeln. Heute beherbergt es neben dem Postamt auch das Briefmarkenmuseum, in dem die Besucher die Entwicklung des costaricanischen Postdienstes kennen lernen können.
Es befindet sich in der 2nd Street, zwischen der 1st und 3rd Avenue.
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.00 Uhr Samstag von 6.30 bis 12.00 Uhr Tel.: (506) 2223-1969
Das Briefmarkenmuseum wurde mit einer faszinierenden Sammlung von historischen Gegenständen der Post eingerichtet, die den Fortschritt der verschiedenen Kommunikationsformen sowie die nationale und internationale Briefmarkengeschichte veranschaulichen. Es wird von Besuchern aus nah und fern besucht, insbesondere von Schulklassen aller Klassenstufen.
Führungen: Zu den interaktiven Ausstellungen gehören Briefmarkenbörsen, Muster, Briefmarkenausstellungen, Kurse und Tipps zum Briefmarkensammeln.
Befindet sich im Inneren des Postamts von Costa Rica. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr Tel.: (506) 2223-6918
Mora Porras war ein Kaffeebauer, der von 1849-1859 Präsident der Republik wurde, als deren Unabhängigkeit von Spanien anerkannt wurde. Er unterstützte den Kampf gegen die Filibuster während des Nationalen Feldzugs von 1856-1857. Im Jahr 1858 gelang es ihm, die Grenze zu Nicaragua festzulegen. Im Jahr 1850 wurde er vom Nationalkongress zum "Ehrenbürger" (Benemerito de la Patria) ernannt.
Das Denkmal stellt auf der Nordseite die hart arbeitenden Arbeiter und auf der Südseite den Feldzug von 1856 dar. Außerdem gibt es zwei Figuren: im Osten eine Frau, die die Wissenschaft symbolisiert, und im Westen einen Mann, der die Freiheit symbolisiert.
Es befindet sich in der 2nd Street, zwischen der 1st und 3rd Avenue, vor dem costaricanischen Postamt.
Dieses Bronzekunstwerk wurde von dem Künstler Manuel Vargas im Rahmen des Projekts "Kunst im öffentlichen Raum" geschaffen, das seit 2003 von der Stadt San José gefördert wird. "La Chola" wurde 2004 aufgestellt. Es befindet sich in der Central Avenue zwischen der 2nd und 4th Street.
Dieses Kunstwerk von Fernando Calvo ist dem Mann der Erde gewidmet, dem Rückgrat des Landes, dem unermüdlichen Arbeiter, der immer unter uns war, dem Bauern des Zentraltals. Es wurde 1982 vom Ministerium für Kultur und Jugend mit dem Preis "Aquileo Echeverria" ausgezeichnet.
An der 4th Street, Central & 1st Avenue gelegen.
Nach der Umwandlung des Hauptplatzes in den Zentralpark wurde der "Neue Platz" als Marktplatz von San José ausgewählt. Die Struktur hat viele Veränderungen erfahren, aber sie hat ihren wichtigsten Aspekt nicht verloren: ein Schmelztiegel der Kulturen innerhalb der costaricanischen Gesellschaft und ein tägliches Symbol des kulturellen Erbes, das Tag für Tag das Traditionelle und das Moderne zusammenbringt.
An der 6th Street, Central & 1st Avenue gelegen. Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Tel.: (506) 2295-6104

Barrio Amon
Im Jahr 1848, während der Regierung von Jose Maria Castro Madriz, wurde eine Landaufteilung für die Stadt San José vorgenommen, aus der der heutige Bezirk El Carmen hervorging.
Der Bau einer Kapelle im Jahr 1845, die der Jungfrau El Carmen gewidmet war, ermutigte die Menschen, sich in diesem Gebiet niederzulassen. Seit den 1870er Jahren haben sich im Nordosten von San José weitere Entwicklungszentren angesiedelt, darunter der Atlantikbahnhof und eine Reihe verschiedener Industrien (Ziegelfabriken, Finanzinstitute, Mühlen und Geschäfte).
Das städtische Wachstum des Bezirks El Carmen gewann nach den 1890er Jahren an Dynamik, als die elitären Bewohner von San José begannen, in diesen wachsenden Bezirk zu ziehen, was dazu führte, dass er zu einem reinen Bürgerviertel wurde. Der Urbanisierungsprozess führte nicht nur zur Beseitigung von Landgütern und Bauernhöfen, sondern verdrängte auch allmählich viele Industrien, die seit langem in diesem Gebiet ansässig waren.
Die drei Viertel, die entstanden, waren: Barrio Amon im Jahr 1892, Barrio Aranjuez im Jahr 1894 und Barrio Otoya viel später im Jahr 1906. Neben den Wohngebieten beschloss die Regierung auch, eine Reihe von Gebäuden für verschiedene Institutionen zu errichten und alte Gebiete in weitläufige Plätze wie den Morazan-Park (1887), den Nacional-Park (1895), den España-Park (1920) und den Simon-Bolivar-Park (1921) zu verwandeln. Letzterer wurde später in einen Zoo umgewandelt (1924). All diese Veränderungen steigerten den Wert der Grundstücke in diesem Gebiet und brachten dem Bezirk Status und Prestige.
Barrio Amon
Dieses Museum hat die Aufgabe, das Erbe der sozialen Reformen, die zwischen 1940 und 1944 vom "Ehrenbürger" (Benemerito de la Patria) Dr. Calderon Guardia durchgeführt wurden, zu bewahren, wiederherzustellen und weiterzugeben. Es gibt vier historische Säle, die das Leben und die Arbeit des ehemaligen Präsidenten nachstellen, und eine Kunstgalerie, in der saisonale Ausstellungen gezeigt werden.
Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr Tel.: (506) 2222-6392 oder (506) 2296-4503
Im Jahr 1920 stellte die Regierung Land für den Bau der Kirche zur Verfügung. Der Bau begann 1921 und wurde 1940 abgeschlossen. Sie wurde 1941 von Monsignore Victor Manuel Sanabria Martinez als Pfarrkirche eingeweiht. Der neoklassizistische Bau besteht aus Stahlbeton mit einem Metallrahmen und wurde von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge entworfen. Der Künstler Luis Feron schuf die vier Evangelisten auf der Innenseite der Kuppel. Von der alten Kapelle des Colegio de Sion sind zwei Glasfenster erhalten geblieben, die aus Frankreich mitgebracht wurden.
An der 23rd Street, 9th Avenue gelegen. Tel.: (506) 2222-7131
Dieses Gebäude wurde zwischen 1889 und 1891 im Rahmen eines Vertrags mit Minor Keith als Lagerhaus für den Terminal der Atlantic Railroad errichtet. Seine Fläche beträgt etwa 13.000 sq. ft.
Für dieses neoklassizistische Gebäude wurden Tausende von Ziegelsteinen benötigt, und der Boden wurde aus behauenen Steinplatten errichtet. Das Metalldach hat eine industrielle Anmutung und ist mit verzinkten Eisenplatten bedeckt.
An der Fassade des Gebäudes wurden Fensterrosen sowohl als Zierde als auch als Beleuchtungselemente verwendet. Im Jahr 1931 erweiterte die Regierung das Lagerhaus mit Stahlbeton und baute es als Verwaltungstrakt aus. Um 1976 wurde es nicht mehr als Zollstation genutzt und blieb praktisch verlassen.
Zwischen 1979 und 1990 gab es Bestrebungen, es in ein Zentrum für darstellende Künste umzuwandeln, aber die Idee wurde aufgrund der Finanzierung nie verwirklicht. Von 1990 bis 2003 wurde es von einem privaten Unternehmen genutzt, das Messen und Ausstellungen organisierte.
Es liegt zwischen 23rd und 25th Street, 7th und 9th Avenue.
Ursprünglich diente dieses Gebäude als Zolllager in Carrillo, entlang des Sucio-Flusses in Guacimo, Limon. Ende der 1890er Jahre wurde es verlegt und am östlichen Ende der Historischen Zollstation errichtet, wo es in erster Linie als zusätzliches Zolllager und später bis 1949 als Münzprägeanstalt diente. Sie wurde mit Eisenbögen gebaut und mit verzinkten Eisenplatten verkleidet. Es wurde 1987 umgebaut und später zum Zolltheater, das der Nationalen Theatergesellschaft des Kulturministeriums gehört.
An der 25th Street, 3rd & 9th Avenue gelegen.
Tel. (506) 2257-8305
Dieser Mann des Militärs war von 1870 bis 1876 und von 1877 bis 1882 Präsident von Costa Rica. Er war verantwortlich für den Beginn des Baus der Atlantikbahn, die Verabschiedung der Verfassung im Jahr 1871 und die Abschaffung der Todesstrafe im Jahr 1882. Miguel Ortuño Sobrado schuf eine Bronzebüste von ihm, die am 26. April 1982 eingeweiht wurde.
