Historische Spaziergänge durch Liberia
In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde Guanacaste von spanischen Entdeckern und Eroberern aus Nicaragua besucht, um das Gebiet zu erkunden und zu erobern. Zu ihnen gehörten Hernan Ponce de Leon, Gil Gonzalez Davila, Francisco Fernandez de Cordoba, Pedrarias Davila und Juan de Cavallon.
In einem Dokument aus dem Jahr 1751 taucht der Name "El Guanacaste" zum ersten Mal auf und bezieht sich auf den Ort, der heute als Liberia bekannt ist. Es war ein idealer Standort. Hier trafen drei dicht besiedelte Regionen aufeinander. Im Norden lag Nicaragua (Rivas, Granada und Leon). Im Süden lag das Zentraltal von Costa Rica (Cartago, Aserri, Barva und Pacaca (Colon)). Und im Westen lag Nicoya. Der Name "Guanacaste" stammt von den vielen Guanacaste-Bäumen, die in diesem Gebiet wuchsen.
Am 4. September 1769 wurde mit Hilfe einer Gemeinde in Guanacaste eine Kapelle gebaut. Einundzwanzig Jahre später (1790) wurde eine Pfarrei gegründet und Pater Domingo Tome de Santelis zu ihrem ersten Priester ernannt. Im Jahr 1815 lebten in Guanacaste (dem heutigen Liberia) etwa 1 112 Einwohner.
1831 erhielt die Bevölkerung von Guanacaste den Titel "Stadt", und 1836 wurde sie aufgrund ihres raschen Wachstums und ihrer Bedeutung zur "Stadt" ernannt. Im Jahr 1848, während der republikanischen Zeit und der politischen Verwaltungsreform des Landes, wurde die Provinz Guanacaste gegründet.
Ein interessantes Stück Stadtgeschichte ist der Bau eines Zauns aus Aloe-Vera-Stängeln (die später durch Stacheldraht ersetzt wurden) mit Toren, um die Stadt vor herumstreunendem Vieh aus den umliegenden Farmen zu schützen. Diese Barrikade wurde 1870 von Rudecindo Guardia, dem Gouverneur von Guanacaste, errichtet und blieb bis 1956 bestehen. Die niedrigen, hölzernen Doppeltore waren immer geschlossen. Die Menschen öffneten sie nur auf der Durchreise und schlossen sie dann wieder, um das Vieh vom Eindringen in die Stadt abzuhalten. Das umherstreifende Vieh brachte zwei Unannehmlichkeiten mit sich. Zum einen verursachten sie ein Chaos auf den Straßen, zum anderen leckten die Kühe an den Wänden der alten Lehmhäuser aus Kalk, was zu Abnutzung und Schäden führte.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in der Stadt vier gut etablierte Stadtteile: El Condega, La Victoria, Los Cerros und Los Angeles. Der heutige zentrale Park war ein einfacher Platz, in dessen Zentrum ein riesiger Guanacaste-Baum stand, in dem das Vieh Schatten suchte und sich ausruhte.
Die historische Wohnarchitektur der Stadt, die noch heute erhalten ist, stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und wurde als Wohnhäuser aus Lehm und Bahareque mit Lehmziegeldächern errichtet. Der architektonische Stil ist eindeutig kolonial und stammt aus Nicaragua, da viele Bauherren von dort kamen. Ein zentraler Innenhof war in vielen Häusern üblich, der dazu diente, die Innenräume zu organisieren: Küche, Schlafzimmer und Lagerräume. Ein einzigartiges Element der Architektur in Guanacaste, das es im Landesinneren nicht gibt, ist die Sonnentür mit zwei durch eine Säule getrennten Türen, die bei Eckhäusern verwendet wird. Die Idee war, das Sonnenlicht zu kontrollieren und zu maximieren.
Ausflug l
Karren und Ochsen waren für die Entwicklung der Kaffeeplantagen in den 1820er Jahren unerlässlich. Die Ochsenkarrenfahrer brachten die Kaffeebohnen nach Puntarenas und verschifften sie nach Europa. Zu Ehren des Ochsenkarrenfahrers Heriberto Rodriguez Chinchilla aus Guanacasten errichtete der Künstler Johnny Garcia Clachar im Jahr 2000 eine Skulptur.
Sie befindet sich in der 2nd Avenue, 16th Street.
