Direkt zum Inhalt

Historische Spaziergänge durch Puntarenas

Die an den Hafen von Puntarenas angrenzenden Gebiete sind seit der Zeit der spanischen Eroberung (1502-1563) von großer historischer Bedeutung, da sie bei der Ankunft der Eroberer und bei der Gründung der ersten Siedlungen eine Schlüsselrolle spielten. Im Jahr 1522 besuchte Gil Gonzalez Davila die Eingeborenensiedlung Chomes, 1524 gründete Francisco Fernandez de Cordoba die Villa de Bruselas in Orotina, und 1561 gründete Juan de Cavallon den Hafen von Landecho in der Bucht von Tivives.

Puntarenas wird erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Hafen bezeichnet, als die Füllung der Angostura, die die Insel mit dem Festland verband, den Handel des Golfs von Nicoya aufnahm und die alten Hafenorte Landecho, Caldero, Barranca und Palmar übernahm.

Ohne offizielle Anerkennung war er ein unbedeutender Hafen und wurde bis 1772 fast ausschließlich für den Handel und die Schifffahrt im Pazifik genutzt. Allerdings verfügte er bereits 1797 über Zollstellen.

Im Jahr 1812 gelang es unserem Vertreter am spanischen Gerichtshof in Cádiz, Pater Florencio del Castillo, unter anderem zu erreichen, dass der Hafen von Puntarenas durch einen königlichen Erlass vom 29. April 1814 zum Haupthafen für den Handel in der Provinz ernannt wurde.

Die Unabhängigkeit im Jahr 1821 und der Aufschwung des Kaffeeanbaus ab 1830 trugen dazu bei, Puntarenas als wichtigsten Hafen der aufstrebenden Republik zu konsolidieren, da über den Hafen das "Goldkorn" nach Chile und Großbritannien exportiert wurde. Die Pazifikroute ermöglichte es der kleinen Stadt Puntarenas, den Siedlungsprozess zu stärken und auszuweiten. Ihre Bedeutung war so groß, dass 1840 die Funktionen des Caldera-Hafens nach Puntarenas verlegt wurden.

Im Jahr 1840 regte Braulio Carrillo die Besiedlung des Hafens an, und 1845 wurde der Bau einer hölzernen Einsiedelei genehmigt, die dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet wurde. Das entstehende Stadtviertel wurde durch den Bau von ausländischen und nationalen Handelshäusern gestärkt.

Mitte des 19. Jahrhunderts stellte Robert Glasgow Dunlop, einer der ausländischen Besucher, fest, dass "der Hafen von Puntarenas nur für Schiffe zugänglich ist, die nicht mehr als 7 Fuß tief sind. Es gibt keinen Pier oder Dock, er ist der einzige Hafen von einiger Bedeutung und sein Handel wächst beträchtlich". Wilhem Marr wies darauf hin, "dass die besten Häuser im Hafen aus Zedernholz gebaut sind und einige über zwei Etagen verfügen. Einige sind in verschiedenen Farben gestrichen und haben ein sauberes und anständiges Aussehen, mit einer Auswahl an Geschäften, Tavernen und Gasthäusern." Das bedeutet, dass der Ort zu seiner Zeit eine kommerzielle und urbane Entwicklung hatte, die ihn zum wichtigsten Hafen an der Pazifikküste Costa Ricas werden ließ.

Im Jahr 1852 beschloss die Verwaltung von Juan Rafael Mora Porras den Bau eines Krankenhauses mit dem Namen San Rafael. Das Stadtrecht wurde am 17. September 1858 aufgrund des Anstiegs der Bevölkerung und der wirtschaftlichen Aktivitäten verliehen.

Die Geschäfte entwickelten sich entlang der Hauptstraße, die sich entlang der Statue ausdehnte (heute als Avenida del Comercio bekannt), mit einer großen Bewegung von Karren aus dem Zentrum des Landes in Richtung des Hafens, dem Küstenhandel. Aus dem Landesinneren wurden Kaffee und andere Produkte der Region transportiert und aus Puntarenas wurden Salz und chinesischer Reis eingeführt. Aufgrund dieser Aktivitäten wurde ein Leuchtturm gebaut, "um Probleme für die Schiffe zu vermeiden".