Dieses beeindruckende, historische Artefakt kam 1939 per Schiff aus England im Hafen von Limon an und wurde von der Northern Railway Company importiert. Der Kauf war Teil einer Lieferung von sechs solcher Lokomotiven. Diese Lokomotiven waren bis 1956 in Betrieb, als sie durch modernere Dieselmotoren ersetzt wurden.
Ende des 19. Jahrhunderts war die Atlantic Railroad Company die größte Eisenbahngesellschaft des Landes. Das Gebäude im viktorianischen Stil wurde 1908 nach Plänen des Architekten Jaime Carranza aus Backstein errichtet. Die Hauptfassade zeigt eine Galionsfigur, die von den mythischen Figuren Merkur und Venus flankiert wird. Das hübsche Metalldach umfasst einen Dachboden.
Es befindet sich in der 3rd Avenue, zwischen der 17th und der 19th Street.
Im Jahr 1873 beschloss die Regierung, in der Umgebung des Terminals der Atlantikbahn einen öffentlichen Platz zu schaffen. Dieses Gesetz ermöglichte die Enteignung des erforderlichen Landes, um den Bahnhofsplatz zu schaffen. Berühmtheit erlangte der Platz 1895, als er als Standort für die Aufstellung des Nationaldenkmals zur Erinnerung an den nationalen Feldzug von 1856-1857 ausgewählt wurde. Von diesem Moment an wurde er zum Nationalpark, und im Laufe der Zeit wurden dort einige der folgenden Skulpturen aufgestellt.
An der 1st & 3rd Avenue, zwischen der 15th & 19th Street gelegen.
Sie wurde am 15. September 1895 eingeweiht, um an die Siege von Santa Rosa, Rivas und Rio San Juan während der Campaña Nacional 1856-1857 (Kampagne 1856-1857) gegen die Filibuster zu erinnern. Die Skulptur ist eine Allegorie, in der fünf Frauen jede der fünf mittelamerikanischen Nationen darstellen (Costa Rica ist die größte, die die Flagge schwenkt und Nicaragua hält). Der fliehende Mann stellt William Walker dar und der tote Soldat symbolisiert die Niederlage der Invasoren und den Sieg der Verteidigung der nationalen Souveränität. Es handelt sich um eine Bronzeskulptur des Bildhauers Louis Carrier Belleuse, die 1891 in Paris geschaffen wurde.
Der Dichter, Schriftsteller, Anwalt und kubanische Politiker Marti gilt als der wichtigste Anführer der kubanischen Unabhängigkeit. Er landete mit seinen Truppen am Strand von Playitas und wurde in der Schlacht von Dos Rios tödlich verwundet. Als Schriftsteller war er eine der Schlüsselfiguren des Modernismus. Zu seinen Werken gehören Ismaelillo, Freie Verse (Versos Libres), Einfache Verse (Versos Sensillos), Briefe an meine Mutter (Cartas a mi madre) und Unglückliche Freundschaft (Amistad Funesta). Das Denkmal wurde von dem Bildhauer Tony Lopez aus Bronze geschaffen. Es wurde 1953 eingeweiht, um den 100. Jahrestag der Geburt Martis zu feiern.
Dieser Priester und mexikanische Patriot gilt als der Vater der mexikanischen Unabhängigkeit. Er begann die Revolution von 1810 mit dem Grito de Dolores in Guanajuato. Seine Armee bestand hauptsächlich aus Indigenen, und er kämpfte für die Gerechtigkeit dieses sozialen Sektors. Nach einigen gewaltigen Siegen wurde er verraten, gefangen genommen und schließlich in Chihuaha erschossen. Die Büste, eine der wertvollsten des Landes, ist aus Bronze gefertigt und wurde auf einem Marmorsockel aufgestellt. Die Skulptur wurde von Juan Fernando Olaguibel (1965) geschaffen und 1966 anlässlich des Besuchs des damaligen mexikanischen Präsidenten Gustavo Diaz Ordaz eingeweiht.
Der Schriftsteller, Philologe, Dichter, Rechtsberater und venezolanische Politiker Andres Bello leistete in Chile wichtige Arbeit als Rektor der Universität und Herausgeber des chilenischen Zivilgesetzbuches. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Gramatica Castellana (Grammatik des kastilischen Spanisch) und von amerikanischen Ereignissen inspirierte Gedichte. Diese Bronzebüste wurde von L. Gonzalez G. signiert (1938). Sie wurde 1981 anlässlich des 200. Geburtstages des Dichters ausgestellt, dank der Schenkung von Dr. Luis Herrera Campins, dem Präsidenten von Venezuela.
Das zwischen 1969 und 1971 errichtete Gebäude besteht aus Stahlbeton, hat einen funktionalen Stil und fünf Stockwerke. Der Entwurf stammt von dem Architekten Jorge Borbon Zellerde vom Nationalen Planungsbüro. Errichtet wurde es von der Firma Carrez Ltd. Unternehmen. Das Gebäude wurde auf den Namen Miguel Obregon Lizano getauft. Das Erdbeben, das Costa Rica 1990 heimsuchte, verursachte verschiedene strukturelle Schäden an dem Gebäude und es war fast zwei Jahre lang geschlossen. Auf der Westseite des ersten Stocks befindet sich die Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst, in der die vom costaricanischen Kunstmuseum geplanten Ausstellungen gezeigt werden.
An der 3rd Avenue, 15. und 17. Straße gelegen. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von: 8 bis 16 Uhr.
Tel.: (506) 2221-2479
Während der Amtszeit von Daniel Oduber Quiros (1974-1978) wurde eine Reihe von Gebäuden abgerissen, um Platz für ein neues Präsidentenhaus zu schaffen. Die Arbeiten blieben unvollendet, als die Regierung von Rodrigo Carazo Odio (1978-1982) beschloss, das Projekt nicht weiterzuführen. Das Projekt wurde von der Regierung Rafael Angel Calderon Fournier (1990-1994) wieder aufgenommen, mit der Absicht, das Gebäude als Sitz des Obersten Wahlgerichts zu nutzen. Es wurde 1995 unter der Regierung von Jose Maria Figueres (1994-1998) eingeweiht. Der ursprüngliche Entwurf des Gebäudes stammte von dem Architekten Jorge Bertheau und der endgültige Plan von dem Architekten Percy Zamora.
Sie befindet sich in der 1st Avenue, 15th Street.
Dieses neoklassizistische Gebäude wurde gegen Ende der 1920er Jahre aus Stahlbeton und Ziegeln errichtet. Die Union Motor Company nutzte dieses dreistöckige Gebäude als Büro und Verkaufsraum und darüber hinaus als Ersatzteillager, Werkstatt und Garage. Im Jahr 1950 beherbergte das Gebäude das zweite Revier des Ministeriums für öffentliche Sicherheit.
Es befindet sich in der 3rd Avenue, zwischen der 11th und 15th Street.
Das 1994 eingeweihte Museum befindet sich in der historischen Nationalen Likörfabrik und stellt moderne Kunst aus. Im Hauptausstellungsraum ist eine alte Bodega für gealterten Rum zu sehen, die zwischen 1853 und 1856 mit fast drei Fuß dicken Mauern aus Naturstein gebaut wurde. Die Ausstellung befindet sich in der 3rd Avenue, zwischen der 11th und 15th Street.
Geschäftszeiten: Montag bis Samstag von 9.30 bis 17.00 Uhr Tel.: (506) 2257-7202 Web: madc.ac.cr
Die Aguardiente-Fabrik wurde als staatliches Monopol gegründet, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Staatskasse zu entlasten. Die ersten Gebäude der historischen Fabrik wurden zwischen 1853 und 1856 (während der Amtszeit von Juan Rafael Mora Porras) aus Stein mit Balken und im Laufe der Jahre mit Pochote-Holz und Ziegeldach errichtet. Das architektonische Gesamtbild zeigt heute eine Vielzahl von Baumaterialien, darunter behauener Stein, Ziegel, Stahlbeton, Holz, Betonblöcke und Metallstrukturen. Von der historischen Likörfabrik ist das in Stein gehauene Südostportal erhalten geblieben, ebenso wie die Sonnenuhr, die 1941 installiert wurde.
1981 wurde die Fabrik nach Grecia, Alajuela, verlegt, nur die Verpackungs- und Flaschenpfandanlage blieb in San José zurück. Im Jahr 1992 wurde das Gebäude an das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport übergeben und musste umgebaut werden, um das Nationale Kulturzentrum zu beherbergen, das im Februar 1994 eingeweiht wurde.