Der Aufstieg des Cowboys von Guanacasten ist mit der Entwicklung des Ackerlandes von Guanacasten verbunden und steht für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Guanacaste. Alle Aufgaben, die mit dieser Art von Arbeit verbunden waren, machten den Guanacasten Cowboy zu einer starken, zähen Figur, die in der Lage war, lange Stunden in der offenen Ebene oder in den Bergen zu arbeiten. Die typischen Accessoires waren ein Packsattel, Chaps, Machete, Stößel, ein Horn sowie seine laute, kräftige Stimme, mit der er die Arbeiter anleitete. Der Guanacasten-Cowboy wurde zum repräsentativen Bild der Region.
Im Rahmen der Zweihundertjahrfeier der Gründung Liberias beschloss die Stadt, eine Statue zu Ehren dieser repräsentativen Figur des Landes zu errichten. Der Künstler Nestor Zeledon Varela schuf ein Monument aus Kunststein, das auf einem Sockel mit einer Höhe von etwa 1,50 m und einer Länge von 1,50 m steht. Es wurde 1969 eingeweiht. 1995 erkannte das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport die Arbeit der guanacastanischen Cowboys auf den Feldern an und erklärte den zweiten Sonntag im November zum Tag des guanacastischen Cowboys (Dia del Sabanero).
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 10th Street.
Um 1880 hatte sich Costa Rica in ein Land der Parks verwandelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitete sich diese Idee auch in Liberia. Das wichtigste Bauwerk war ein Parkpavillon, der von dem aus Alajuela stammenden Baumeister und Dreher Ismael Umaña Rojas errichtet wurde. Das Bauwerk wurde im viktorianischen Stil mit einem Holzrahmen mit Lebkuchendekoration, ebenfalls aus Holz, errichtet. Es hat eine achteckige Form mit einem Durchmesser von etwa 30 Fuß und einen Sockel aus Stahlbeton mit einer Höhe von 3 Fuß, einem rot-weißen Mosaikboden und Treppen an der Ost- und Westseite. Am 14. Februar 1936 spielte die liberianische Militärkapelle im Pavillon das Lied ¨Luna Liberiana¨ von Jesus Bonilla Chavarria. In den 1940er Jahren wurden Open-Air-Konzerte im Park zur Tradition, die dreimal pro Woche stattfanden. In den 1970er Jahren wurde ein Springbrunnen errichtet, um das neue Aquädukt- und Abwassersystem einzuweihen. Am 30. Januar 1975 erhielt er den Namen von Mario Cañas Ruiz, einem Feuerwerker, Musiker und Komponisten aus der Stadt. Der Pavillon wurde am 26. August 2004 zum architektonischen und historischen Kulturerbe erklärt.
Sie befinden sich in der 0 und 1st Avenue, 0 und 2nd Street.
Das Gebäude ist ein einfaches Haus im Bahareque-Stil mit wenig Verzierungen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein architektonisches Design ist einzigartig, denn es hat eine hohe Decke und dicke Wände, um dem warmen Klima der Region gerecht zu werden. Es besteht aus einem Stockwerk mit einem Säulengang, guillotinierten Fenstern und einer Sonnentür und ist gut beleuchtet. Es war einst die Residenz von Dr. Enrique Baltodano Briceño. Enrique Baltodano Briceño gilt als sozialer Wohltäter, der unabhängig von seinem sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Status medizinische Hilfe leistete. Zu Ehren seines Andenkens wurde das Krankenhaus der Stadt nach ihm benannt.
Weitere Häuser dieses Typs waren: das Haus Bejuco, das Haus El Real (Familie Baltodano), das Haus Asientillo (Familie Mayorga), das Haus San Jeronimo und das Haus Naranjo.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 2nd Street.
In den 1920er Jahren befand sich eine Kirche in sehr schlechtem Zustand und musste abgerissen werden. Zwischen 1928 und 1930 wurde eine andere Kirche aus Holz gebaut, deren Innenwände mit hochreliefierten Metallplatten verkleidet waren. Das Portal wurde von Juan Chavarria, einem erfahrenen Steinmetz, aus Betonblöcken mit eingemeißelten Bildern gefertigt. Das Bauwerk war sehr schmal und hoch. Es wurde 1965 abgerissen, obwohl es sich nicht in einem schlechten Zustand befand. Im Jahr 1966, während der Amtszeit des Pfarrers Luis Alonso Machado Alas (salvadorianischer Abstammung), wurde eine neue Kirche gebaut. Es war ein moderner Entwurf des Architekten Luis Guillermo Rojas Chavez, bei dem vorgefertigte Materialien verwendet wurden. Ihre drei Kirchenschiffe stellen die Dreifaltigkeit dar: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Am 8. Dezember 1972 wurde sie durch den Bischof von Tilaran, Roman Arrieta Villalobos, eingeweiht. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde unter der Leitung des Pfarrers Oscar Valerio Vargas ein Glockenturm errichtet.
