Direkt zum Inhalt

SAN JOSE, Costa Rica - 26. Juli 2017 - In der ersten Jahreshälfte 2017 hat Costa Rica einen neuen Rekord bei der Produktion von sauberer Energie erreicht und wurde von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) zum Biosphärenreservat erklärt, was sein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.

In den ersten sechs Monaten des Jahres stammten 99 Prozent des Stroms in Costa Rica aus erneuerbaren Quellen, so die Daten des Nationalen Energiekontrollzentrums (CENCE). In den letzten 30 Jahren waren erneuerbare Quellen wie Wind, Erdwärme, Solarenergie und Wasserkraft für die Produktion von fast 93 Prozent der Energie in Costa Rica verantwortlich, aber diesen Juli haben sie ihren eigenen Rekord gebrochen. Costa Rica hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2021 das erste kohlenstoffneutrale Land der Welt zu werden. Nachhaltige Praktiken sind in allen Regionen des Landes und in allen Branchen zu beobachten, werden von allen Bürgern angenommen und von den Besuchern begrüßt. Da fast die gesamte Energie aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird, ist es klar, dass Nachhaltigkeit tief in der Kultur und den Traditionen Costa Ricas verankert ist. 

Ein weiterer Sieg für die Nachhaltigkeit wurde im Juni errungen, als die UNESCO den Savegre-Fluss, der in der Zona de los Santos (Zone der Heiligen) liegt, zum Biosphärenreservat erklärte. Biosphärenreservate sind speziell ausgewiesene Gebiete für eine nachhaltige Entwicklung, die die Erhaltung der biologischen Vielfalt mit der angemessenen Nutzung der natürlichen Ressourcen in Einklang bringen. So steht es auf der UNESCO-Website: Biosphärenreservate sind 'Science for Sustainability support sites' - besondere Orte zur Erprobung interdisziplinärer Ansätze zum Verständnis und zur Bewältigung von Veränderungen und Wechselwirkungen zwischen sozialen und ökologischen Systemen, einschließlich Konfliktvermeidung und Management der biologischen Vielfalt. Costa Rica hat bereits vier Biosphärenreservate, aber dies ist das erste mit marinen Küstenkomponenten, da es den marinen Teil des Manuel-Antonio-Nationalparks in Quepos umfasst.

Der Savegre-Fluss zeichnet sich durch seine große Artenvielfalt aus. Das Reservat beherbergt 20 % der Flora Costa Ricas, 54 % der Säugetiere des Landes und 59 % der Vögel. Das Gebiet umfasst außerdem sieben geschützte Wildnisgebiete: Manuel-Antonio-Nationalpark, Cerro-Nara-Schutzzone, Portalón-Schutzgebiet, Hacienda-Barú-Schutzgebiet, Los-Santos-Waldreservat, Quetzales-Nationalpark und das biologische Reservat Cerro Vueltas.

Es ist klar, dass die Costa Ricaner stolz darauf sind, inmitten der reichen Umwelt ihres Landes zu leben und diese zu schützen. Das kleine Land beherbergt fünf Prozent der weltweit bekannten Artenvielfalt, 3,5 Prozent aller Meereslebewesen und 30 Prozent der Landesfläche sind geschütztes Naturland. Als Pionier auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ist Costa Rica für viele Branchen auf der ganzen Welt ein Vorbild für nachhaltige Praktiken. Die Tourismusbranche hat maßgeblich dazu beigetragen, den Weg für das Wachstum in diesem Bereich zu ebnen. Durch das vom costaricanischen Fremdenverkehrsamt (ICT) entwickelte Zertifizierungsprogramm für nachhaltigen Tourismus (CST) können Unternehmer Anerkennung und Belohnung für ihre nachhaltigen Praktiken erhalten, um sich innerhalb des Tourismussektors zu differenzieren. Auf der Grundlage des Grades, in dem sie ein nachhaltiges Modell der Bewirtschaftung natürlicher, kultureller und sozialer Ressourcen einhalten, kann eine große Auswahl an Attraktionen, Hotels und Restaurants offiziell als nachhaltig eingestuft werden.

Unternehmen, die am CST-Programm teilnehmen, erhalten Anerkennung durch die Vergabe von "Blättern" oder Level-Markern. Ein Blatt bedeutet, dass ein Unternehmen minimale nachhaltige Praktiken anwendet, und eine Auszeichnung mit fünf Blättern bedeutet, dass ein Unternehmen den höchsten Standard nachhaltiger Praktiken in seinem jeweiligen Sektor vorlebt. Unternehmen, die im Rahmen des CST-Programms fünf Level Marker (Blätter) erhalten haben, sind kohlenstoffneutral, integrieren authentische, lokal hergestellte Produkte in ihr Angebot, geben der ländlichen Gemeinschaft Costa Ricas etwas zurück und vieles mehr.

Der CST wurde 1997 eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre mit dem technologischen Fortschritt weiterentwickelt und verändert. Bis Mai haben mehr als 347 Unternehmen in Costa Rica das CST-Zertifikat erhalten, darunter Unterkünfte, Reiseveranstalter, Restaurants und Autovermietungen. Das Programm hofft, sein Ziel zu erreichen, bis Ende 2017 425 Unternehmen zu zertifizieren.

Mit diesen beiden jüngsten Erfolgen wird deutlich, dass Nachhaltigkeit in Costa Rica nicht nur eine Praxis, sondern eine Lebensweise ist.

Weitere Informationen über Costa Rica finden Sie unter www.visitcostarica.com.

# # #

Über Costa Rica
Eingebettet zwischen Nicaragua und Panama bietet Costa Rica seinen Besuchern eine Fülle einzigartiger Tier- und Pflanzenarten, Landschaften und Klimazonen - eine Reise in dieses mittelamerikanische Land ist alles andere als alltäglich. Das Land beherbergt etwa fünf Prozent der bekannten Artenvielfalt der Welt und ist weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit. Besucher Costa Ricas kommen in den Genuss einer gut organisierten touristischen Infrastruktur, die ein breites Spektrum an Aktivitäten und Unterkünften bietet.

Über das Instituto Costarricense de Turismo (ICT)
Das 1955 gegründete costaricanische Fremdenverkehrsamt (ICT) hat zusammen mit seinen Partnern aus dem Privatsektor die wichtige Aufgabe, das umfangreiche Tourismusangebot Costa Ricas zu regulieren und zu fördern.

Medienkontakt:
Ines Cano
Cheryl Andrews Marketing Communications
305-444-4033
costa.rica@cam-pr.com