Isla del Caño ist ein biologisches Reservat in der Pazifikregion des Landes, etwa 16 km nordwestlich der Halbinsel Osa, Puntarenas.
Isla del Caño erstreckt sich über 320 Hektar Land und 5,800 Hektar Meer. Es hat eine der umfangreichsten und gesündesten Korallenformationen an der Pazifikküste von Costa RicaTatsächlich enthält das Reservat fünf Korallenplattformen mit einer Größe von 0.8 bis 4.2 Hektar.
Hier finden Sie die Ruinen von Steinkugeln, die von präkolumbischen Zivilisationen geschaffen wurden. Die Insel wurde von mehreren Völkern bewohnt. Es wird angenommen, dass die Insel zwischen 700 und 1500 v. Chr. als Friedhof der Chiriquis oder als ständiger Wohnsitz der Quepos oder Brunca genutzt wurde.
Das Reservat ist eine Brutstätte für Buckelwale aus der nördlichen und südlichen Hemisphäre sowie eine dort heimische Delfinart.
Land der Wale und Delfine
Zwischen Juli und Oktober ziehen Buckelwale von der südlichen Hemisphäre (Patagonien) in den Zentral- und Südpazifik und legen dabei mehr als 8000 km zurück. Wale aus dem Norden erreichen unsere Küsten etwa im Dezember. Alle diese Wale kommen in unsere warmen Gewässer, um sich zu paaren oder ihre Jungen zu gebären.
Die Strände sind sandig und felsig und es gibt keine Mangroven. Die höher gelegenen Gebiete enthalten unberührten tropischen Regenwald und Sekundärwaldbestände unterschiedlichen Alters. In den Wäldern des Reservats sind 158 Pflanzenarten bekannt.
Auf der Insel können Sie Farne, Helikonien, Weinreben, krautige Pflanzen und einige eingeführte Arten wie Cashewnüsse, Guaven, Bananen, Mangos und Orangen sehen.
Wildtiere gibt es kaum, aber man findet Bienen und Schmetterlinge sowie Amphibien, Reptilien sowie einheimische und Zugvögel.
Reichtum in der Tiefe
Der wahre Schatz der Isla del Caño liegt in ihren Tiefen verborgen. Wenn Sie also einen Besuch planen, machen Sie sich auf ein unglaubliches Unterwasserabenteuer gefasst. Meeresschildkröten, Rochen, Delfine, Muränen, Barrakudas, Haie, Buckelwale, Thunfische und andere Wassertiere sind ein häufiger Anblick.
Da die Isla del Caño ein biologisches Reservat ist, ist die Anzahl der Taucher beschränkt. Außerdem ist es Touristen nicht gestattet, Meereslebewesen aus dem Reservat mitzunehmen, weder lebend noch tot.
Sie können das Reservat von Dominical, Drake Bay, Uvita und Sierpe aus besuchen. In der Nähe des Ballena Marine National Park gibt es mehrere Unternehmen, die Touren anbieten.
Was ist mitzubringen?
Müllbeutel oder Trockenbeutel, um die Gegenstände in Ihrem Rucksack trocken zu halten und Ihren Müll anschließend zu verpacken. Vergessen Sie nicht, Wasserflaschen, Sonnenbrillen, Insektenschutzmittel, frische Kleidung und eine Kamera mitzubringen.
Anzahl der Personen, die sich pro Tag auf der Insel aufhalten dürfen: 200 Personen (100 Personen vormittags und 100 nachmittags)
Betriebsstunden: 7:00 – 11:00 Uhr und 11:00 – 3:00 Uhr
Eintrittspreis:
- Costa Ricak.A.: ¢ 1,600
- Ausländer: 15 $
- Ausländisches Kind (2 bis 12 Jahre): 5 $
- Costa Rican Kind (2 bis 12 Jahre): ¢500
- Tauchen 4 $ (Preis vom Reiseveranstalter separat)
Regeln auf der Insel:
- Jeglicher Fischfang ist verboten.
- Lagerfeuer sind verboten.
- Es ist verboten, Abfälle im Meer oder an Land des Reservats zu entsorgen. Es ist verboten, Boote zu waschen oder Bootsöl zu wechseln.
- Der Konsum von Alkohol, Rauchen und die Einnahme psychotroper Medikamente ist verboten.
- Das Übernachten im Land- und Meeresbereich des Reservats ist nicht gestattet.
- Bitte verlassen Sie die gekennzeichneten Wege nicht.
- Der Verzehr von Speisen und Picknicks im Reservat ist verboten.
- Füttern, berühren oder belästigen Sie die wilden Tiere nicht.
- Das Baden in den Flüssen ist verboten.
- Sporttauchen ist nur in den dafür vorgesehenen und durch Bojen gekennzeichneten Bereichen erlaubt.
- Es dürfen sich maximal zehn Personen gleichzeitig im ausgewiesenen Tauchbereich aufhalten.
- Alle geführten Touren müssen auf den für die Öffentlichkeit vorgesehenen Wegen durchgeführt werden und von einem zertifizierten Führer begleitet werden.
- Es dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig auf den Loipen aufhalten.
- Drohnenpiloten müssen die entsprechenden Costa Rican eine Zivilluftfahrtlizenz.
- Boote dürfen nicht im Umkreis von 200 m des Betriebszentrums ankern.
- Weitere Einschränkungen sind im Dekret 40700-MINAE und im Nationalparkgesetz aufgeführt.
- Bei Nichteinhaltung dieser Regeln besteht die Gefahr, dass Sie aus dem Reservat entfernt und den zuständigen Behörden gemeldet werden.