Das Gebäude befindet sich in der 0 und 1stAvenue, 1st Street.
Das Gebäude stammt aus der Zeit um 1850 und wurde von Indalecio Maleaño y Midence, einem Gutsbesitzer aus Rivas, Nicaragua, als sein privates Wohnhaus errichtet. Im Jahr 1865 verkaufte er es an Guadalupe Marin Sandova und 1895 wurde es von der Familie von Jose Cabezas Bonilla, einem Geschäftsmann aus der Stadt, und Lupita Santos Aguirre erworben. Es verfügte über einen weitläufigen, sonnigen Innenhof mit Palmen und Obstbäumen. Im Jahr 1910, während der Regierung von Cleto Gonzalez Viquez (1906-1910), wurde es vom Staat erworben, um Regierungsbüros einzurichten, und während der Regierung von Jose Figueres Ferrer (1970-1974) wurde es an die Stadt Liberia übergeben. Das Gebäude besteht aus einem Holzrahmen und Lehmwänden. Früher hatte es eine Holzbalustrade, ein Ziegeldach und Holzböden in den Gängen. Heute besteht die Balustrade aus Beton, das Dach aus verzinktem Stahl und die Böden in den Fluren aus Mosaikfliesen. Das Gebäude wurde am 21. Juni 1983 zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.
Das Gebäude befindet sich in der 0 Avenue, 0 Street.
Das Gebäude, in dem sich heute das Hotel Liberia befindet, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Bahareque mit einem Ziegeldach, einem zentralen Innenhof und einer Küche mit Holzofen erbaut. Seine erste Besitzerin war Sofia Acuña de Guillen, die es in eine Herberge umwandelte. Die Herberge bot genügend Platz, um die Pferde der Gäste, in der Regel Geschäftsleute und Frauen, unterzubringen. Die Zimmer waren groß und verfügten über Leinenbetten für die Besucher. Es gab genug Platz für mehrere Gäste gleichzeitig, die sich im Allgemeinen untereinander kannten. Später gehörte das Hotel Secundino Fonseca und Eida Estrada Baldioceda, danach Rafael Hurtado Rivera und David Hurtado. Seit 1960 gehörte es Angel Meza und ist heute im Besitz seines Sohnes, Warren Meza.
Das Gebäude befindet sich in der 0 und 2nd Avenue, 0 Street.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dieses Gebäude als Handelszentrum errichtet. Es diente in verschiedenen Funktionen als Cantina, Laden und Lager für Lebensmittel, Textilien und Getreide, und jetzt dient es als Restaurant. Es wird vermutet, dass es von Rafael Hurtado Aguirre erbaut wurde. In den 1940er Jahren wurde das Geschäft von Antonio Acon Cosi gepachtet und war später im Besitz von David Hurtado (dem Sohn von Rafael Hurtado). 10 Jahre später kehrte Acon jedoch in seine Heimatstadt Kanton in China zurück und verkaufte die Rechte an seinem Patent an Carlos Alon. Der mündlichen Überlieferung nach soll der Komponist Jesus Bonilla hier sein berühmtes Stück ¨Luna Liberiana¨ geschaffen haben. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war La Copa de Oro die belebteste und bekannteste Geschäftsstraße der Stadt. Einige Zeit später verkaufte David Hurtado das Grundstück an Rafael Acon (Won) Chan, den Neffen von Antonio Acon. Heute gehört es deren Erben, Johnny, Jenny und Edwin Won Ma.
Das Gebäude befindet sich in der 2nd Street, 0 Street.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Bahareque ein Haus gebaut, das Francisco Mayorga und Ninfa Santos gehörte. Das Gebäude wurde in einem für die damalige Architektur in Liberia repräsentativen Stil errichtet. Es war bekannt als das Haus El Asientillo.