In der 3rd und 7th Avenue, 11th und 15th Street. Führungen: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr Theater: Je nach Spielplan Tel.: (506) 2255-3628 Web: mcj.go.cr
Dieses Gebäude wurde in den frühen 1880er Jahren aus Ziegeln errichtet. Es war eine Maschinenfabrik für das erste Elektrizitätswerk in San José, das Luis Batres und Manuel Dengo gehörte. Im Jahr 1930 erwarb der Ingenieur Francisco Jimenez Ortiz das Gebäude, um eine Kaffeemühle und Jahre später eine Glas- und Porzellanfabrik zu errichten. Anfang der 1940er Jahre wurde es umgebaut, erweitert und in Wohnungen umgewandelt, die zunächst an eine Gruppe von Ingenieuren vermietet wurden, die an der Autobahn Interamericana Sur arbeiteten. Die Fassade ist mit Ornamenten verziert, und es gibt einen zentralen Innenhof mit Garten. Heute gehört es der Caleiro Association S.A.
Sie befindet sich in der 7th Avenue, 15th Street.
Im Jahr 1928 schenkte die Regierung von Costa Rica Mexiko das Grundstück für den Bau der Diplomatischen Legion Mexikos. Der Betonblockbau wurde zwischen April und November desselben Jahres von der Baufirma Adela Gargollo de Jimenez errichtet. Das Gebäude wurde von dem Architekten Jose Francisco Salazar im neokolonialen Stil entworfen. Es wurde im Dezember desselben Jahres vom Präsidenten Cleto Gonzalez Viquez und dem Botschafter Antonio Mediz Bolio eingeweiht. Im April 1948 fand in diesem Gebäude ein bedeutendes historisches Ereignis statt, als das Ende des Konflikts, der als ¨Revolution von '48¨ bekannt ist, durch die Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens, des mexikanischen Botschaftspakts, eingeleitet wurde, das von Benjamin Nuñez, der Jose Figueres Ferrer und Manuel Mora Valverde vertrat, gebilligt wurde.
Sie befindet sich an der 7th Avenue, 11th und 15th Street.
Dieses neoklassizistische Gebäude wurde von dem berühmten Maler und Architekten Teodorico Quiros entworfen und zwischen 1939 und 1940 von dem Ingenieur Francisco Jimenez Ortiz aus Stahlbeton errichtet. Das elegante dreistöckige Gebäude verfügt über salomonische Säulen, Balkone und große konkave Glasfenster, die aus England importiert wurden. Das Gebäude gehört der Sociedad Mita de San Jose S.A.
Sie befindet sich in der 7th Avenue, 11th Street.
1912 spendete der nordamerikanische Philanthrop Andrew Carnegie 100.000 Dollar für den Bau des zentralamerikanischen Justizgebäudes in San Jose. Das Backsteingebäude wurde von der English Construction Company Limited errichtet und 1916 fertiggestellt. Das Design war von der spanischen Architektur inspiriert und wurde von dem Architekten Henry D. Witfield entworfen.
Im Jahr 1919 wurde das Gericht aufgelöst und das Gebäude von der Republik Costa Rica übernommen und für verschiedene Zwecke genutzt, darunter das Präsidentenhaus, der Nationalkongress und das Ministerium für auswärtige Beziehungen. Die ¨Casa Amarilla,¨ oder das Gelbe Haus, ist stark barock verziert. Der Name des Gebäudes, in dem sich heute die Staatskanzlei befindet, leitet sich von der traditionellen Farbe ab, in der es ursprünglich gestrichen war.
Das Gebäude befindet sich in der 3th Avenue, 15/17th Street. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr Tel.: (506) 2223-7555 Web: rree.go.cr
Sie befindet sich am Eingang des Nationalen Versicherungsinstituts und wurde von dem costaricanischen Bildhauer Francisco Zuñiga auf Wunsch des geschäftsführenden Präsidenten des Instituts geschaffen. Sie stellt eine geschäftige, fleißige und bescheidene Familie dar. Sie wurde im April 1978 enthüllt. Sie befindet sich in der 3th Avenue, 15th Street.
Dieser öffentliche Bereich entstand 1862 als Platz für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Likörfabrik. Der Platz wurde zu einem Rastplatz für Ochsenkarrenfahrer umfunktioniert, die aus verschiedenen Orten des Central Valley kamen und Zuckerbündel transportierten, die bei der Herstellung von Alkohol und Likör verwendet wurden. Außerdem wurden auf dem Gelände Zirkusse für die Jahresendfeste und Stierkämpfe veranstaltet.
An den Wochenenden wurden hier auch Fußballspiele ausgetragen. Mit der Eröffnung des Metallic-Gebäudes wurde er als Übungsplatz für Schulkinder genutzt. Im Jahr 1917 wurde er in den Concordance Park umgewandelt, und 1920 erhielt er schließlich den Namen España Park. In den 1940er Jahren ließ Mario Gonzalez Feo, der Leiter der Spirituosenfabrik, eine Reihe von Verbesserungen am Park vornehmen, wie z. B. den Bau einer kleinen, mit Mosaiken verzierten Hütte mit Ziegeldach, sowie Parkbänke und Pflanzen. Die letzte Umgestaltung fand 1994 statt, als auch das Denkmal für Königin Elisabeth die Katholische in den Park verlegt wurde. Die folgenden Denkmäler befinden sich im Park:
Sie befindet sich in der 3rd und 7th Avenue, 9th und 11th Street.
Dieser Priester wurde am 6. November 1824 als Beamter des ersten Kongresses des Freistaates Costa Rica vereidigt. Während des Nationalen Feldzugs von 1856-1857 war er als Militärseelsorger tätig. Nach seinem Tod stiftete er sein Vermögen für verschiedene Werke und Institutionen, darunter das öffentliche Krankenhaus von San Juan de Dios und den Bau von öffentlichen Wäschereien im Barrio Amon. Diese Bronzebüste ist das Werk des Bildhauers Juan Ramon Bonilla und wurde 1918 eingeweiht.
Dieser Mann wurde in Cartago geboren und war der Sohn von Rafael Barroeta (Mitglied des ersten Regierungsrates im Jahr 1822). Barroeta Baca bekleidete verschiedene öffentliche Ämter, unter anderem als Staatsberater im Jahr 1870, als Minister des Regimes von Tomas Guardia und als Interimspräsident der Republik im Jahr 1874. Er gilt als großer sozialer Wohltäter. Die Bronzeskulptur des Künstlers Juan Ramon Bonilla, die auf dem Generalfriedhof steht, wurde 1918 eingeweiht.
Dieser nordamerikanische Philanthrop und Industrielle hinterließ sein immenses Vermögen, um Stiftungen für wohltätige Zwecke und wissenschaftliche Forschung zu gründen. Er finanzierte den Bau des zentralamerikanischen Gerichtsgebäudes in Cartago (das 1910 durch ein Erdbeben zerstört wurde). Nach dessen Zerstörung half er beim Wiederaufbau, diesmal in San José (heute Casa Amarilla). Diese Bronzebüste ist das Werk von Juan Ramon Bonilla und wurde 1918 eingeweiht.
Dieser Mann bekleidete mehrere Ämter, wie z. B. das des Co-Direktors der Zeitung El Imparcial, eines Kongressabgeordneten von 1920 bis 1922 und des Staatssekretärs für Steuern und Handel von 1923 bis 1928. Er war einer der Gründer des Nationalen Versicherungsinstituts. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gründung des Versicherungsinstituts wurde 1974 eine Bronzestatue des Bildhauers Olger Villegas Cruz hier aufgestellt.
Coronado war berühmt als spanischer Eroberer, Oberbürgermeister von Honduras und Gründer der Stadt Cartago. Er reiste durch das Gebiet und versuchte, viele der indigenen Stämme der Region zu befrieden. Er wurde von König Philipp II. zum Gouverneur der Provinz Costa Rica ernannt. Auf der Rückreise nach Spanien starb er durch Ertrinken. Die etwa drei Meter hohe Bronzestatue wurde von dem spanischen Bildhauer Jose Antonio Marquez geschaffen und vom Institut für hispanische Kultur in Madrid gestiftet. Eingeweiht wurde sie am 12. Oktober 1977.
Isabel war die Königin von Kastilien und konnte dank ihrer Heirat mit Fernando de Aragon die beiden wichtigsten Königreiche Spaniens vereinen und die Mauren von der Iberischen Halbinsel vertreiben. Sie kämpfte für die politische, rechtliche, territoriale, religiöse und sprachliche Einheit Spaniens. Im Jahr 1492 war ihre Unterstützung für das Unternehmen von Christoph Kolumbus entscheidend für die Erkundung Amerikas. Diese Bronzebüste wurde in Madrid von I. A. Gonzalez gegossen und von Jose Plañez modelliert.
