Der zwanzigste Tourismus-Sicherheitskongress wurde im November 2018 von der Nationalen Tourismuskammer (Canatur) und dem costaricanischen Fremdenverkehrsamt (ICT) veranstaltet und brachte mehr als 700 Vertreter des costaricanischen Tourismussektors aus allen Regionen des Landes zu einer Schulung über die Sicherheit im Tourismus zusammen. Die Eingeladenen waren die ersten, die von der Kampagne "Aufeinander aufpassen liegt in unserer Natur" erfuhren, die darauf abzielt, Kapazitäten für die Bedeutung des gegenseitigen Umgangs sowohl mit Einheimischen als auch mit Besuchern aus dem Ausland aufzubauen.
"Diese Kampagne ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, die wir mit verschiedenen öffentlichen Einrichtungen unternommen haben, um die Sicherheit der Touristen zu erhöhen, indem wir dazu aufriefen, aufeinander und auf unsere Besucher Rücksicht zu nehmen", erklärte die Ministerin für Tourismus, Maria Amalia Revelo, die hinzufügte, dass "ein nachhaltiges Reiseziel auch ein sicheres Reiseziel sein muss".
Der Minister für öffentliche Sicherheit, Michael Soto, hob die Bedeutung der Zusammenführung von Vertretern aus verschiedenen tourismusrelevanten Sektoren im ganzen Land hervor und verwies auf die Partnerschaften, die zwischen verschiedenen Ministerien und dem Privatsektor gebildet werden, um eine breitere Sicherheitsbotschaft im ganzen Land zu stärken.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit (MSP) ist die oberste staatliche Behörde, die die öffentliche Sicherheit überwacht und bewahrt, kriminelle Handlungen verhindert und bei der Verbrechensbekämpfung im Einklang mit dem Gesetz zusammenarbeitet.
Die Fremdenverkehrspolizei von Costa Rica ist eine spezialisierte Polizeieinheit, die zur Generaldirektion der Polizei gehört und für die Sicherheit von Geschäfts-, Freizeit- und Erholungsreisenden auf dem gesamten Staatsgebiet zuständig ist, insbesondere von Reisenden aus anderen Teilen der Welt.
Das Hauptmerkmal dieser Polizei ist, dass sie über hochqualifizierte Beamte verfügt, die in der zwischenmenschlichen Kommunikation versiert und zweisprachig sind. Dies ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse der Touristen zu erfüllen, die die Attraktionen Costa Ricas genießen.
Auf dem gesamten Staatsgebiet gibt es zahlreiche Posten der Fremdenverkehrspolizei, die strategisch in Bevölkerungszentren mit hohem Touristenaufkommen angesiedelt sind. Die Fremdenverkehrspolizei steht bei Bedarf im Dienste der Reiseveranstalter, der Gemeinden, die Touristen empfangen, und der Reisenden.
Das Hauptziel der verschiedenen Einheiten der Fremdenverkehrspolizei besteht darin, einheimischen und internationalen Touristen spezialisierte Hilfe zu leisten, im Einklang mit einer Philosophie des guten Kundendienstes, um Costa Rica zu einem sicheren, ruhigen Ort zu machen, an dem Besucher eine friedliche und ruhige Umgebung genießen können. Die Tourismuspolizei arbeitet mit den Gemeinden und den Unternehmen des Tourismussektors zusammen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die ICT gemeinsam mit dem Nationalen Komitee für touristische Sicherheit (CONSETUR), das sich aus dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, der Organisation für gerichtliche Ermittlungen (OIJ), der Generalstaatsanwaltschaft der Republik und Vertretern der Botschaft der Vereinigten Staaten, der Nationalen Tourismuskammer (CANATUR) und der Tourismuskammer von Guanacaste (CATURGA) zusammensetzt, Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Sicherheit ergriffen hat.
Dennoch sollten wir uns alle bewusst sein, dass wir aufeinander aufpassen müssen, auf unsere eigene Sicherheit achten, uns der Risiken bewusst sein und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Gefahren zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Wie überall auf der Welt besteht auch in Costa Rica für Touristen die Gefahr, Zielscheibe eines unangemessenen Verhaltens zu werden, das vermieden werden kann, wenn sie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen.
- Nehmen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie benötigen.
- Benutzen Sie auf Reisen keinen wertvollen Schmuck.
- Kennen Sie Ihr Ziel schon vorher. Legen Sie eine mögliche Route fest, und wenn Sie sich verfahren, suchen Sie einen öffentlichen Ort, um Ihre Karte zu überprüfen oder nach dem Weg zu fragen.
- Benutzen Sie Geldautomaten in gut beleuchteten Bereichen und vermeiden Sie es, nachts Bargeld abzuheben.
- Ihr Hab und Gut ist nicht mehr wert als Ihr Leben oder Ihre Sicherheit. Wenn Sie in einen Raubüberfall verwickelt werden, leisten Sie keinen Widerstand und händigen Sie aus, was von Ihnen verlangt wird, und achten Sie auf das Aussehen der Person.
- Wenn Ihre Kredit- oder Debitkarte eingezogen wird, leiten Sie sofort das Stornierungsverfahren bei Ihrem jeweiligen Bankanbieter ein.
- Wenn Sie sich an einer Bushaltestelle befinden, lassen Sie Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt, insbesondere wenn es sich um wertvolle Gegenstände handelt.
- Vermeiden Sie Ablenkungen. Wenn Sie von jemandem angesprochen werden oder etwas Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht, sollten Sie Ihr Gepäck nicht aus den Augen verlieren.
- Wenn Sie mit dem Bus reisen, sollten Sie Wertgegenstände mitnehmen. Nehmen Sie, soweit möglich, Ihr Handgepäck mit. Legen Sie es nicht in die Fächer über den Sitzen, insbesondere wenn Sie während der Fahrt schlafen wollen.
- Wenn Sie Koffer im Gepäckraum des Busses abstellen, achten Sie darauf, dass der Schaffner einen Identifikationsanhänger anbringt, um Verwechslungen oder verlorenes Gepäck zu vermeiden. Dieser Anhänger kann bei künftigen Beschwerden gegen das Verkehrsunternehmen nützlich sein.
- Wenn das Fahrzeug einen Rastplatz ansteuert, nehmen Sie Ihre Habseligkeiten mit. Lassen Sie sie auf keinen Fall im Bus zurück.
- Wenn Sie im Hotel ankommen und sich anmelden, seien Sie immer wachsam, wenn sich Personen in Ihrer Nähe aufhalten und Ihr Gepäck mitnehmen.
- Nutzen Sie die Schließfächer, die Ihnen Ihr Hotel und die Fremdenverkehrsämter zur Verfügung stellen.
- Genießen Sie unser Land und bleiben Sie dabei sicher.