Heute dient das Gebäude jedoch fünf lokalen Unternehmen und einem Wohnhaus. Mayorga war ein Politiker, der später Gouverneur von Liberia und Kongressabgeordneter wurde. Nach Mayorgas Tod ging das Gebäude in den Besitz seiner Schwestern Susana und Celina über und wurde zu ihren Lebzeiten verpachtet, da er beschlossen hatte, es der Schulbehörde von Liberia zu schenken. Francisco Mayorga übergab seinen Besitz, um die öffentliche Bibliothek, eine Turnhalle, einen Kindergarten und eine technische Schule zu bauen. Die verschiedenen Gebäude der Anlage sind durch einen Innenkorridor mit einem zentralen Innenhof verbunden. Mündlichen Überlieferungen zufolge besuchte Augusto Cesar Sandino Francisco Mayorga einst an diesem Ort.
Das Gebäude befindet sich in der 2nd Avenue, 0 Street.
Dieses Gebäude wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und hatte viele Besitzer, darunter Lucia Mena, Antonio Ruiz Centeno, Angelica Alvarado Ruiz und Manuel Li. Der letzte dieser Besitzer verkaufte es 1943 an Miguel Angel Zuñiga Rovira und seine Frau Emilia Clachar Hurtado. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Haus umgestaltet, wobei die Rahmen der Fenster und Türen mit geschnitzten Holzleisten versehen wurden. Die Sockelleiste erhielt eine steinbesetzte Verkleidung. An der Decke des Hauptraums befindet sich ein rundes Gemälde mit Engeln, Tauben und Blumen, das von dem Künstler Moore geschaffen wurde. Das Design ist im neoklassischen Stil gehalten. Am 20. Juli 1999 wurde es zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.
Das Gebäude befindet sich in der 2nd und 4th Avenue, 0 Street.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich hier eine Melkanlage, die Baltasar Baldioceda gehörte, dessen Haus sich auf dem Grundstück daneben befand (heute das Haus Espinar Reyes). Im Jahr 1938 beschlossen David Clachar Gonzalez und Maria Angelica Baldioceda (Leca), auf dem Grundstück ein Wohnhaus zu errichten. Der architektonische Entwurf stammt von dem Ingenieur Max Effinger, der auch den Bau der Kaserne überwachte, und wurde von Santiago Gutierrez beaufsichtigt. Don Vico war bekanntlich der erste Buchhalter, der die Nationalbank gründete, und reiste im Rahmen seiner Tätigkeit mit dem Pferd durch ganz Guanacaste.
Eine Zeit lang wurde das Gebäude von Dietrich Alexander Beherens Clarenbac und seiner Frau, der Deutschschweizerin Ana Maria Meltzer, gemietet. Nach dem Tod von Don Vico blieb das Haus in den Händen seines Sohnes Alvaro Clachar und seiner Frau Ida Seravalli. Seit Februar 2007 hat die Künstlerin Karen Clachar ein Wandgemälde aus Dokumenten und Fotos geschaffen, das die Geschichte wichtiger Persönlichkeiten der Region erzählt.
Sie befindet sich in der 4th Avenue, 0 Street.
Dieses Haus stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, als Baltasar Baldioceda den Bau des Gebäudes als persönlichen Wohnsitz in Auftrag gab. Es wurde in Bahareque von dem Baumeister Fausto Morales errichtet. Im Laufe der Zeit, in den 1950er Jahren, wurde das Haus an seine Enkelin Grace Baldioceda Bonilla vererbt, die beschloss, es in drei Häuser aufzuteilen. Sie bewohnte den mittleren Teil und vermietete die beiden anderen. Im Jahr 1980 kauften Evelio Espinar Pascual und Magda Rivas Loaiciga das Anwesen und vereinten die drei Häuser wieder.
Der Bau wurde von dem in der Stadt bekannten Bauunternehmer Belisario Sotela geleitet. Die ursprünglichen Räume wurden restauriert und in der Mitte des offenen Gartens wurde ein wunderbarer, weitläufiger Raum geschaffen. In den Schlafzimmern wurden Holzböden verlegt, in den Fluren wunderschöne geometrische Mosaikböden.
Das Gebäude befindet sich in der 4th und 6th Avenue, 0 Street.