1890, während der kurzen Amtszeit von Carlos Duran Cartin, wurde ein Vertrag mit dem Schmiedeverband von Aiseau (Belgien) über den Bau eines Metallgebäudes mit neoklassizistischem Design unterzeichnet, das von dem Architekten Charles Thirion entworfen wurde. Es sollte als Schule für Jungen und Mädchen in San José dienen. Ende 1892 trafen die Teile des Gebäudes in Costa Rica ein, und 1896 wurde es eingeweiht. Im Jahr 1917 erhielt die Mädchenabteilung der Schule den Namen Julia Lang und die Jungenabteilung den Namen Buenaventura Corralesa.
Die Bauleitung lag in den Händen des Ingenieurs Henry Invernisio. Diese Schulen waren ein Beispiel für die Metallkonstruktionen, die nach der Weltausstellung 1889 in Paris, auf der der berühmte, von dem Ingenieur Gustavo Eiffel entworfene Eiffelturm eingeweiht wurde, immer mehr Verbreitung fanden.
Sie befindet sich in der 5th Avenue, 9th Street.
Ein Teil des Gebiets, das heute als Morazan-Park bekannt ist, war einst eine Lagune, aus der Lehm für den Bau von Lehmhäusern gewonnen wurde. Im Jahr 1878 begann man mit der Trockenlegung dieses Geländes, um den öffentlichen Bereich der Laguna Plaza zu schaffen. Durch ein Dekret vom 15. September 1887 wurde der Park angelegt und nach General Francisco Morazan benannt. Das Projekt wurde von dem Ingenieur Juan de Yongh geleitet und 1890 eingeweiht. Im Laufe der Zeit hat der Park viele Veränderungen erfahren. Eine davon war die Anlage der kleinen japanischen Gärten in den 1950er Jahren. Die letzte Umgestaltung fand 1991 statt, um den Park wieder so zu gestalten, wie er zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussah. Die folgenden Skulpturen sind im Park zu finden:
Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 5th und 9th Street.
Flamenco wurde in San Esteban, im Departement San Vincente, El Salvador, geboren. Im Jahr 1915 ließ er sich in Costa Rica nieder, wo er durch seine pädagogischen Bemühungen als Lehrer bekannt wurde. Aufgrund der Misshandlungen durch den Diktator Federico Tinoco griff er zu den Waffen und kämpfte an der Seite der Revolutionäre. Er wurde gefangen genommen und am 19. Juli 1919 in der Nähe von La Cruz, Guanacaste, hingerichtet. Zu seinem Gedenken wurde 1926 ein Steinbrunnen mit dem Namen Fuente del Caminante" (Brunnen des Wanderers) errichtet. An der Spitze des Brunnens befindet sich ein Halbrelief aus Bronze. Das Werk wurde von dem Bildhauer Juan Ramon Bonilla geschaffen.
Der venezolanische General und Staatsmann Bolivar wurde als südamerikanischer Befreier und Held gefeiert. Im Jahr 1913 begann er die lange und blutige Unabhängigkeitsrevolution. Er führte die Emanzipation von Großkolumbien (Venezuela, Kolumbien und Ecuador) herbei und leitete den Aufstand in Peru. Er war ein großer Redner und Schriftsteller und setzte sich für die Einheit Lateinamerikas ein. Er schrieb die Jamaika-Briefe, in denen er seine politischen Ideale darlegte. Zu seinen Schriften gehört auch "Mi Delirio el Chimborazo". Die Bronzeskulptur wurde 1921 eingeweiht und wird dem Künstler Tennerani zugeschrieben. Weitere Repliken dieses Denkmals befinden sich in Caracas, Venezuela, Bogota, Kolumbien, und Hamburg, Deutschland.
O'Higgins war ein chilenischer General und Staatsmann. Er kämpfte gegen die königlichen spanischen Truppen und zog nach der Niederlage bei Rancagua nach Argentinien, wo er mit General San Martin zusammenarbeitete, um eine Befreiungsarmee zu organisieren. Der militärische Sieg von Maipu führte zur Unabhängigkeit Chiles. Diese Bronzebüste ist das Werk von Luis Umaña Ruiz und wurde 1983 eingeweiht.
Dieser Intellektuelle und costaricanische Politiker schloss 1869 sein Studium als Rechtsanwalt ab. Er war Richter und Staatsanwalt am Obersten Gerichtshof und Leiter der juristischen Fakultät der Universität von Santo Tomas. Unter der Regierung von Bernardo Soto bekleidete er außerdem das Amt des Staatssekretärs für Steuern, Handel und öffentliche Bildung. In dieser wichtigen Position gelang es ihm, die bedeutende Bildungsreform (1884) durchzuführen, die einen echten Wandel im Grund- und Sekundarschulwesen bewirkte. Diese Bronzebüste ist das Werk des Bildhauers Juan Portuguez Fucigna. Sie wurde in den Werkstätten der Pazifik-Eisenbahngesellschaft geschmiedet und am 19. Dezember 1943 eingeweiht.
Garcia bekleidete verschiedene öffentliche Ämter und führte später die revolutionäre Bewegung von Sapoa (1919) gegen die Diktatur der Brüder Tinoco an. Er wurde 1920 zum Präsidenten von Costa Rica gewählt und amtierte bis 1924. Während seiner Regierungszeit schuf er das Kontrollamt, das heute als General Comptroller of the Republic bezeichnet wird, und war mit dem Grenzkonflikt mit Panama konfrontiert, der zum Coto-Krieg führte. Er wurde zum Verdiener des Vaterlandes erklärt. Diese Bronzeskulptur wurde von dem italienischen Künstler Leoni Tommasi geschaffen und 1963 eingeweiht.
Dieser Mann war ein in Honduras geborener Patriot und Staatsmann. Er war die leuchtende Gestalt des zentralamerikanischen föderalistischen Ideals in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er kämpfte für den Zusammenschluss der Länder, die die alte Zentralamerikanische Föderation bildeten, und stellte sich der Verfolgung und dem Ehrgeiz der lokalen Führer. Im Jahr 1842 kam er nach Costa Rica und trug zur Niederlage von Braulio Carillo bei, konnte aber seine Regierung nicht konsolidieren und wurde kurz darauf gefangen genommen und am 15. September 1842 im Central Park von San José erschossen. Im Jahr 1887 beschloss die Regierung, in der Nähe der Spirituosenfabrik einen Morazan-Park anzulegen. 1993 wurde dort ein vom Bildhauer Fernando Calvo geschaffenes Bronzebildnis aufgestellt.
Sarmiento war ein argentinischer Politiker, Schriftsteller und Pädagoge. Er arbeitete als Journalist für die Zeitung El Mercurio in Chile. Im Jahr 1868 löste er Bartolome Mitre als Präsident der Republik Argentinien ab. Einige seiner Schriften sind Reisen (Viajes), Recuerdos de mi Provincia (Erinnerungen an meine Provinz), Mi Defensa (Meine Verteidigung), Campaña en el Ejercito Grande (Die große Armee) und Conflicto y Armonia de las Razas en America (Konflikt und Harmonie unter den Völkern Amerikas). Diese Bronzebüste ist das Werk des argentinischen Bildhauers Luigi Perlottiy und wurde erstmals in den 1950er Jahren ausgestellt.
Im Jahr 1920 beschloss die Kommission für das Jahresendfest, im Morazan-Park einen Kiosk aus Stahlbeton zu errichten. Der Entwurf stammte von dem Architekten Jose Francisco (Chisco) Salazar, der für den Bau nur drei Wochen Zeit hatte und daher 18 Stunden pro Tag arbeiten musste. Der Stil des Kiosks wurde vom Tempel der Liebe und der Musik in Versailles (Frankreich) inspiriert, wovon auch der Name abgeleitet wurde. Er wurde am 25. Dezember desselben Jahres eingeweiht, um für die Festtage in San José gerüstet zu sein. Diese historische Stätte bietet hervorragende akustische Bedingungen für Konzerte und Aufführungen.
Dieses Haus im viktorianischen Stil wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts errichtet. Für den Bau wurden Stein, Ziegel und Edelholz verwendet. Das Dach ähnelt einem Mansardendach mit drei Dachgauben, die von einer Metallkrone und anderen Zierelementen gekrönt werden. Die Hauptfassade weist ein schönes Buntglasfenster in einem größeren Fenster im Erkerstil auf, wie er in San Francisco, Kalifornien, verwendet wird. Dieses Wohnhaus gehört Salvador Gurdian Morales. Es befindet sich in der 3rd Avenue, 9th Street.