Im Jahr 1863 verfügte Puntarenas jedoch noch immer nicht über eine Anlegestelle für die Schiffe und auch nicht für den Transport und die Lagerung von Waren. Der Transport von Waren vom Schiff zum Hafen wurde bei Ebbe mit Booten oder Kähnen durchgeführt.

Im Jahr 1872 war die Bevölkerung von Puntarenas angewachsen und es wurde eine eiserne Mole gebaut, die von dem Geschäftsmann Adolfo Knöhr in Auftrag gegeben wurde und als Beginn der Stadtentwicklung von Puntarenas gilt.

Ende des 19. Jahrhunderts gab es unter anderem Warenlieferungen, Be- und Entladungen, Lagerhäuser, Mühlen, Billard-, Kommissions- und Leihhäuser, Kalksteinbrüche, Fuhrwerke, Kantinen, Eisenwarenläden, Gaststätten, Kerzen-, Seifen- und Limonadenfabriken, Hotels, Gasthöfe, Juweliergeschäfte, Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Drogerien, Imbissstuben, Geschäfte, Weinkellereien und Viehschlachtereien.

Im Jahr 1904 wurde die Stromversorgung installiert und 1907 wurde der Bau des Markt- und Schlachthauses ausgeschrieben. Im Jahr 1913 wurde in der Stadt der Klempnerbetrieb aufgenommen.

Exkursion l

Während der Amtszeit von Leon Cortes Castro (1936-1 940) wurde ein Aquädukt installiert, das Wasser aus einer Quelle in der Nähe von Cerro San Miguel führte und bis zur Nutzung des Aquädukts von San Antonio de Belen funktionierte. In dieser Zeit wurde es als zusätzlicher Aquifer für die Wasserversorgung der Farm El Socorro genutzt, wo heute das Gymnasium El Roble steht und die Gemeinde eine Gärtnerei unterhält. Während der Amtszeit von Jose Figueres Ferrer (1970-1974) wurde eine Reihe von Verbesserungen am Aquädukt vorgenommen. Mit der Genehmigung der Acueductos y Alcantarillados (Wasserwerke) wurden zwei große Tanks im Cocal und vier weitere zwischen dem Stadtteil El Carmen und dem Stadtzentrum gebaut. Alle waren aus Beton, zylinderförmig und 25 Meter hoch.

Sie befindet sich im El Cocal. 1st Avenue 1, 15th Street.

Der Park wurde 2002 als sozio-ökologisches Projekt eingeweiht, das auf die Verbesserung der menschlichen und ökologischen Situation in der Küstenregion abzielt. Seine Aufgabe besteht darin, Forschung, Bildung und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt des Meeres zu fördern, zu unterstützen und zu vermitteln. Es dient auch als Erholungszentrum. Es befindet sich auf dem Gelände, auf dem früher die Innenhöfe und der Bahnhof der Pacific Railroad standen. Er ist dem Ministerium für Umwelt und Energie unterstellt. Der Park bietet Freiluftausstellungen von Reptilien, Kaimanen, Landschildkröten und Krokodilen. Er verfügt über 22 Fischbecken mit etwa 30 einheimischen Arten aus dem Golf von Nicoya. Das Aquarium hat ein Fassungsvermögen von mehr als einer Million Litern Meerwasser. Es hat im Durchschnitt über 42.000 Besucher pro Jahr.

Sie befindet sich in der 4th Avenue, 10th Street.

Das Denkmal für die Hafenarbeiter, El Muellero, ist jenen anonymen Personen gewidmet, die Tag für Tag ihr Bestes geben, um die Entwicklung des Hafens zu fördern und den Waren, die im Land ankommen oder es verlassen, eine möglichst effiziente Abwicklung zu ermöglichen. Es ist eine Erinnerung an diejenigen, die Pflichten und manuelle Arbeit verrichten und deren Schweiß und Unermüdlichkeit Gebäude, Brücken und Institutionen errichtet haben, diejenigen, die seit dem 18. Jahrhundert die nationale Produktion auf ihren Schultern getragen haben. Das Denkmal ist aus Bronze und 1,72 Meter hoch, ein Werk des Bildhauers Brenes.