Dieses Haus aus Bahareque und Holz mit Ziegeldach und einem Sonnentor stammt aus den 1830er Jahren. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte es einer Familie mit dem Namen Gorgona und wurde später an die Stadt Liberia übergeben. In den 1980er Jahren wurde es in das Eigentumsregister unter dem Institut von Guanacaste eingetragen, aber sofort wurde eine Vereinbarung mit der Vereinigung für das Kulturministerium von Liberia unterzeichnet, um ein Museum und ein Kulturhaus zu bauen. Am 8. September 1990 wurde das Guanacasten Cowboy-Museum errichtet, um die Geschichte dieses wichtigen Feldarbeiters zu erzählen. Leider ist dieses Museum inzwischen geschlossen. Das Anwesen wurde am 3. April 1989 zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.
Sie befindet sich in der 6th Avenue, 1st Street.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Bahareque ein riesiges Haus gebaut. Im Jahr 1880 gehörte es Emilio Hurtado und Cecilia Hurtado, die aus Nicaragua eingewandert waren. In der Anfangsphase war in der Stadt Liberia jeder Quadrant in acht große Bereiche unterteilt. Dieses Gebäude hat seine ursprünglichen Abmessungen beibehalten. Am 11. April 1945 wurde das Institut von Guanacaste gegründet, das einzige Gymnasium der Provinz. In den 1950er Jahren mietete das Institut einen großen Teil des Gebäudes, um dort das Bildungszentrum unterzubringen. Das Gebäude gehörte Manuel Rodriguez Caracas, einem in Rivas, Nicaragua, geborenen Rechtsanwalt, der das berühmte Stück ¨He Guardado.¨ Von den 1960er bis in die 1980er Jahre wurde es auch an die Schule für ländliche Lehrerausbildung von Guanacaste und den Nationalen Beirat für Produktion vermietet. Heute ist der wichtigste Mieter Tito's Minimart.
Das Gebäude befindet sich in der 2nd Avenue, 1st Street.
Ende des 19. Jahrhunderts verfügte die Stadt über einen Lehmziegelbau, der als Schule diente und zuvor ein Krankenhaus war. Im Jahr 1904, während der Regierung von Ascension Esquivel Ibarra (1902-1906), wurde ein Grundstück von Paulino Dubon Ulloa erworben, um ein Bildungszentrum zu errichten. Bauleiter war der Italiener Francisco Rossino Bertoz, der zwei Stockwerke mit bahareque Wänden errichtete. Nach den damaligen Gepflogenheiten war die Schule zunächst in zwei Teile geteilt: einen für die Jungen und einen für die Mädchen. Im Jahr 1925 ließ der Direktor Eduardo Arata eine aus Deutschland importierte Uhr an der Fassade anbringen. Während der Amtszeit von Leon Cortes Castro (1936-1940) wurde die Schule nach den Plänen des Architekten Jose Maria Barrantes Monge umgebaut und erweitert. Am 4. Juni 1990 wurde sie zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.
Das Hotel liegt an der 0 und 2nd Avenue, 1st Street.
Um 1868 wurde ein Wohnhaus aus Lehm mit Säulen und Pfosten aus Pochote-Holz errichtet. Es hat einen inneren Korridor mit einem zentralen Innenhof. Die ersten Besitzer waren Aristides Baltodano Briceño und seine Frau Belen Guillen Acuña. Zu Ehren seiner Verdienste wurden das Krankenhaus Liberia (Enrique Baltodano Briceño) und das Stadion der Stadt (Edgardo Baltodano Briceño) nach seinen beiden Brüdern benannt. Bis Anfang der 1930er Jahre war es ein Wohnhaus. In den 1940er Jahren war es der Sitz des Gesundheitsamtes. In den 1950er Jahren wurden eine Garnfabrik (die erste in der Stadt) und eine Butterfabrik eingerichtet. Im Jahr 1990 wurde die Garnfabrik geschlossen. Heute befindet sich dort das Restaurant Rustico Toro Negro.
Das Gebäude befindet sich in der 0 Avenue, 1st Street.
Das Haus wurde im karibisch-viktorianischen Stil gebaut und bricht damit mit der typischen Bauweise in der Stadt. Es hat einen Balkon und einen vorderen Korridor mit kunstvoll geschnitztem Holz, das die Eisenholzteile hervorhebt.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 5th Street.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 5th Street.