(Dieses Haus wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von der Familie Herran, den Schwiegereltern des ehemaligen Präsidenten Cleto Gonzalez Viquez, erbaut. In den 1920er Jahren wurde es an den wohlhabenden Geschäftsmann Cecil Vernor Lindo vermietet, der auch für die United Fruit Company tätig war. Jahre später diente es als Sitz des Musikkonservatoriums der Universität von Costa Rica. Mitte der 1970er Jahre wurde die Key Largo Bar eingerichtet. Das Gebäude ist im viktorianischen Stil gehalten. Das erste Stockwerk ist aus Backstein und das zweite Stockwerk ist im französischen Barockstil gehalten. Heute gehört sie Maximiliano Gurdian.
Das Gebäude befindet sich in der 3rd Avenue, 7th Street.
Das dreistöckige Gebäude wurde 1923 aus Stahlbeton errichtet und von dem Architekten Gerardo Rovira entworfen. Sein Eigentümer war der Rechtsanwalt und Geschäftsmann Manuel Francisco Jimenez Ortiz. Im Laufe der Zeit wurde es als Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude genutzt. In den 1940er Jahren wurde es an die costaricanische Eisenbahngesellschaft vermietet. Es ist repräsentativ für den neoklassizistischen Stil. Einige seiner einzigartigen Elemente sind ein Vestibül mit Kuppeldach, Balkone mit Eisengeländer, florale Terrassensäulen sowie Dachgauben mit Monitoren im Dach.
Sie befindet sich in der 1st Avenue, 5th Street.
Diese noble Residenz wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einem Stilmix errichtet. Jahrhunderts errichtet und weist Elemente der modernen Jugendstilbewegung des Architekten Francisco Tenca auf. Die Hauptfassade weist verschiedene ornamentale Motive auf, darunter ein Mittelrelief von Adam und Eva im Paradiesgarten, weibliche Gesichter, Auskragungen und Gesimse, die von einer Reihe dekorativer stilisierter Vegetationselemente umgeben sind.
Sie befindet sich in der 5th Street, 1st und 3rd Avenue.
1893 verkaufte Aman Fasileau Duplantier dieses Grundstück an Manuel Sandoval Jimenez, einen Geschäftsmann aus Alajuela, um dort ein Haus zu errichten. Zwei Jahre später hatte Sandoval sein zweistöckiges Haus aus Ziegeln, fertigem Holz und einem aus Belgien importierten Metallrahmen fertiggestellt. Dies war eines der ersten Häuser im Barrio Amon. Im Jahr 1965 wurde es zum Hauptsitz der costaricanisch-französischen Allianz umgebaut. Es befindet sich in der 5th Avenue, 7th Street.
Tel.: (506) 2222-2283 Web: afsj.net
Das Haus befindet sich in der 9th Avenue, 5th Street. Dieses Haus aus Pine Tea Holzplanken wurde 1924 von Aniceto Esquivel Carranza erbaut. Aufgrund seiner Konstruktionselemente, seiner Typologie und seiner Größe ist es ein typisches Beispiel für die großen Häuser, die in dieser Gegend gebaut wurden. Es hat einen gemauerten Sockel und einen schönen symmetrischen Grundriss mit großen Guillotine-Fenstern und rautenförmigen Ornamenten.
Dieses 1910 erbaute Backsteinhaus war der Wohnsitz von Mariano Alvarez Melgar. Alvarez Melgar arbeitete als spanisches Konsulat in Costa Rica. Das Gebäude hat eine Fassade im arabischen Stil mit Gesimsen sowie Tür- und Fensterrahmen. Der Hauptzugang führt zu einem Korridor mit Eisenbögen, die von Wandsäulen mit Eisenholzverkleidung getragen werden. Das Gebäude befindet sich in der 9th Avenue, 3rd Street.
Dieses monumentale Haus wurde in den 1920er Jahren für Alejo Aguilar errichtet. Seine eklektische Architektur vereint verschiedene neoklassizistische Elemente im Turm sowie Spitzbögen mit einem Ziegeldach, klassischen Fenstern und Auslegern aus edlem Holz mit Balustraden und verkleideten Steinen in den Kronen der Fassade. Das Gebäude befindet sich in der 9th Avenue, 3rd Street.
Dieses Backsteinhaus wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente General Joaquin Tinoco, dem Bruder des Diktators Federico Tinoco, bis zu seinem Tod als Wohnhaus. Das Gebäude ist im viktorianischen Stil gehalten, mit einer symmetrischen Fassade, einem Korridor mit Holzbalustrade, kalifornischen Erkern und einem Vorgarten. Auf dem Dach befinden sich Giebel, die mit filigranen Holzschnitzereien verziert sind. Da Joaquin Tinoco ein Mitglied der De-facto-Regierung war, hatte er viele Feinde. Es befindet sich in der 9th Avenue, 3rd Street.
Dieses Gebäude wurde 1910 als Wohnhaus für Cipriano Herrero del Peral, einen Geschäftsmann und Besitzer des Ladens ¨La Fama.¨ Es wurde von dem Architekten Jaime Carranza Aguilar im neoklassischen Stil entworfen. Es hat zwei Stockwerke und breite Korridore, die von Balustraden und Wandsäulen gesäumt sind. Im Laufe der Zeit ging das Haus an die Familien Rohrmoser und Lahmann über und diente schließlich als Geschäftslokal, zunächst für das Restaurant Club Le Chambort und das Hotel Britania. Heute ist es ein Regierungsbüro. Es befindet sich in der 11th Avenue, 3rd Street.
Dieses Haus wurde 1923 von dem wohlhabenden Geschäftsmann Luis Olle, dem Gründer des gleichnamigen Geschäfts, erbaut. Es ist im neoklassischen Stil gehalten und hat einen asymmetrischen Grundriss. Zu den architektonischen Elementen gehören die Fassade aus Naturstein, ein Portikuseingang mit dorischen Säulen und eine Doppeltreppe, die zur Balustrade und zum Garten führt. Es befindet sich in der 11th Avenue, 3rd Street.
Dieses Gebäude ist das rätselhafteste und einzigartigste seiner Art im Barrio Amon. Es wurde in den 1920er Jahren als Wohnhaus für den spanischen Geschäftsmann Anastasio Herrero del Peral errichtet. Die maurische Architektur ist das Werk des Architekten Gerardo Rovira. Es gibt eine Reihe von detaillierten Konstruktionen und Verzierungen, darunter ein Turm und eine verkupferte Kuppel, ein mehrstöckiges Terrassendach, Burgmauern, spitze Buntglasfenster, einen Innenhof mit einem Brunnen, Außenwände mit einer Reihe von dekorativen Elementen in den Antimacassarverkleidungen sowie die Wände und Decken. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erwarb es der Erzbischof Carlos Humberto Rodriguez Quiros, der es viele Jahre lang bewohnte. Heute dient es als Restaurant. Es befindet sich in der 13th Avenue, 3rd Street.
Das costaricanische Zentrum für Wissenschaft und Kultur: "Die Stiftung hilft uns, uns gegenseitig zu helfen." Besucher sind oft beeindruckt von der architektonischen Gestaltung des Gebäudes, das auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgeht, als es als zentrale Strafanstalt diente. Es wurde 1994 eröffnet und ist im Volksmund als Kindermuseum bekannt. Es ist das erste interaktive Museum in Mittelamerika. Es deckt Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Geschichte, Technik und Kunst ab. Die Besucher können die Nationale Kunstgalerie besichtigen, die sich neben dem Museum befindet, sowie den Youth Knowledge Complex. Die Besucher können auch an Veranstaltungen im Nationalen Auditorium teilnehmen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr Samstag und Sonntag von 9.30 bis 17.00 Uhr Tel.: (506) 2258-4929 Web: museocr.org.

paseo colon und la sabana
Anfang der 1940er Jahre begann die Urbanisierung des Gebiets Paseo Colon durch die Umwandlung von Kaffeeplantagen in Wohngebiete, zeitgleich mit der Eröffnung des internationalen Flughafens La Sabana. Der Hauptgrund für die Beseitigung der Kaffeeplantagen und die Umwandlung in Wohngebiete war die internationale Krise der Kaffeepreise während des Zweiten Weltkriegs und die Abschottung des wichtigsten Absatzmarktes Costa Ricas, Deutschland. Diese Situation veranlasste viele Kaffeeplantagenbesitzer, die Plantagen westlich der Stadt zu schließen und Platz für die Rodung zu schaffen sowie die lukrativen Grundstückspreise rund um den Flughafen zu nutzen. Auf diese Weise entstanden die eleganten Wohnviertel von San Francisco, San Bosco und Pitahaya. Die Grenzen dieser Wohnviertel verliefen im Westen entlang der 42nd Street, im Süden entlang der 10th Avenue, im Osten entlang der 20th Street und im Norden entlang der 3rd Avenue.