Sie befindet sich in der 4th Avenue, 0 Street.

Die Region war als Puerto de Arenas (Hafen von Sand) bekannt. Auf Anordnung der spanischen Krone wurde er am 29. April 1814 offiziell als Haupthafen für den Handel in der Provinz eröffnet und 1864 wurde er zum Haupthafen des Pazifiks. 8 Jahre später (1872) errichtete die Verwaltung von Tomas Guardia (1870-1882) einen Pier aus Eisen.

Unter der Regierung Ricardo Jimenez Oreamuno (1924-1928) wurde ein größerer Pier errichtet, um das Be- und Entladen der Schiffe zu erleichtern; er wurde 1929 eingeweiht. Unter der Regierung Jose Maria Figueres Olsen (1994-1998) wurde der heutige Pier gebaut, der von der taiwanesischen Regierung gestiftet wurde und 15 Millionen US-Dollar kostete. Er wurde 1998 eingeweiht und wird zwischen Oktober und Mai von Tausenden von Kreuzfahrtschiffen besucht. Viele nationale und internationale Besucher kommen zur Besichtigung oder zum Fischen (Corvina, Wolfsbarsch, Thunfisch, Frijolillo, Erntefisch).

Sie befindet sich in der 4th Avenue, 0 Street.

Das ehemalige Hafenkapitänshaus wurde Anfang der 1930er Jahre als Inspektions- und Kontrollbüro für Schiffe, die an der Pier anlegten, aus Stahlbeton errichtet. Im ersten Stock waren die Büros untergebracht, und der zweite Stock diente als Wohnung des Hafenkapitäns.

Das Haus hat einen symmetrischen Grundriss mit einem Korridor und einem umlaufenden Balkon mit vorgefertigtem Geländer; die Böden sind geometrisch und floral gestaltet. Ein Metallrahmen stützt eine Verkleidung aus verzinkten Eisenblechen, auf der ein Leuchtturm zu sehen ist. Im April 2008 wurde es vom Fremdenverkehrsamt Costa Ricas im Rahmen des Projekts "Puntarenas por siempre" (Punatarenas für immer) als touristisches Dienstleistungszentrum wieder eingeweiht. Er wurde am 25. Oktober 1994 zum architektonischen Kulturerbe erklärt.

Sie befindet sich in der 4th Avenue, 0 Street.

Sie befindet sich in der 4th Avenue, 1st Street.

Das ehemalige Zollgebäude Main South Customs, dessen Lagerhalle 1938 aus Stahlbeton mit einem Metallrahmen errichtet und mit verzinktem Eisen verkleidet wurde, wurde von dem Architekten Jose Ma. Barrantes Monge. Es weist Einflüsse des Art déco und des Jugendstils auf, darunter geprägte Wandmalereien, dekorative Elemente, eine schöne Wendeltreppe und Pflanzenmotive.

Unter der Regierung von Jose Figueres Ferrer (1970-1974) wurden der Hafen von Caldera und die Hafenaktivitäten in Puntarenas eingestellt, und das Lagerhaus stand leer.

Während der Regierungszeit von Rodrigo Carazo Odio (1978-1982) wurde das Colegio Universitario de Puntarenas (CUP) gegründet, das das ehemalige Lagerhaus als Hauptsitz nutzte und sich auf die Entwicklung von Industrie und Tourismus sowie auf landwirtschaftliche und ozeanische Ressourcen spezialisierte. Im Jahr 1998 wurden sechs Hochschulen mit dem Colegio Universitario de Puntarenas zusammengelegt, um die traditionelle technische Ausbildung mit der universitären Ausbildung zu vereinen, und es entstand die heutige Universidad Tecnica Nacional.

Das Projekt war eine Initiative des Fremdenverkehrsamtes von Costa Rica und des costaricanischen Instituts für Pazifikhäfen (Instituto Costarricense de Puertos del Pacifico) und wurde von der Vereinigung costaricanischer Wandmaler unter der Leitung des Künstlers Jean Sagot entwickelt.