Mündlichen Überlieferungen zufolge wurde dieses Haus zwischen 1840 und 1845 erbaut. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte es Adela Villalobos, aber 1938 wurde es an Maria Castrillo verkauft. Danach ging es an ihren Sohn Rafael Castrillo und später an ihre Enkelin Esperanza Castrillo Rovira über. Lange Zeit diente das Haus als Geschäftsraum. Das Gebäude ist traditionell gestaltet, aus Lehmziegeln errichtet, mit einem Ziegeldach und viel Sonnenlicht. Es hat keine Decke und aufgrund seiner Lage an einer Ecke eine abgeschrägte Kante. Der Fußboden war ursprünglich aus Holz, wurde aber während der Castrillo-Periode durch eine Mischung aus gebranntem Ziegel und Zement ersetzt.
1920 erwarben Juan Berger Villegas, von Beruf Schneider, und seine Frau Victoria Castro Hernandez ein großes Grundstück mit Obstbäumen. Im Jahr 1922 stellten sie Leandro Giron als Bauführer ein, um ein Haus mit Holzpfosten, bahareque Wänden, einer Sonnentür und einem Lehmziegeldach zu bauen. Die Türen, Fenster und der Fußboden waren aus Holz. Ein für den Stil von Guanacaste typisches Element der Fassade war die Sonnentür, die wieder eingeführt wurde. Im Jahr 1960 wurde das Haus von Lidieth Berger Garnier und ihrem Mann Johnny Alvarez geerbt.
Unter ihrem Besitz wurde das Haus einer Reihe von Restaurierungen und Umbauten unterzogen, um seinen ästhetischen und funktionalen Wert, vor allem im Inneren, hervorzuheben. Jahre später wurde das Dach entfernt, da es aufgrund seines Gewichts einzustürzen drohte, und durch verzinkte Eisenplatten ersetzt.
Sie befindet sich in der 2nd Avenue, 5th Street.
Ausflug II
Rodolfo Salazar Solorzano (1908-1982) war der Sohn von Virgilio Salazar und Dulia Solorzano. Er war ein Dichter, Schriftsteller, Lehrer und Politiker in Liberia. Er war in der Gemeinde als ¨Don Fito¨ (Herr Fito) bekannt. Er machte seinen Abschluss als Lehrer an der Lehrerbildungsschule in Heredia. Als Lehrer arbeitete er in Sardinal, Liberia und Filadelfia. Im Jahr 1930 heiratete er Luz Giron Garcia. In den 1940er Jahren übernahm er die Funktion des Schulinspektors in Carrillo und Santa Cruz. Im Jahr 1962 war er Professor am Instituto de Guanacaste. Er war ein großer Bewunderer von Schriftstellern wie Ruben Dario. Er war auch Gouverneur der Provinz Liberia und Funktionär der Republikanischen Partei während der Regierung von Teodoro Picado (1944-1948).
Sie befindet sich in der 1st Avenue, 9th und 11th Streets.
Offenbar wurde dieses Haus 1906 erbaut und seine ersten Besitzer waren das Ehepaar Ramon Martinez und Maria Martinez aus Nicaragua. Nach dem Tod des Ehepaars ging das Haus an Maximiliano Alvarado und Mercedes Salazar Martinez über und wurde später von deren Tochter Luisa Adela Alvarado Salazar geerbt. Bis 1992 war es stets an arme Familien vermietet worden. Im selben Jahr wurde es jedoch von der Kulturvereinigung der Subregion Liberia erworben und stand bis zu seiner Restaurierung im Jahr 2000 leer. Es hat bahareque Wände und ein Ziegeldach. Im Inneren gibt es zwei Räume, die miteinander verbunden sind. Die Fassade ist nach Süden zur Kapelle La Agonia ausgerichtet und bildet eine schöne Harmonie.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 11th Street.
Sie befindet sich in der 0 Avenue, 9th Street.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Haus aus Bahareque und Holz gebaut. In den 1930er Jahren gehörte es Luis Padilla, der einen Friseursalon einrichtete. In den 1950er Jahren gehörte es Rodolfo Salazar Solorzano und seiner Frau Luz Giron Garcia. Später erbte es seine Tochter Zeneida Salazar Giron, die mit Jorge Diaz Leal verheiratet war, und vererbte es später an ihre Söhne Francisco und Jorge Diaz Salazar. Im Jahr 2008 verkauften sie das Anwesen und ein angrenzendes Grundstück an Julio Leiva Muñoz. Das Dach ist mit Ziegeln bedeckt und besteht aus verzinktem Stahl, die Decken sind aus Holz, der Fußboden ist aus Zement und es gibt eine Ecksonnentür.