In den 1950er Jahren war der Paseo Colon eine gepflasterte Straße mit Straßenbeleuchtung, und die Straßenbahnschienen waren nach Untersuchungen von Jacobo Schifter und Lowell Gudmundson in der Zeit von 1951 bis 1955 entfernt worden. Die Gegend um den Paseo Colon (insbesondere die Viertel Pithaya und San Bosco) erlebte einen starken Zuzug jüdischer Familien. In diesem Gebiet wurden das israelische Zentrum und die Synagoge gebaut, und es entstanden bedeutende Wohnviertel. Dies war vor allem darauf zurückzuführen, dass die Juden nach dem Zweiten Weltkrieg Europa verließen, um sich in friedlicheren Ländern niederzulassen.
Die Gegend um den Paseo Colon erlebte auch einen Zustrom angesehener Libanesen, die sich in diesem Gebiet niederließen. Die Architektur der Gegend um den Paseo Colon war damals repräsentativ für die Mittel- und Oberschicht der Gesellschaft, wenn man bedenkt, dass das Gebiet als Wohngebiet angelegt wurde, aber derzeit hat der Expansionsprozess des Gebiets dazu geführt, dass ein großer Teil des Gebiets langsam in Beschlag genommen wird.
paseo colon und la sabana
Im Jahr 1924, während der Regierung von Ricardo Jimenez Oreamuno (1924-1928), wurde das Nationale Versicherungsinstitut als Bankgarant gegründet. 1932 wurde beschlossen, neben der Kirche La Merced ein Gebäude für die Feuerwehr von San José zu errichten. Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass die Feuerwehr von San José seit dieser Zeit Mitglied des Nationalen Versicherungsinstituts ist.
Das vierstöckige Gebäude wurde nach den Plänen des Architekten Fernando Gabriele in Stahlbetonbauweise im Art-déco-Stil errichtet. Im Jahr 1943 wurde als Erweiterung nach Norden ein neues Gebäude für die Büros des Instituts aus Stahlbeton im Art-déco-Stil errichtet. Sein Entwurf stammt von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge. Beide Gebäude weisen eine bemerkenswerte Symmetrie in ihren Fassaden auf, während ihre Komposition eine vertikale Linie betont. Beide Gebäude haben Ecken, die von halbzylindrischen Volumen umgeben sind. Im Jahr 1976 zog das Versicherungsinstitut in den Stadtteil El Carmen um und baute das alte Gebäude zur Zweigstelle Merced um. Das Gebäude wurde am 30. November 2004 zum historischen und architektonischen Kulturerbe erklärt.
Sie befindet sich in der 0 und 2nd Avenue, 10th Street.
Im Jahr 1815 erhielt der Priester Encarnacion Fernandez die Erlaubnis, an der Stelle, an der heute die Zentralbank steht, eine Kapelle aus Lehm zu bauen. Im Jahr 1822 wurde sie durch ein Erdbeben beschädigt, und das Erdbeben von 1841 zwang sie zum Abriss. Im Jahr 1848 wurde sie aus Ziegelsteinen wieder aufgebaut, aber ein weiteres Erdbeben im Jahr 1888 ließ sie in Trümmern liegen. In Absprache mit der Regierung wurde eine neue Kirche auf dem Platz vor dem Krankenhaus errichtet (heute der Braulio Carrillo Park). Im Jahr 1894 wurde unter der Leitung von Pater Santiago Zuñiga mit dem Bau begonnen. Der neugotische Entwurf stammte von dem Ingenieur Lesmes Jimenez Bonnefil und dem Architekten Jaime Carranza Aguilar. Im Jahr 1907 wurde die Konstruktion aus Stahlrahmen, Ziegelwänden und behauenen Steinen fertiggestellt. Sie besitzt einen einzigartigen Turm mit spitzen Fenstern, einer Rosette, Strebepfeilern und drei Schiffen. Im Jahr 1920 malte der italienische Künstler Adriano Arie die Säulen im Inneren.
Das Mittelschiff ist etwa dreißig Meter hoch, und der Boden der Innenwände ist mit Marmor und Mosaikböden aus der Werkstatt von Frau Adela Jimenez verkleidet. Im Mittelpunkt des Innenraums stehen die von Manuel Zuñiga geschaffene Skulptur des Christus in der Agonie sowie die Buntglasfenster. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über eine Treppe, die von einer Balustrade flankiert wird; beide sind aus weichem Stein gefertigt. Am 12. September 1969 wurde es von Erzbischof Carlos Humberto Rodriguez Quiros eingeweiht. Im Jahr 2002 wurde mit einer langwierigen Restaurierung begonnen. Im Jahr 2010 wurde eine zehn Fuß hohe Skulptur der argentinischen Künstlerin Josefina Genovese aus aufgeschichtetem Stein in den Gärten aufgestellt und dem Weg Christi gewidmet. Die Kirche wurde am 11. Juni 1996 zum historischen und architektonischen Kulturerbe erklärt.
An der 2nd und 4th Avenue, 10th und 12th Street gelegen.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde an der Stelle, an der sich heute die Kirche La Merced befindet, ein Siestaplatz angelegt, und an der Westseite (dort, wo sich heute der Braulio Carrillo Park befindet) befindet sich ein großes Herrenhaus. In den 1820er Jahren wurde ein Lehmziegelgebäude errichtet. Es war als Meson de Mora bekannt und wurde von armen Familien bewohnt. Im Jahr 1851 wurde das Gebiet als Grenze des westlichen Teils der Stadt festgelegt. Ende des 19. Jahrhunderts war dieses Gebiet aufgrund der Kriminalität zu einer gefährlichen Gegend geworden, und das Herrenhaus war zu einem heruntergekommenen Gebäude geworden. Im Jahr 1902 ließ der Finanzminister Cleto Gonzalez Viquez das Gebäude abreißen, um einen neuen öffentlichen Platz zu bauen und die Umgebung der im Bau befindlichen Kirche La Merced und des Krankenhauses San Juan de Dios zu verbessern. Der Kongress beschloss, den Platz in einen Park umzuwandeln und ihn Braulio Carrillo Park zu nennen. Bis 1908 war der Park bewaldet und mit einer etwa 1,5 m hohen Ziegelmauer umgeben.
An der 2nd und 4th Avenue, 12th und 14th Street gelegen.
Braulio Carrillo (1800-1845) wurde in La Chinchilla von San Rafael de Oreamuno in Cartago geboren. Er studierte an der Universität von León und schloss sein Studium der Rechtswissenschaften mit einem Diplom ab. In Costa Rica war er Präsident des Gerichtshofs und Mitglied des Zentralamerikanischen Bundeskongresses. Von 1835 bis 1837 und von 1838 bis 1842 war er Staatsoberhaupt von Costa Rica. Zu seinen wichtigsten Errungenschaften gehörten die Einführung des Kaffeeanbaus, die Abschaffung des Gesetzes über die staatliche Ambulanz und die Festlegung von San José als Hauptstadt (1835), die Förderung des Baus von Gehwegen und Brücken sowie die Pflasterung der Hauptstraßen von San José.
Am 15. November 1838 löste er Costa Rica endgültig aus der Zentralamerikanischen Föderation aus und erließ 1841 das Zivil-, Straf- und Verfahrensgesetzbuch. Im Jahr 1841 wurde er von Francisco Morazan überholt und ins Exil nach El Salvador gezwungen, wo er 1845 ermordet wurde. Er gilt weithin als der ¨Architekt der Republik Costa Rica.¨ 1971 wurde ihm der Titel Verdienst des Mutterlandes verliehen. Anfang der 1990er Jahre wurde eine von Abilio Valverdee geschaffene, drei Meter hohe Bronzestatue im Braulio Carrillo Park vor der Kirche La Merced eingeweiht.
An der 2nd Avenue, 12th und 14th Street gelegen.
Im Jahr 1845 wurde ein Gesetz erlassen, das die Dringlichkeit der Schaffung eines Ortes zur Behandlung kranker Menschen festschrieb. Die Gründung des Hospitals "San Juan de Dios" war eine wichtige Entwicklung im Hinblick auf die Gesundheit, insbesondere der ärmeren Bevölkerung.
Das erste Gebäude wurde 1852 eingeweiht, der Bau des Pavillons dauerte jedoch bis 1855. Die verwendeten Materialien waren hauptsächlich Lehm und Bahareque, was dem Gebäude ein koloniales Flair mit Innenhöfen verlieh. Mehr als ein Jahrhundert lang lag die Verwaltung und Betreuung des Gesundheitszentrums in den Händen der Schwestern der Nächstenliebe, eines religiösen Ordens, der auch mehrere andere Krankenhäuser mit demselben Namen in anderen Ländern Lateinamerikas betrieb. Im Jahr 1895 begann ein Erweiterungsprozess, der den Bau neuer Pavillons mit neugotischen Elementen umfasste, darunter die Verzierung der Fassade, spitz zulaufende Fenster und kleine Rosetten, die die Fenster im zweiten Stockwerk krönen.