Das Projekt besteht aus drei großen Wandbildern, die unterschiedlich gestaltet sind, aber eine thematische Einheit bilden: "Die Rettung des historischen und architektonischen Erbes, der Artenvielfalt und des touristischen Potenzials der Provinz Puntarenas."

a- Das erste der Wandgemälde ist nun in seiner ganzen Pracht an der Nordwand des Pacific Plaza vor dem Pier des Kreuzfahrtschiffes zu sehen: "Aquel verano" (Dieser Sommer) verwendet organische Texturen - Gemüse und Mineralien - um die Bilder eines Surfers, der einer Welle trotzt, eines farbenfrohen Tukans und des legendären Puntarenas-Piers zu weben.

b- Das zweite Wandbild: "Puntarenas: un mundo" stellt eine große Weltkarte dar, aus der ein Landstreifen hervorsticht, der Puntarenas symbolisiert. Die verschiedenen Braun-, Creme- und Gelbtöne verweisen auf eine alte Landkarte. Es befindet sich an der Seite des Gebäudes der Universidad Tecnica Nacional.

c- An der Südwand des Gesundheitszentrums von San Rafael befindet sich das dritte Wandbild: Schnecken, Möwen und Meeresschildkröten, das Bild der Kathedrale von Puntarenas, Sonnenschirme und ein appetitliches Churchill-Getränk sind in diesem Werk vereint.

 

Auf Bitten der Bürger von Puntarenas stimmte der Präsident des Landes, Juan Rafael Mora, dem Bau eines Sanatoriums zu. Mit der Genehmigung des Gouverneurs der Region, Jose Maria Cañas, wurde es auf den Namen San Rafael getauft; es wäre das erste in der Provinz und das zweite in Costa Rica. Das Bauwerk besteht aus drei Pavillons, die aus Ziegeln, Holz, Beton und Kalkstein errichtet wurden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden zwei weitere Pavillons hinzugefügt. Die Anlage verfügt über ausgedehnte Grünflächen und umlaufende Korridore. Im Jahr 1940 übertrug die Junta de Proteccion Social (Sozialschutzbehörde) die Leitung des Krankenhauses an eine religiöse Organisation, und heute gehört es dem costaricanischen Ministerium für soziale Sicherheit (CCSS), das es als Klinik eingestuft hat.

Das Gebäude befindet sich in der 4th Avenue, 9th Street.

 

Burgos, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Wohltäter von Puntarenas bekannt war, stiftete das Grundstück für den Bau des Krankenhauses San Rafael und setzte sich intensiv für Wohltätigkeit und Fortschritt ein. Im Jahr 1911 wurde er Präsident des Wohltätigkeitsverbandes. In den Gärten steht eine 60 Zentimeter hohe Bronzebüste, die in den Werkstätten für öffentliche Arbeiten von Antonio Castiglioni geschaffen wurde.

Das Gebäude befindet sich in der 4th Avenue, 9th Street.

In den 1960er Jahren schlug Eduardo Angulo Obando ein Projekt zum Bau des "Paseo de los Turistas" (Boulevard der Touristen) an der parallel zum Strand verlaufenden Straße, der Avenida 4, vor. Sobald der Boulevard eingerichtet war (1960 und 1970), wurde der Hafen zum beliebtesten Ort für Urlauber aus dem ganzen Land.

Dank des Projekts "Puntarenas por siempre" (Puntareneas für immer) wurde der Boulevard mit neuen Beleuchtungsmasten, Grünflächen, dem Bau von öffentlichen Duschen, der Erneuerung der Gehwege und der Aufstellung von Bänken erheblich verbessert. Im April 2006 wurden im Rahmen des Internationalen Symposiums für Steinbildhauerei unter dem Titel "Die Magie des Meeres" 19 Kalksteinskulpturen von 2 Metern Höhe aufgestellt. Sie wurden von nationalen Künstlern und Künstlern aus den Vereinigten Staaten, England, Italien, Kuba und Argentinien entworfen.