Im Jahr 1850 erteilte die Regierung Baltasar Baldioceda Estrada, dem Gouverneur von Liberia, die Genehmigung, die notwendigen Mittel für den Bau einer Kapelle zu sammeln. Es gibt zwei Versionen der Geschichte, wie das Land erworben wurde. Die erste besagt, dass Baldioceda es selbst gestiftet hat, die andere, dass es von Ocaria Centeno erworben wurde. Der Lehmziegelbau begann 1854, wurde aber durch den Nationalen Feldzug (1856-1857) unterbrochen. Er wurde schließlich 1865 fertiggestellt. Am 6. Januar 1866 wurde hier die erste Messe abgehalten. Das Gebäude besteht aus Lehm mit einem Ziegeldach und Bodenfliesen aus Lehm. Sein Design spiegelt den kolonialen und neoklassischen Stil wider.
Das Portal weist barocke Säulen, angrenzende ionische Säulen und griechische Wandteppiche auf. Die Fassade weist ein Ziborium und eine gotische Fensterrose im Tympanon auf. Der Innenraum weist nur eine sehr geringe Deckenhöhe auf und besteht aus zwei Reihen von sieben Holzsäulen mit einem gemauerten Sockel, der das Mittelschiff zusammenfasst. Das Presbyterium weist eine Holzbalustrade und ein altes Taufbecken auf. Die Glocken und das Bildnis des Herrn der Pein (aus Nicaragua mitgebracht) wurden von Baltasar Baldioceda gestiftet. Seit 1882 findet in der Kapelle jedes Jahr am 24. Dezember die traditionelle ¨La Pasada del Niño Dios¨ (Das Tragen des Christuskindes) statt. Im Jahr 2006 wurden die über 100 Jahre alten Holzbänke restauriert. Die Kapelle wurde in ein Museum für religiöse Kunst umgewandelt, in dem Skulpturen, Gemälde, Wandteppiche und Möbel aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt sind. Am 9. November 1999 wurde sie zum architektonischen und historischen Kulturerbe erklärt.
An der 0 Avenue, 9th und 11th Street gelegen.
Man nimmt an, dass dieses bahareque Haus in den 1920er Jahren von Ulpiano Sotela, einem geschickten Bauführer der Stadt, errichtet wurde. Im Jahr 1930 wurde es von der Familie Rafael Rivera Baldioceda und Rafaela Rovira Ruiz erworben und von den neuen Eigentümern fertiggestellt, wobei noch einige Details fehlten. Heute gehört es der Tochter Susana Rivera Rovira, einer pensionierten Zeichenlehrerin. Das Haus mit Sonnentor hatte ursprünglich keine Decke und einen schmutzigen Boden. Mit der Zeit wurde eine Decke eingezogen und der Boden zementiert. An den Wänden befinden sich Pfosten aus Pochote-Holz, die zur Verstärkung der Struktur dienten.
Das Gebäude befindet sich in der 1st Avenue, 9th Street.
Anfang der 1940er Jahre bauten Felix Arburola und seine Frau Pilar Carranza ein Haus im Bahareque-Stil, das von dem erfahrenen Baumeister Ulpiano Sotela errichtet wurde. Dieses Haus mit seinen neoklassizistischen Elementen wird von vielen wegen seines Jugendstilrahmens im oberen Teil der Tür und der Fenster der Fassade als ¨Puppenhaus¨ bezeichnet. Das Anwesen wurde an die Familie Evangelista Estrada Rivas Argentina Barrantes Sibaja weitergegeben. Seitdem diente es als Restaurant, Tanzstudio, Sporthalle und seit kurzem als evangelische Kirche.
Das Gebäude befindet sich in der 1st und 3rd Avenue, 7th Street.