Das Krankenhaus wurde zu einem ausgedehnten zweistöckigen ¨L-förmigen¨ Backsteinbau. In den 1920er Jahren wurde das Gebäude umgebaut und die Fassaden des Gebäudes wurden vollständig in das düstere Design umgewandelt, das heute besteht. Heute ist der Krankenhauskomplex das Ergebnis einer Reihe von Veränderungen im Laufe der Zeit mit neoklassizistischen und Art-Deco-Elementen, die von den berühmten Architekten Leon Tessier, Augusto Fla-Chebba und Jose Maria Barrantes Monge umgesetzt wurden. Im Jahr 1934 wurden die Art-déco-Pension Echandi und das externe Beratungsbüro von dem Architekten Jose Francisco Salazar entworfen. Es wurde am 25. Oktober 1994 zum historischen und architektonischen Kulturerbe erklärt.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 14th Street.
Im Jahr 1883 wurde beschlossen, ein Gebäude zur Behandlung von Geisteskranken zu errichten, das später als National Mental Health Hospital oder Chapui Asylum bekannt wurde. Zwischen 1886 und 1890 wurden zwei Pavillons und eine Kapelle gebaut. Das Gebäude war symmetrisch angelegt und ging von der Kapelle aus. Die neoklassizistischen Pavillons wurden von dem Ingenieur Jaime Carranza entworfen, während die Kapelle im neugotischen Stil von den Ingenieuren Bertoglio und Manuel Quiros entworfen wurde. Das Krankenhaus verfügte über weitläufige Gärten und wurde von Präsident Carlos Duran Cartin (1889-1890) eingeweiht. Es befindet sich in der Avenida 0, 16. und 20.
Dieses Wohnhaus wurde 1941 aus Stahlbeton und Ziegeln für die Familie von Alejandro Pozuelo Apestegui und Flora Azuola Salazar gebaut. Das neoklassizistische Design stammt von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge. In den 1930er und 40er Jahren war diese Art von Bauweise und architektonischem Design bei der Oberschicht, die sich in und um den Paseo Colon niederließ, sehr beliebt. In dieser Zeit gab es auch einen Anreiz, diesen Teil der Stadt zu bevölkern. Die Häuser hatten oft weiße Wände, Ziegeldächer, gewölbte Veranden, geschnitzte Holzkonstruktionen und große Gärten.
Die geometrisch gestalteten Fußböden stammen aus der Fabrik Adela de Jimenez. Der zentrale Innenhof ist mit Mosaiken aus Mexiko verziert. Das Haus gehört heute den Brüdern Jose Miguel Fernando und Alejandro Pozuelo Azuola. In den 1970er Jahren wurde die Fassade an den Seiten und im zweiten Stockwerk erweitert, und um den Garten herum wurde ein Gitterzaun errichtet. Es befindet sich in der 0 Avenue, 20. und 22.
1914 wurde die Juan-Rafael-Mora-Schule in der historischen Hauptkaserne (in der sich heute das Melico-Salazar-Theater befindet) eröffnet. 1924 verursachte ein Erdbeben irreparable Schäden an dem Gebäude. An ihrer Stelle wurde 1928 ein neues Gebäude auf einem Grundstück am Paseo Colon errichtet, das dem Schulamt der Stadt San José gehörte und als Bildungszentrum dienen sollte. Im Jahr 1934 wurde es unter der Regierung von Ricardo Jimenez Oreamuno (1932-1936) nach einem Entwurf des Architekten Jose Maria Barrantes und unter der Aufsicht des Ingenieurs Lucas Fernandez eingeweiht.
Der Bau wurde von einem Unternehmen im Besitz von Enrique Cappella durchgeführt. Das Gebäude aus Stahlbeton hat einen neoklassischen Stil, eklektische Ornamente, 18 Räume und zwei zentrale Innenhöfe. Als die neue Schule ihre Pforten öffnete, war sie von Feldern umgeben, die bis ins Barrio Mexico reichten. In den 1950er Jahren fungierte sie gleichzeitig als Brasilianische Schule für Mädchen und als Juan Rafael Mora Schule für Jungen. Im Jahr 1975 fusionierten sie unter dem Namen der letzteren. Sie befindet sich in der 1st und 3rd Avenue, 22. und 24. Straße.
Dieses neoklassizistische Haus wurde 1941 von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge für die Familie von Manuel Emilio Clare entworfen und gebaut. Der neoklassizistische Stil war zu dieser Zeit in den gehobenen Vierteln Paseo Colon, Escalante und Gonzalez Lahman in der Hauptstadt sehr beliebt. Im Jahr 1951 wurde es von der Familie von Oscar Herrera Mata und Hortensia Sotillo Jimenez erworben, aber nach dem Tod seiner Frau heiratete er Hermelinda Rojas Gamboa. Das Haus ist aus Ziegeln gebaut und verfügt über Cristobal-Holzpfosten im Esszimmer und anderen Räumen. Im Jahr 1965 wurden Änderungen an der Struktur und eine Erweiterung im zweiten Stock vorgenommen. Im Jahr 2010 wurde es von Carolina Coronado erworben, um dort eine Kochschule einzurichten. Es befindet sich in der 2nd Avenue, 26th und 28th Street.
1938 errichtete die Familie von Humberto Barahona Briones und Lia Strever Muñoz ein Haus im viktorianischen Stil, das von dem Baumeister Nicolas Montero vollständig aus Holz gebaut wurde. 1939 wurde Humberto Barahona, der nicaraguanischer Abstammung war, von der Regierung Leon Cortes (1936-1940) aus Costa Rica ausgewiesen, weil er sich dem Besuch des Diktators Anastasio Somoza Garcia widersetzte. Seine Familie blieb im Land, verlor aber aus wirtschaftlichen Gründen das Haus und zog schließlich nach Mexiko.
Im Jahr 1946 wurde das Haus von der Familie von Julio Cesar Ovares und Maria Salazar Alvarado erworben. Ovares war Arzt im Krankenhaus "San Juan de Dios" und richtete deshalb in einem Teil des Hauses eine Arztpraxis ein. Das Haus wurde von Marta Ovares Salazar und ihrem Mann Fernando Guzman Mata (der von 1974 bis 1978 Vizepräsident der Republik war) geerbt. Nachdem es für verschiedene kommerzielle Zwecke genutzt wurde, unter anderem als Büro für die Genossenschaftsbewegung und fast zwanzig Jahre lang als Herberge Petit Victoria, dient es heute als Herberge. Es befindet sich in der 2nd Avenue, 28th Street.
Dieses Haus wurde zwischen 1952 und 1953 von der Familie von Adolfo Jimenez de la Guardia und Luz Montealegre Gutierrez errichtet. Es wurde von dem Ingenieur Federico Jimenez Montealegre aus Stahlbeton gebaut. Im Jahr 1994 wurde es an Ileana Jimenez Montealegre vererbt. Im Jahr 2006 wurde das Haus von der UNESCO-Niederlassung in Costa Rica übernommen. Das Wohnhaus wurde aus sehr hochwertigen Materialien und mit edlen Holzoberflächen gebaut.
Die Decken sind mit Holzbalken und künstlerisch gestalteten polychromen Leisten versehen. Die Flügeltüren sind handgefertigt und mit Granit umrahmt. Das Vestibül und die Treppe wurden von Louis Feron aus Schmiedeeisen geschaffen. Feron war ein erfahrener französischer Goldschmied, der Mitte der 1930er Jahre nach Costa Rica kam. Im Jahr 1939 war er für den Entwurf und den Bau der Stuckwand verantwortlich, die die Wände des Goldenen Saals und des alten internationalen Flughafens in La Sabana bedeckt, in dem sich heute das Kunstmuseum Costa Ricas befindet. Es befindet sich in der Avenida 0, Straße 28.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam David Stewart, ein gebürtiger Neuseeländer (auch bekannt als George Wilson), nach Costa Rica und heiratete Orfilia Bonilla aus Alajuela. Die Familie baute ihr Holzhaus in den 1920er Jahren, als die Gegend um die Calle La Sabana (später Paseo Colon) einen Zustrom wohlhabender Einwohner erlebte. Im Laufe der Zeit wurde das Haus an ihren Sohn Donaldo Stewart Bonilla und dessen Frau Rosa Clachar weitergegeben. Patricia Stewart Cachar war die letzte Besitzerin des Hauses, das aus dieser Familie stammte.
Seit dem Verkauf wurde es für verschiedene kommerzielle Zwecke genutzt. Es war der Sitz der Genossenschaftsbank und schließlich von VALCO. Es befindet sich in der 0 Avenue, 26th Street.