Im Jahr 1948 begannen die Bauarbeiten, um die durch die starken Wellen verursachte Erosion des Strandes zu stoppen. Im Laufe der Zeit und aufgrund der starken Gezeiten in diesem Gebiet wurde die Wiederherstellung jedoch zur Priorität. Das Projekt wurde 2009 ins Leben gerufen, um Puntarenas zu verschönern und mit Wellenbrechern auszustatten, die die Meereserosion in dem Gebiet namens "La Punta" (die Spitze) verhindern.

Am 26. November 2010 weihten die Behörden des Costa Rica Tourism Board (ICT) und des Costa Rica Institute of Pacific Ports (INCOP) das Projekt ein, das die öffentlichen Bereiche verschönern, die Erosion stoppen und den Besuchern Dienstleistungen anbieten soll.

Außerdem umfasste das Projekt einen neuen Eingang zu den Esplanaden, einen Basketball- und einen Beachvolleyballplatz, einen Kinderspielplatz, Mehrzweckplätze und Sitzgelegenheiten für Besucher.

Das erste kommunale Schwimmbad wurde während der Amtszeit von Oduber Quiros (1974-1978) gebaut. Es wurde jedoch im Jahr 2000 wegen seines schlechten Zustands geschlossen.

12 Jahre später, aber mit einem neuen Dienstleistungskonzept, das u. a. einen Beach Club vorsieht, öffnete es erneut seine Pforten und gab dem Hafen ein neues Gesicht. Das Projekt verfügt über zwei Pools, drei Restaurants, zwei Säle für jeweils 300 Personen und einen Parkplatz für 150 Autos. Außerdem gibt es einen Volleyballplatz und Grünflächen. Es bietet Platz für 1300 Besucher und ist strategisch günstig gelegen, um einen atemberaubenden Blick auf den Golf zu haben.

Sie befindet sich in der Central Avenue, 37th Street.

Exkursion II

Das Fährterminal dient in erster Linie der Überquerung des Golfs von Nicoya mit den Strecken Puntarenas - Paquera und Puntarenas - Playa Naranjo, die in etwa einer Stunde und fünfzehn Minuten zu erreichen sind.

Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 35th Street.

 

Er wurde unter der Regierung Oscar Arias (1986-1990) vom costaricanischen Fremdenverkehrsamt (ICT) gebaut und dann der Gemeinde der Provinz übergeben. Gegenwärtig wird es im Rahmen einer Konzession von einem privaten Unternehmen betrieben. Seit 2007 haben sich die Gemeinde und das ICT jedoch zusammengetan, um die Anlage zu sanieren und in ein Terminal umzuwandeln, von dem aus Touren zu den verschiedenen Inseln des Golfs, vor allem zur Insel Tortuga und zur Insel San Lucas, unternommen werden können. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Entwicklungsverbände, Tourismuskammern und staatliche Einrichtungen die Anlagen für Freizeitaktivitäten in der Stadt Puntarenas nutzen können.

Die Anlegestelle besteht aus drei Einstiegsbereichen, öffentlichen Toiletten, einem Parkplatz und Grünflächen.

Das Gebäude befindet sich in der 3rd Avenue, 27th Street.

 

Rosalia Palacios wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Region Cauca in Kolumbien geboren. Sie wanderte mit ihrer Familie nach Costa Rica ein und lebte in der Gegend von Puntarenas, die nicht viel mehr als ein Dorf mit Bauernhöfen war. Das Leben in der Nähe des Krankenhauses San Rafael vermittelte ihr das Gefühl der "Nächstenliebe" und den Geist des Gebens als eine Form der menschlichen Solidarität mit den Kranken. Schon bald wurde die Figur der "Negra Chalia" im Hafen bekannt, und viele Menschen suchten ihren Rat: um Frauen bei den Wehen zu helfen, um unterprivilegierten Kindern beizustehen und um denjenigen erste Hilfe zu leisten, die sie benötigten. Zu ihrem Gedenken wurde eine Skulptur in den Räumlichkeiten der Barrio El Carmen Association of Specific Development aufgestellt. Das Denkmal zu ihren Ehren wurde von Olger Villegas aus Granit geschaffen.

Sie befindet sich in der 0 Avenue, 25th Street.