Die erste Kaserne der Stadt befand sich dort, wo heute die Banco de Costa Rica (Costa Rica Bank) steht, aber die Bedingungen waren nicht angemessen. Der Bau der neuen Kaserne begann während der Regierung von Ricardo Jimenez Oreamuno (1932-1936) und wurde während der Regierung von Leon Cortes Castro (1936-1940) abgeschlossen. Das Art-déco-Design der Festung aus Stahlbeton stammt von dem Architekten Jose Maria Barrantes Monge und wurde von dem Ingenieur Max Effinger überwacht. Sie wurde am 20. Januar 1940 eingeweiht und ist eine ummauerte Festung, deren Haupteingang nach Süden ausgerichtet ist. Sie verfügt über breite, U-förmige Gänge, die mit Betonplatten bedeckt sind und zu den Türmen an jeder Ecke führen. Sie verfügte auch über Schlafräume für die Truppen, ein Waffenlager, Bäder, einen Kommandantenraum, Büros, eine Bibliothek, ein Lager, einen Haftraum und einen zentralen Innenhof. Am 17. Dezember 1998 wurde es zum architektonischen und historischen Erbe erklärt.
Sie befinden sich in der 1st und 3rd Avenue, 2nd und 4th Street.
Im Jahr 1935 wurde die Liberia Public Library unter der Leitung von Secundino Fonseca Obando gegründet. Im Laufe der Jahre hatte die Einrichtung zwei verschiedene Standorte. Einer der Hauptgründe für das Wachstum der Sammlung war anfangs eine Schenkung von Francisco Mayorga aus seiner persönlichen Sammlung. Am 15. September 1984 wurden die heutigen Räumlichkeiten eingeweiht, und zwar dank der wirtschaftlichen Unterstützung aus privaten und öffentlichen Quellen sowie eines vom Lions Club und dem Bildungsministerium der Stadt Liberia gespendeten Grundstücks. Das Gebäude wurde aus Betonblöcken nach den Plänen des Architekten Guillermo Navarro Mairena errichtet.
Das Gebäude befindet sich in der 3rd Avenue, 4th Street.
Francisco Mayorga (1862-1940) wurde in San Marcos, Nicaragua, geboren. Er war noch ein Teenager, als er mit seiner Familie nach Liberia auswanderte. In San José schloss er ein Jurastudium ab. Die Politik war eine seiner größten Leidenschaften. Im Jahr 1905 gründete er die politische Bewegung Union von Guanacaste und später die Bruderschaft von Guanacaste. Von 1914 bis 1917 und von 1919 bis 1920 war er Gouverneur von Liberia. Von 1920 bis 1932 wurde er zum Kongressabgeordneten gewählt. Er förderte, schrieb und entschied über Projekte, die der Entwicklung von Landwirtschaft, Viehzucht, Industrie, Bildung und anderen öffentlichen Arbeiten zugute kamen. Er half bei der Einrichtung des ersten Elektrizitätswerks in Liberia, gründete die erste Kerzen-, Seifen- und Eisfabrik (in seinem Haus) und eine Kaffeemühle. Er setzte sich für die Rechte der Frauen ein und gründete die öffentliche Bibliothek von Liberia, indem er viele Bücher stiftete.
Außerdem wurde er zum verdienten Sohn Liberias erklärt. Er schenkte seinen Besitz dem Schulamt der Stadt. Im Garten der öffentlichen Bibliothek in Liberia, der nach ihm benannt ist, wurde eine Büste zu seinem Gedenken aufgestellt. Die Skulptur wurde von dem Künstler Johnny Garcia Clachar aus Beton geschaffen und ist etwa einen Meter hoch.
Das Gebäude befindet sich in der 3rd Avenue, 4th Street.
Hector Zuñiga Rovira wurde am 7. Juni 1913 in Liberia geboren. Im Jahr 1937 schloss er sein Studium als Agraringenieur ab. Er war auch Musiker und Komponist von Themen, die mit seinem Geburtsort in Guanacaste zusammenhängen. Zu seinen Werken gehören ¨Amor de temporada¨ und ¨El huellon de la carreta.¨ Deshalb verlieh ihm die Stadt Liberia am 23. Juli 1993 den Titel ¨Distinguished Son of Guanacaste.¨ Das Grundstück wurde der Stadt Liberia von Francisco Mayorga gestiftet. In der Mitte des Grundstücks steht ein riesiger Guanacaste-Baum (enterolobium cyclocarpum), der etwa 200 Jahre alt sein soll. Die Krone misst etwa 120 Fuß in der Breite und der Stamm misst 15 Fuß im Umfang.
Sie befinden sich in der 1st und 3rd Avenue, 6th und 8th Street.