Dieses französische Bahareque-Haus wurde 1910 im viktorianischen Stil nach den Entwürfen des Architekten Luis Llachllagostera aus Katalonien (Spanien) errichtet. Das Haus, das Cecilia Montealegre gehörte, ist typisch für die Architektur, die die Oberschicht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entlang des Paseo Colon baute. Jahrhunderts am Paseo Colon errichtete. Es ist an den Türen und Fenstern, die zum Außenkorridor führen, reichlich verziert, ganz im Stil des Jugendstils. Es weist kalifornische Erker auf. 1992 wurde das Haus von der Familie von Fernando del Risco Zaldivar und Pala Gallegos, beide peruanischer Herkunft, erworben. Im Jahr 1993 wurde das Haus restauriert und erweitert und schließlich in das Hotel Rosa del Paseo umgewandelt. Es befindet sich in der 0 Avenue, 28. und 30. Straße.
Im Jahr 1524 gründeten die Spanier die Stadt Brüssel in der Region des Golfs von Nicoya. Aufgrund der Aufstände der Eingeborenenstämme in den Ausläufern des Tilaran-Gebirges bestand sie nur kurze Zeit. Einer der Häuptlinge, die den größten Widerstand leisteten, war Garabito, der ein riesiges Gebiet beherrschte, das sich vom Tal El Guarco in Cartago bis zum Golf von Nicoya und einem Teil der nördlichen Ebene erstreckte. Er war ein unbezwingbarer Krieger, der von den Eroberern nur sehr schwer zu bezwingen war. Der Name, unter dem er bekannt ist, stammt von dem spanischen Kapitän Andres de Garabito. Eine vom Künstler Oscar Bakit geschaffene Büste aus Kunststein, die drei Fuß hoch ist, wurde 1970 eingeweiht. Sie befindet sich in der 4th Avenue, 36th Street.
Dieses Haus wurde 1942 als Cruxen House für Antonio Escarre erbaut. Es wurde im neokolonialen Stil von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge entworfen. Dieser Architekt verwendete den neoklassischen Stil in vielen seiner Entwürfe für Häuser, die für die Oberschicht der Hauptstadt gebaut wurden. Escarre war von 1953 bis 1964 der erste Generaldirektor für Sport, und nach ihm wurde das Baseballstadion in der Gegend von San Cayetano benannt. Im Laufe der Zeit ging das Haus an die Familie von Perez Soto über, die dort ein Restaurant namens La Masia eröffnete. Im Jahr 1994 wurde es von Capris Medica erworben und ein Jahr später von dem Architekten Carlos Ossenbach Sauter umgestaltet und restauriert, einschließlich der handgeschnitzten Mahagonitüren, Balkone, Treppen und des schmiedeeisernen Tores. Das Haus befindet sich in der 2nd Avenue, 40th Street.
Seit den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde Basketball in Costa Rica immer beliebter, was dazu führte, dass verschiedene improvisierte Sporthallen gebaut wurden, darunter ein Jai a Lai-Platz am südlichen Ende des heutigen Social Security Plaza und die Mendoza-Turnhalle südlich der Clinica Biblica, in der Nähe der alten National Trophy Factory. Ende der 1950er Jahre wurde der Bau einer nationalen Sporthalle am anderen Ende des La-Sabana-Platzes beschlossen. Am 19. Februar wurde die Nationale Sporthalle vom Präsidenten der Republik, Mario Echandi Jimenez (1958-1962), mit der Austragung der VII. zentralamerikanischen und karibischen Basketballmeisterschaft in Anwesenheit des Generaldirektors für Sport, Antonio Escarre, und verschiedener Sportdelegationen sowie der Öffentlichkeit, die diesem Ereignis beiwohnte, eingeweiht. Die Turnhalle ist eine ellipsenförmige Konstruktion, die auf Betonblöcken steht und mit Metallplatten verkleidet ist.
Sie hat ein Fassungsvermögen von 4.000 Personen. Obwohl die Halle in erster Linie für Sportveranstaltungen gedacht ist, wurde sie im Laufe der Geschichte auch für verschiedene religiöse, politische und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Sie befindet sich in der 10th Avenue, 42nd Street.
Dieses Museum beherbergt etwa 6 400 verschiedene Kunstwerke, die meisten von nationalen Künstlern, vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neben den Ausstellungen regt es zum kritischen Nachdenken über nationale Kunst in einem internationalen Kontext an. Es befindet sich im alten internationalen Flughafen, der 1940 gebaut wurde. Es verfügt über Galerien wie den Skulpturengarten und den Goldenen Saal, in denen verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden und Teile der Geschichte des Landes in Flachreliefs dargestellt werden. Das MAC ergänzt diese Veranstaltungen durch Konferenzen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Es befindet sich in der 42. Straße.
Geschäftszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Tel.: (506) 2222-7155 Web: musarco.go.cr
Leon Cortes Castro (1882-1946), von Beruf Jurist, begann eine erstaunliche politische Karriere, indem er in seiner Heimatstadt Alajuela Ämter als Stadtrat, Stadtrat und Plaza Chief bekleidete. Außerdem bekleidete er verschiedene öffentliche Ämter, unter anderem als Staatssekretär und Präsident der Republik (1936-1940). Seine Regierung ist für die Durchführung umfangreicher öffentlicher Arbeiten bekannt, die es ihr ermöglichten, zahlreichen Gemeinden im ganzen Land bedeutende Schulgebäude und Rathäuser zu schenken. Eine vier Fuß hohe Bronzeskulptur von ihm, die von dem Künstler Leoni Tommasi geschaffen wurde, wurde 1952 eingeweiht. Sie befindet sich in der 0 Avenue, 42nd Street.
Dieser Park ist Teil des Vermächtnisses von Pater Chapui de Torres, der das Land 1783 stiftete. Gegen 1830 beschlossen der erste Staatschef Costa Ricas, Juan Mora Fernandez (1824-1833), und die Stadtverwaltung von San José, dieses Gebiet um jeden Preis zu erhalten und setzten es in ein Gesetz um. Das Konzept eines Parks hatte in Costa Rica noch nie existiert, aber der Raum begann sich zu entwickeln. Ausländische Besucher, die Mitte des 19. Jahrhunderts in das Land kamen, sahen hier einen wunderschön gepflegten Erholungsort, ähnlich den großen Parks in Europa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden auf dem Platz Sportarten wie Fußball, Baseball und Polo ausgeübt, und es wurde auch eine Laufbahn angelegt. Im Jahr 1915 wurde ein kleiner Bereich am Südende als Kinderwald mit einem See angelegt.
In den 1930er Jahren wurde seine Entwicklung als Sport- und Erholungszentrum durch die Einführung der Luftfahrt und die Eröffnung des internationalen Flughafens La Sabana im Jahr 1940 abrupt gestoppt. Nach vielen bürgerlichen und zivilen Kämpfen wurde er jedoch wiederhergestellt, und 1976 begann er unter der Leitung des damaligen Ministers für Kultur, Jugend und Sport, Guido Saenz Gonzalez, als Park Gestalt anzunehmen. Die Gestaltung des 168 Hektar großen Parks ist das Werk des Landschaftsarchitekten Jose Antonio Quesada Garcia, der ausgedehnte Sportflächen, einen See und große Grün- und Waldflächen angelegt hat. Der Park wurde am 23. Februar 2001 zum historischen und architektonischen Kulturerbe erklärt. Er befindet sich an der 3rd und 10th Avenue, 42 Street.
Ziel des Museums ist es, die Geschichte und Entwicklung der Elektro- und Telekommunikationsdienste zu vermitteln und den technologischen und sozioökonomischen Beitrag des ICE zum Land hervorzuheben. Es befindet sich vier Häuserblocks nördlich des zentralen ICE-Büros Sabana. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr Tel.: (506) 2000-6054 oder (506) 2000-6497
Website: grupoice.com
Das Museum befindet sich in der 12th Avenue, 68th Street im Gebäude des Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht im Süden von La Sabana. Das Museum ist auf Ausstellungen von historischer und wissenschaftlicher Bedeutung spezialisiert. Es verfügt über mehr als 70.000 Ausstellungsstücke aus Bereichen wie Paläontologie, Geologie, Malakologie (mit etwa 14.000 Exemplaren), Wirbellose (eine einzigartige Sammlung von etwa 14.000 Exemplaren), Fische, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Ein Besuch dieses Museums ist ein Erlebnis wert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, außer mittwochs: 14 bis 18 Uhr, nach Vereinbarung Tel.: (506) 2520-1013
Teilt eure Eindrücke
#VisitCostaRica
Keine Reise nach Costa Rica gleicht der anderen. Teilt eure schönsten Momente mit uns und allen, die mit Pura Vida verbunden sind.