Das Stadion gehört der Stadtverwaltung von Puntarenas und wird vom Puntarenas Soccer Club, einer Mannschaft der ersten Liga (Fußball), genutzt. Seine Kapazität beträgt 4.105 Fans.

Das Stadion verdankt seinen Namen dem ehemaligen Fußballspieler Miguel Angel "Lito" Perez Treacy. Er war ein costaricanischer Fußballspieler, der in der Provinz Puntarenas geboren wurde und dessen sportliche Karriere zwischen 1930 und 1945 ihren Höhepunkt erreichte. 1974, Jahre nach seinem Tod, schlug sein Freund und Bürgermeister der Stadt, Lorgio Alvarez, vor, das Stadion von Puntarenas nach ihm zu benennen. Nun wird "Lito" Perez in der "Perle des Pazifiks" für immer in Erinnerung bleiben. Das Stadion ist im Volksmund als "La Olla Magica" bekannt, eine Metapher für die extrem heißen Bedingungen während des Spiels auf diesem Feld.

 

Er wurde am 8. Dezember 1918 eingeweiht. Er ist der größte Park der Stadt und beherbergt ein Denkmal zu Ehren der Helden des Nationalen Feldzugs von 1856-1857, Juan Rafael Mora und Jose Maria Cañas, die beide im September 1860 an dieser Stelle hingerichtet wurden. Viele Jahre lang wurde ein riesiger Wassertank für die Wasserversorgung des Barrio El Carmen genutzt. Er wurde von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge im Art-déco-Stil entworfen und ist aufgrund seiner Größe und architektonischen Schönheit der wichtigste Teil des Parks. Der Park bietet Spielplätze, Sportplätze und großzügige Freiflächen. Er wurde am 4. April 1975 zum architektonischen und historischen Kulturerbe erklärt.

Sie befindet sich in der 1st Avenue, 9th Street 9.

Juan Rafael Mora wurde am 8. Februar 1814 geboren. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann im Bereich der Kaffeeproduktion und Präsident der Republik von 1849 bis 1859. Während seiner Amtszeit wurde die Unabhängigkeit Costa Ricas von Spanien anerkannt, die costaricanische Diözese eröffnet, das städtische Wachstum in der Metropolregion vorangetrieben und der Grenzvertrag zwischen Costa Rica und Nicaragua unterzeichnet. Seine Regierung nahm an der Nationalen Kampagne von 1856 bis 1857 teil, in der das costaricanische Volk die ruhmreichste Seite der Geschichte zur Verteidigung der nationalen Souveränität schrieb. Er wurde 1859 von der Macht gestürzt und am 30. September 1860 in Puntarenas nach der Schlacht von Angostura hingerichtet. Eine Büste zu seinem Gedenken wurde von Juan Rafael Chacon in Bronze gegossen.

Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 9th und 11th Street.

Jose Maria Cañas wurde in Suchitoto, El Salvador, geboren. In jungen Jahren zeigte Cañas Interesse an einer militärischen Laufbahn und trat in die Armee unter General Francisco Morazan ein. Nach der Niederlage dieser Armee wurde er nach Costa Rica verbannt. Während der Regierung von Juan Rafael Mora wurde er Gouverneur der Region Puntarenas. Als Gouverneur unterstützte er viele wichtige Projekte wie den Bau des Krankenhauses und eines Leuchtturms. Während des Nationalen Feldzugs (1856-1857) war er als einer der besten Militärstrategen bekannt. 1858 war er der Verhandlungsführer Costa Ricas für den Grenzvertrag mit der Republik Nicaragua. Im Jahr 1859 wurde er gestürzt und im folgenden Jahr zusammen mit Juan Rafael Mora hingerichtet. Die Büste zu seinen Ehren wurde von dem Bildhauer Juan Rafael Chacon aus Bronze modelliert.

Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 9th und 11th Street.

Der ursprüngliche Stadtpalast aus Holz brannte ab. Das Rathaus wurde an verschiedenen Orten untergebracht, bis unter der Regierung von Jose Figueres Ferrer (1970-1974) das neue Gebäude des Stadtpalastes neben dem Mora- und Cañas-Park errichtet wurde. Es wurde von dem Architekten Jorge Bertheau entworfen und ist ein vierstöckiges Gebäude in Form einer umgekehrten Kreuzpyramide, bei dem an allen vier Ecken ein Zylinder hervorragt. Es ist das höchste Gebäude der Stadt.

