Direkt zum Inhalt

Costa Rica hat eine der 5 blauen Zonen der Welt.

Wenn Sie sich immer noch fragen, was eine blaue Zone ist, werden wir hier mehr über das Thema erklären und warum Costa Rica eine dieser privilegierten Zonen hat. Es ist ganz einfach: In diesen geografischen Gebieten leben Menschen mit einer hohen Lebenserwartung von über neunzig und hundert Jahren. Interessant, nicht wahr?

Mit Stolz kann man sagen, dass die Kantone der Nicoya-Halbinsel: Hojancha, Nandayure, Carrillo, Santa Cruz und Nicoya zu dieser blauen Zone des Landes gehören.

Ein alter Mann mit einem Hut sitzt an einem Picknicktisch.

Woher stammt das Konzept der Blauen Zonen?

Sie entstand aus einer Reihe von Arbeiten eines Astrophysikers, der sich später auf Demografie spezialisierte, des Belgiers Michel Poulain, und des italienischen Gerontologen Gianni Pes. Beide widmeten sich der Frage, wo auf der Welt die ältesten Menschen lebten. Die Dynamik bestand darin, einen blauen Kreis mit einem Marker auf den Namen jeder Stadt zu zeichnen, in der mehrere Personen lebten, die das Alter von 100 Jahren erreicht hatten.

All diese Informationen wurden durch die journalistische Forschungsarbeit des Amerikaners Dan Buettner zusammen mit dem Team von National Geographic und durch die Veröffentlichung seines Buches "The Blue Zones" weltweit bekannt.

Was kennzeichnet diese Populationen?

Es gibt Faktoren, die in diesen Bevölkerungsgruppen übereinstimmen, wie z. B. eine gute körperliche und geistige Gesundheit, eine gesunde Ernährungstradition, Respekt vor der Einheit der Familie, ein starker Glaube und eine starke Spiritualität, ständige Mobilität und ein Ziel im Leben.

Bei einem seiner letzten Besuche in Costa Rica definierte Buettner die Blauen Zonen als "ein Lebensstil- und Umweltkonzept, das Langlebigkeit hervorbringt. Es sind Orte, an denen die Menschen eher zu Fuß als mit dem Auto unterwegs sind, mehr Pflanzen als Fleisch essen und sich von Bohnen oder Getreide wie Mais ernähren, wo die Familie ihre Daseinsberechtigung hat und an erster Stelle steht. Sie haben Gruppen von Freunden, mit denen sie gesunde Gewohnheiten teilen.

Die Nicoya-Halbinsel ist definitiv ein Ort, der sich durch die Schönheit seiner Umgebung, sein breites Angebot an touristischen Attraktionen und seine Naturschutzgebiete auszeichnet. Hinzu kommen die Geschichten dieser Menschen, die die durchschnittliche Lebenserwartung in Costa Rica (fast 80 Jahre) übertroffen haben und der Welt zeigen, wie man ein gesundes, langes Leben führen kann.

Eine alte Frau sitzt draußen auf einem Stuhl.

Aber was sind die anderen 5 Blauen Zonen der Welt und was ist ihr Geheimnis?

Dazu gehören die Region Sardinien in Italien, Okinawa in Japan, die Gemeinde Loma Linda in den Vereinigten Staaten, die Insel Ikaria in Griechenland und die Halbinsel Nicoya in Costa Rica.

Zu den ersten Ergebnissen gehört die Region Sardinien, und eines der Kuriositäten der Untersuchung war, dass in anderen Regionen das Verhältnis von älteren Frauen zu Männern 4 zu 1 beträgt, während es hier 1 zu 1 ist, d. h. Männer leben genauso lange wie Frauen. Okinawa, Japan, trug eine weitere kuriose Tatsache zur Untersuchung bei, und zwar das Konzept des Ikigai, ein japanisches Konzept, das mit dem Sinn des Lebens und der Langlebigkeit seiner Bewohner in Verbindung gebracht wird. Ikigai ist der Grund zum Leben und der Grund, jeden Morgen aufzustehen.

Loma Linda ist eine adventistische Gemeinde, die mehr als 1 Stunde von Los Angeles entfernt liegt. Im Vergleich zu den anderen Blauen Zonen, die Inseln oder Halbinseln sind, ist Loma Linda keine, aber sie funktioniert als solche, da es Isolation und Kontakt mit anderen Bräuchen gibt. Religion und Glaube haben einen großen Einfluss auf die Forschung.

Andererseits ist Ikaria vom Rest Griechenlands isoliert, es hat keine natürlichen Häfen. Diese Eigenschaft führte dazu, dass die internen Bindungen, sowohl sozial als auch familiär, gestärkt wurden. Sie haben ihre eigene Kultur und weniger Verschmutzung von außen.

Ohne Costa Rica zu vernachlässigen, profitieren die Bewohner dieser Region vom Meer, einem angenehmen Klima und einer Ernährung, die unter anderem auf Obst und Mais basiert. Obwohl ihre Arbeitstage hart sind, genießen sie keinen großen Luxus, außer den starken Familienbanden, der Freundschaft und dem Optimismus, mit dem sie leben.