Das Gebäude befindet sich in der 3rd Avenue, 9th Street.

Da es keine weiterführende Schule gab, verlangten die Einwohner der Stadt von der Regierung, dass sie eine Oberschule einrichten. Am 23. März 1942 gelang es einer Gruppe von Nachbarn, das Abendgymnasium Delia Guevara Urbina zu gründen, das heute das Jose-Marti-Gymnasium beherbergt. Es nimmt drei Viertel eines Häuserblocks ein und besteht aus einem Kernmodul aus Stahlbeton und Anbauten aus dem Jahr 1960.

Sie befindet sich in der 0 Avenue, 7th Street.

Marti wurde am 28. Januar 1853 in Havanna, Kuba, geboren. Mit 16 Jahren veröffentlichte er seine ersten politischen Schriften, die zur Konfrontation und Verfolgung durch die spanische Kolonialmacht führten. Im Jahr 1871 wurde er nach Cádiz, Spanien, deportiert. In Spanien veröffentlichte er sein Buch "Presidio politico en Cuba" (Politische Gefangene in Kuba) und erwarb einen Abschluss als Rechtsanwalt. Er lebte einige Jahre in Spanien und in Frankreich und beschloss später, nach Veracruz in Mexiko zu gehen, um dort als Journalist zu arbeiten. Im Jahr 1878 kehrte er nach Kuba zurück, wurde aber erneut nach Spanien deportiert. Von 1880 bis 1890 reiste er durch Lateinamerika, arbeitete als Pressekorrespondent und verfasste einflussreiche literarische und politische Schriften. Am 11. April 1895 schiffte er sich in Playitas bei einem revolutionären Aufstand für die Unabhängigkeit ein. In der Schlacht von Dos Rios wurde er tödlich verletzt. Seine Büste, die als Apostel der Unabhängigkeit Kubas gilt, ist aus Bronze gefertigt und der Autor ist unbekannt. Sie befindet sich im Jose-Marti-Gymnasium, das 1956 in der zivilen Militärwerkstatt Kubas geschmolzen wurde.

 

Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Bau einer Kapelle unter dem Patronat des Heiligen Antonius von Padua genehmigt. Im Jahr 1850 wurde die Pfarrei fertiggestellt und 1858 wurde die bescheidene Holzkapelle errichtet. Im Jahr 1889 wurde das Heiligste Herz Jesu zum neuen Schutzpatron der Gemeinde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche von einem Brand heimgesucht. Zwischen 1902 und 1905 wurde unter der Leitung von Pater Esteban Vasquez eine neue Kirche gebaut. Entworfen wurde sie von dem Ingenieur Luis Matamoros Sandoval. Es wurden behauene Felsen aus Esparza und Barranca verwendet, die von Steinmetzen aus Cartago bearbeitet wurden. Die Kirche besteht aus drei Schiffen, zwei Kreuzen, einer Apsis, die das Hauptstück des Gebäudes überragt, Spitzbogenfenstern und kleinen Strebepfeilern an den Seitenwänden. Der zentrale Turm ist mit vier Uhren ausgestattet. Ursprünglich waren die Fußböden aus Ziegelsteinen, die von der Fabrik Humberto Canessa gekauft wurden, aber jetzt sehen die Besucher Fußböden aus Terrazzo. Das Äußere der Kathedrale ist von der spätromantischen französischen Architektur beeinflusst, während das Innere mit seinen dorischen Säulen an die Architektur des neoklassischen Historismus erinnert. Die Kathedrale wurde nach Osten hin gebaut, um den Bewohnern der Stadt zugewandt zu sein. Sie wurde am 17. Mai 2002 zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.

Sie befindet sich in der 0 Avenue, 7th Street.

Sie ist in zwei Gebäudeteile unterteilt. Der älteste wurde in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts erbaut, die "Comandancia de Plaza" (Polizeipräsidium), und der Gefängnistrakt stammt aus dem Jahr 1913.

Sie war als Militärkaserne mit Zinnen und Türmen konzipiert. Der Kommandoposten der Plaza verfügte über einen Bereich für die Zimmer der Soldaten und einen Haupthof. Das Gefängnis bestand aus einer Reihe von Zellen für die Gefangenen. Es war im neokolonialen Stil mit leicht spitzbogigen Fenstern gestaltet. 1977 wurde das Gebäude dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport mit dem Ziel übergeben, es in einen Kulturkomplex umzuwandeln. Anfang der 1990er Jahre wurde es unter der Verantwortung des Architekten Leonardo Silva in ein historisches Meeresmuseum, Büros, eine temporäre Ausstellungshalle und ein Auditorium umgewandelt. Der Teil des Gefängnisses wurde von dem Architekten Rodolfo Sancho Rojas übernommen und zur öffentlichen Bibliothek von Puntarenas umgebaut. Am 16. Mai 1989 wurde es zum architektonischen und historischen Kulturerbe erklärt.

Sie befindet sich in der 0 Avenue, 3rd Street.

Ihr Name geht auf den Tribut zurück, den die Stadt Puntarenas der costaricanischen Armee während des Nationalen Feldzugs von 1856-1857 leistete. Die Stadt Puntarenas und ihr Hafen waren für den Durchzug unserer Truppen nach Nicaragua von entscheidender Bedeutung, und sie war auch die Militärbasis unserer Marineflotte. Die Truppen feierten den Sieg an diesem Ort. Der Park bietet große Freiflächen mit schattenspendenden Bäumen und hat eine rechteckige Form mit einer Länge von etwa 100 Metern und einer Breite von 20 Metern, nach einem Entwurf des Architekten Hernan Gutierrez Brown. Der Park verfügt über einen Kiosk aus Stahlbeton und einen Kreisverkehr an der Nordseite entlang der Flussmündung.

Sie befindet sich in der 1st Avenue, 3rd Street.

Das Haus wurde zwischen 1924 und 1925 von Alberto Fait Rocchi erbaut, einem italienischen Einwanderer, der 1887 in Costa Rica lebte und von der Regierung als Mechaniker für die Reparatur von Schiffskesseln eingestellt wurde. Das zweistöckige Haus ist aus Stahlbeton mit viktorianischen Einflüssen gebaut und verfügt über einen Raum für die interne Belüftung, in dem Verzierungen mit geometrischen und pflanzlichen Jugendstilelementen zu sehen sind. Im zweiten Stockwerk sind schmiedeeiserne Geländer zu finden. Auf dem Dach bilden verzinkte Eisenbleche fünf Monitore, die die Belüftung der Decke erleichtern. Fait musste aus gesundheitlichen Gründen nach Italien zurückkehren und verschiedene Projekte zurücklassen. Als Folge seiner Rückkehr beschlagnahmte die Banco de Costa Rica das Haus. Das Anwesen wurde versteigert und von Miguel Macaya Lahmann gekauft, der es dann an Emilio Helpennstell weitergab, und heute gehört es Elizabeth Magne. Am 5. März 2003 wurde es zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.

Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 3rd Street.

 

Der Markt begann im Schatten der Bäume an der Flussmündung, wo sich die Menschen trafen, um ihre Waren zu verkaufen. Später wurden einfache Holzstände gebaut, die sich auf die Straße konzentrierten, die sich entlang der Flussmündung erstreckte und zur "Calle del Comercio" wurde.
Im Jahr 1907 war Enrique McAdam für den Bau des Marktplatzes verantwortlich. Die Fassaden wurden aus Lehmziegeln errichtet. Der Marktplatz nimmt einen ganzen Häuserblock ein. Zu Beginn gab es 86 Stände, heute sind es 63 funktionierende Stände. Es gibt Gemüse-, Obst- und Heilpflanzenstände sowie Fischmärkte, Metzgereien, Geschäfte und Cafeterias. Der Markt ist täglich von 6 bis 16 Uhr geöffnet. Geschlossen ist er nur am Gründonnerstag und Karfreitag der Karwoche sowie am 25. Dezember und 1. Januar.

Sie befindet sich in der 3rd Avenue, 2nd Street.